Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

53. Jahrgang (1916)

Bibliografische Daten

fullscreen: 53. Jahrgang (1916)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1912
Veröffentlichungsjahr:
1912-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1912

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 53. Jahrgang (1916)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
    April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

53. Jahrg. HANS A Deutsche nautische Zeitschrift. 429 Das �sterreichisth-ungarische Ministerium des �uisern hat wegen heimt�ckischer Angriffe feindlicher U-Boote auf Dampfer der Doppelmonarchie eine Note zur Kenntnis der Regierungen neutraler L�nder gebracht aus der der bekannte Huriansche Geist spricht. Ihr Schlu�satz lautet Die K. und K. Regierung protestiert auf das entschiedenst gegen diese neuerlichen verbrecherischen Angriffe die eine Wiederholung der feigen und verabscheuungsw�rdigen Attentate darstellen deren sich die feindlichen Flotten w�hrend des jetzigen Krieges ohne Unterla� schuldig machen. Die Botschaft Gesandtschaft wird gebeten Vorstehendes zur Kenntnis ihrer Regierung bringen zu wollen. Kommission besteht aus Vertretern der Staatsbahnverwaltung und Vertretern des Handels der Post und der Schiffahrt. Die Untersuchung wird sich haupts�chlich wohl darauf erstrecken ob eine F�hrverbindung vorteilhafter ist als eine gew�hnliche Schnelldampferverbindung. 8. K. F�r das Jahr 1916 hat die norwegische Regierung wieder Schifahrts-Beihilfen in dem fr�heren Umfange bewilligt. Vesteraalens DampfUrgesellschaft erh�lt f�r die Unterhaltung des K�stenVerkehrs von Bergen nach Norden 150000 Kr. Ferner wird die Subvention der t�glichen Verbindung zwischen Bergen und Newcastle beibehalten. Neu sind Mittel ausge worfen um der Frachtraumnot in dor K�stenschiffahrt durch Aus England kommen Nachrichten wonach das Sohicksal Jes Panamakanals besiegelt sein soll. Am Culebra-Duroh- Beihilfen zu steuern. . 8.K. sehnitt gehe er zu Grunde denn der Durchschnitt sei ein riesiger Sumpf und je mehr dort gebaggert wird desto mehr ist dort zu tnn. Der Kanal ist jetzt seit sieben Monaten ge schlossen. Er sollte im Februar wieder er�ffnet werden und jetzt hei�t es da� daran nicht vor Herbst zu denken ist. m Der japanische Finanzminister gab im Unterhause den bevorstehenden Abschlu� eines Freundschaftsvertrage mit Die Londoner Gazette meldet da� alle britischen Han delsschiffe von mehr als 3000 T. vom 21. August ab Einrich tungen f�r drahtlose Telegraphie an Bord haben m�ssen. Nach Aufstellung der Liverpooler Versicherungs-Vereini gung Underwrites Association betragen die Schiffsverluste im ersten Halbjahr 1916 Chile bekannt. Etwa 20 japanische Dampfer w�rden nach Februar mit 124 801T. im Werte von 2 609 500 t t 3 894 870 2056284191950 248054 5909150 129762 3030000 31998 1213 000 Chile verkauft werden. 9 Mai... 61 Im Auslandsverkehr sind in den norwegischen H�fen in Juni. . . 15 1915 insgesamt eingelaufen beladen 3910137 I. netto und 1419599 T. ohne Ladung zusammen um 65000 1. mehr ah im Vorjahre. Ausgegangen sind nach ausl�ndischen H�fen 4 089 039 T. beladen und 1 400 844 T. ohne Ladung zusammen am 200000 T. weniger als im Vorjahre. . K. In Schweden hat man jetzt eine Kommission eingesetzt um die Frage der t�glichen Verbindung mit England mit staatlicher Beihilfe oder auf Staatskosten zu untersuohen. Die Zeitgeschichte des Krieges. Merkw�rdig wenig h�ren wir die Feinde in letzter Zeit �ber die Bedeutung der Beschl�sse ihrer Pariser Wirtschaftskonferenz bramarbasieren. Nur ganz Un entwegte von Ha� gegen uns v�llig Verblendete als durch die Aufrechterhaltung der bisherigen Wirt darunter bezeichnenderweise besonders Schiffahrts schaftspolitik gesch�digt werden k�nnten. Damit be- bl�tter berauschen sich noch an den Stilbl�ten die egnen sie sich mit den Freih�ndlern des Inselreichs vor und w�hrend der Konferenz ununterbrochen aus ie nach langer Schweigsamkeit in den letzten Wochen englischen und franz�sischen zuweilen auch aus recht vernehmlich von sich reden machen f�hlen sie italienischen Amtsstuben in die Welt gesetzt wurden. doch da� ihnen sonst der Boden unter den F��en In zahlreichen politischen Bl�ttern aus Feindesland wegsinken m��te. Am erfrischendsten unter allen findet man nach der k�hlen Absage aus Ru�land die Aeu�erungen aus feindlichen L�ndern klingt das was �brigens entschiedene Zustimmung in Freih�ndler das italienische Sozialistenblatt Avanti �ber die Pariser kreisen Englands fand jetzt nur noch verstreute Konferenzbeschl�sse ausgesprochen hat Der wirt meistens auch an unauff�lliger Stelle erfolgte Hinweise auf die Konferenzbeschliisse. Die Machenschaften der Drahtzieher der Konferenz scheinen schneller durch schaut zu sein als man anf�nglich zu glauben wagte. Was immer auch ihr letzter Zweck gewesen sein tigkeit nicht aufkommen k�nnen. Auch in Frankreich mag Bluff Selbstt�uschung oder irgend eine poli tische Mache die ehemalige Anh�ngerschaft glaubt nicht mehr recht an die Wirksamkeit dessen was man in Paris beschlo�. Sie hat erkannt da� fast jedem der Konferenzbeschl�sse die Eigenschaft sch�dlicher R�ckwirkung auf ihre Urheber innewohnt. Noch mehr da� der Krieg nach dem Kriege alles in allem ge nommen die Entente mehr als die Mittelm�chte dings in mannigfachen Volksschichten feindlicher und sch�digen w�rde. Zu solcher Ueberlegung gelangte man in letzter vor allem auch neutraler L�nder. Sicher ist da� Deutschland wirtschaftlich nicht einfach auszuschalten ist ohne da� das ganze Geb�ude der Weltwirtschaft in Tr�mmer geht und unsere Feinde wie auch die Zeit noch mehr in Wirtscnaftskreisen der Bundes genossen Englands als im Inselreich selbst wenn auch dort wie schon gesagt die Ansichten �ber die Eigen Neutralen unter sich begr�bt. In diesen inhalts schaft der Konferenzbeschl�sse geteilt sind. Gewitzigt schweren Satz fa�t Herr Generaldirektor Philipp durch die Erfahrungen die Frankreich und Italien auf Heineken sein Urteil �ber den geplanten Boykott des gesch�ftlichem Gebiet mit John Bull seit Kriegsbeginn deutschen Handels zusammen. �nd zwar in einer Januar . 54 Sohiffe M�rz . . 68 April..88 Personalien. Herr Senator Dr. Stahmer aus Ham burg zurzeit Zivilgouvernsur von Antwerpen ist zum Reichs kommissar f�r �berleitung der Kriegswirtschaft in die Friedenswirtschaft ernannt worden. Senator Dr. Stahmer steht seit R�cktritt des B�rgermeisters 0 8wald aus dem Senat an der Spitze der Deputation f�r Handel. Schiffahrt und Gewerbe und ist auch nach seinem ganzen K�nnen und Wesen der gegebene Mann f�r das wichtige neue Amt. sich zu ihrem Nachteil erwerben konnten f�rchten sie die Einf�hrung von Vorzugstarifen zwischen Mutter land und Kolonien Britanniens wodurch sie st�rker schaftliche Krieg gegen Deutschland hat nur den Zweck dem wirtschaftlichen Imperialismus Englands und den Interessen der tr�gen und unf�higen italienischen In dustriellen zu dienen welche gegen die deutsche T�ch sei man bereits erwacht und sei entschlossen gegen den wirtschaftlichen Jusu au-Boutismus entschieden Front zu machen. Bei uns hat man Zweck Wesen und voraussicht liche Folgen der von der franz�sischen und englischen Regierung in Szene gesetzten Wirtschaftskonferenzen sofort richtig n�mlich so eingesch�tzt wie eben neuer

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

53. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.