Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1912

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1912
Veröffentlichungsjahr:
1912-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1912

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1912
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Bücherbesprechungen
  • Nachrichten
  • Personalien
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Literarische Rundschau. 
Bitei) erbespreclmn gen. 
Kröß Johann-Weingartner Josef, Austria Sanc.ta. Die 
Heiligen und Seligen Tirols. 5. n. 6. Heft der Studien und 
Mitteilungen aus dem kirchengeschichtlichen Seminar der theologischen 
Fakultät der k. k. Universität Wien. Mayer u. Komp. 1910. Heft 5 
SS. VI (Vorwort von Prof. Dr. C. Wolfsgruber) u. 121, Heft 6 SS. 107- 
Es war ein glücklicher Gedanke, daß der Kirchengeschichtsprofessor 
an der Wiener Universität, Dr. Cölestin Wolfsgruber, den Plan 
faßte, durch die jungen Doktoren dieser Hochschule das Leben der Heiligen 
Österreich-Ungarns beschreiben zu lassen. Die. Geschichte der Heiligen 
bildet einen bedeutenden und anziehenden Teil, zumal der österreichischen 
Kirchengeschichte. Den Anfang damit machten die beiden Tiroler Priester 
Dr. Johannes Kröß und Dr. Josef Weingartner, von denen jener der 
Diözese Trient, dieser der Diözese Brisen angehört. Sie behandelten das 
Leben der Tiroler Heiligen und teilten sich die Arbeit in der Weise, daß 
Kröß das christliche Altertum und das frühere Mittelalter, Weingartner 
. das spätere Mittelalter und die Neuzeit übernahm. 
Man .muß den beiden genannten Herren für die geleistete Arbeit, die 
sehr viel Mühe kostete, dankbar sein. Abgesehen vom praktischen Nutzen, 
den diese Heiligenleben zu stiften geeignet sind, ist durch sie auch di.e 
historische Forschung gefördert worden. Die Verfasser haben hier zum 
erstenmale ausführlich das Leben und Wirken aller Tiroler Heiligen über 
sichtlich und im Zusammenhänge, beschrieben 1 ) und so das Interesse für 
diesen hochedlen Gegenstand um so mehr angeregt, da sie auch die wich 
tigste einschlägige Literatur und die Quellenschriften, wenn auch nicht 
vollständig, angeführt haben. Der zukünftige Forscher auf diesem Gebiete 
weiß nun, wo er zunächst nachsuchen muß. Der Hauptzweck der Ver 
fasser vorliegender Biographien ging darauf hin, „über die einzelnen in 
9 Kurz gestreift: Schatz, „Tirol“, Kirchenlexikon XI, Sp. 1752—1775; 
ebendas,- die Artikel „Trient“ und „Hl. Vigilius“.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1912. 1912-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.