Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
Veröffentlichungsjahr:
1914-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1914

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Neugebauer, Hugo
Titel:
Zur Geschichte Warimberts III. von Thun
Beteiligte Personen:
Neugebauer, Hugo

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1914
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Zur Geschichte Warimberts III. von Thun
  • Zur Frau Hitt-Frage
  • Ein gerichtsdienstpflichtiger Hof
  • Die erste Fronleichnamsprozession zu Mariahilf in Innsbruck (19. Juni 1767)
  • Chronik von Tirol 1914
  • Chronik von Vorarlberg 1914
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Mitteilungen. 
Zur Geschichte Warimberts III. toh Thun. Über Warim- 
bert III. 1 ), Sohn Friedrichs II. von Thun, erfahren wir Neues aus- 
einer jüngst im Innsbrucker Statthaltereiarchiv entdeckten Urkunde 2 ). 
Warimbert oder — wie er in unserer Urkunde genannt wird — Va- 
linbert 3 ), Sohn w. Herrn Friedrichs vom Schlosse Tono im Nonstai 
hatte nach einer Urkunde des Notars. Friedrich von Tono 4 ) von 
Sandro, Sohne des w. Ser Variento von Rallo 5 ), den Wein-, Brot- 
und Jungezehnten in den Dörfern Rallo, Tasullo und S. Zeno, ein 
Haus mit Hof, Garten und Wiese, eine daran stoßende Turmbehau 
sung 6 ) mit einer Wiese und einem Weingarten in Coltura bei Rallo 
gekauft. Dieses Vertrages ungeachtet scheint Frau Nicolina, Schwester 
und Erbin 7 ) des w. Sandro von Rallo, nach dem Tode ihres Bruders- 
den Besitz besagter Güter angetreten zu haben, denn am 15. April 
1382 8 ) urteilte Bischof Albert von Trient als von beiden Teilen er- 
1) Nachrichten über ihn bei E. Langer: „Die Geschichte der Familie Thun“ 
im Jahrbuch „Adler“ 1905 (S. 57 ff.). 
2) Unter den Urkk. des Trientischen Domkapitelarchivs. 
s) Damit werden die von Langer erwähnten Formen dieses Namens: Gua- 
rimbertus, Gwerenbertus, Bernbertus u. Bernardus (!) um noch eine vermehrt. 
*) Die Jahreszahl der Urk. wird nicht genannt. 
5 ) Er war nach Äußerer: „Der Adel des Nonsbeiges“ im „Adler“ 1899- 
(S. 125), „die markanteste Persönlichkeit“ aus dem alten Adelsgeschlechte derer 
von Rallo.“ 
6 ) Sollte in dieser „domus cum turri“ nicht die von Äußerer vergeblich ge 
suchte Stammburg der adeligen Familie von Rallo zu erblicken sein? 
7) »cum beneficio inventarii“, die Erbschaft war also schwer mit Schulden 
belastet. 
7 ) In der kleinen oberen Stube des Schlosses Buonconsiglio.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1914. 1914-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.