Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 16. August 1926 (47)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 16. August 1926 (47)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 16. August 1926 (47)
  • 534.
  • 535.
  • 536.
  • 537.
  • 538.
  • 539.
  • 540.
  • 541.
  • 542.
  • 543.
  • 544.
  • 545.
  • 546.
  • 547.
  • 548.
  • 549.
  • 550.
  • 551.
  • 552.
  • 553.
  • 554.
  • 555.
  • 556.
  • 557.
  • 558.

Volltext

daß in diesem Legate ihre Töchtern zu gleichen Por- turnen getheilet bleiben sollen, sollten auch diese vor mir Erblasserin absterben, so will ich, daß besagtes mein Kapital von 5000 L: Sterling banko angelegt werde (mit dem andern aus dem Verkauf meiner Gemählte Antiken und sreyen Kupferstichen erlößten Kapital) zum wohltätigen Gebrauche in meinem Vatter- lande Schwarzenberg, wie es an seinem Orte erkläret werden wird; Es bleibet also in diesem Falle das ganze Interesse nur eines Jahres, welches 150 L: Sterling sind ein für allemal meinem geliebtesten Vetter Joseph Bonomi Gemahl meiner besagten Base Rosa Bonomi gebohrne Florini und dieses Geschenk aus den schon vorhin gezeigten Ursachen, weiters überlasse ich meiner liebsten Bas Rosa Bonomi ge- bohrene Florini meine wenige Juwelen, welche sich in ihren Futteralen im schwarzen Komodkasten befinden, und diese und folgend: Eines dieser Futerale enthält ein Paar Armbänder von Orientalischen Perlen, nicht sehr groß aber sehr fein, ein Schnur auf jedes Armband, und haben zum Schluß 2 mit Brilianten eingefaßte Miniatur Gemählte, das einte der Gemählte meines Vetters, das andere jenes meines ehemaligen Gemahls, und 2 gute Ge­ mählte—. Das andere Futteral enthält ein Paar Ohrengehänge mit schönsten Brilianten, ein mit den auserlesensten schönsten Brilianten verfertigtes Hals- geschmücke, ein Schluß zum Halstuch, ein Blume zum Kopfputz, und diese alle mit den auserlesensten gut- gefaßten Brilianten, ein Ringlein mit einem mit kleinen Smaragd befetzten Brilianten, und ein anderes mit einem mit Brilianten eingefaßten Smaragd. Ich lasse dieser Base Rosa Bonomi gebohrne Florini noch mehr einen kleinen Theeservis von meinem Silberzeug, welcher in einer Theeflasche, Milchgefäß, und einer trokenen Theekapsel worauf dem Deckel eine kleine Figur eines fitzenden Kinefers befindlich besteht, alles von Silber, und nemlicher Zeichnung gearbeitet; alles dieses erlasse ich besagter meiner Base Rosa Bonomi gebohrne Florini Tochter von Anna Maria Kaufmann einzige Schwöster meines Vatter Joseph Kaufmann, als ein Wahrzeichen meiner Liebe gegen ihr, und nachdem ich Erblasserin diese meine Base vorzüglich unterschieden, so kann sie nicht, und soll sie an der Erbschaft keine weitere Forderung mehr zu machen haben. Von dem andern meinem bestehenden, und gleich- falls in dem Fond oder Stoss- oder Londonerbank angelegten Kapital welches in 3350 Livre Sterling baar besteht, und zu 3 Perzent jährlich 100 Livre Sterlinge 10 Schilling Interesse trägt, verfüge ich auf folgende Art. Ich will, daß von diesem Kapital meine 3 Vetter Kasimir, Johannes, und Joseph Anton Kaufmann Erben seien, alle 3 Söhne von Jodok Kaufmann Bruder von Joseph Kaufmann meines feiigen Vatters, diese meine benannte 3 Vetter, welche zur nämlichen Zeit daß sie von besagtem Kapital und Zinsen von 3350 Livre Sterling, welche zur selben Zeit verfallen sein werden, will ich, daß selbe ohne Verzögerung in meinem Namen 100 L: Stlg: in Gold meinem besten Freund Mr. Braitwarte, der schon seit vielen Jahren mein Geschäftsführer war verehren sollen, und diese soll er als eine Erkänntlichkeit für die mir bewiesene Sorge meiner Geschäften empfangen. Ich will daß. diese meine Verordnung von meinen Erben, und Testamentsvollziehern ohne Zeitverlust genau erfüllet und vollzogen werden. Die Unkosten der Notare, oder andere ähnliche Sachen, die notwendig vorkommen bleiben zu lasten gedachter meiner Vettern nemlich Kasimir, Johannes und Joseph Anton, und sollen diese alle Küsten pünktlich und ohne Aufschub bezahlen, und nachdem solche diesen meinen Willen erfüllt haben werden, nehmen solche jeder Besitz und werden Eigentümer der ihnen von be- sagtem Kapital der 3350 L: Stlg: tretenden Erbs­ portion, und wann sie alles wie ich gesagt, und besohlen worden erfüllet haben, so will ich, daß von ihnen zur Vertheilung nach Recht und Billigkeit geschritten werde. Mein im Vatterland, Gemeinden und partikular angelegtes Vermögen besteht in der Summa von 17790 st: — Reichswährung diese Summa, oder jene, welche es zur Zeit meines Todes fein wird, will, daß sie in gleichen Portionen unter meine Vetter und Basen, welche in meinem Vatterlande oder Gegend leben, vertheilet werde, und in diese solle auch mein Vetter Johann Anton Florini Sohn der Anna Maria Florini gebohrne Kaufmann mit feiner Familie in Morbegno im Veltlin wohnhaft für feine Erbsportion mit eingeschlossen fein, in Morbegno hält sich auch anfäßig meine Base Barbara Ramerio gebohrene Kaufmann Tochter von Jodok Kaufmann. Es werden daher Erben zu diesem Kapital fein, Johannes, Ka- simir, und Joseph Anton Kaufmann, mit der Ver- bindlichkeit ihren Brüdern, Schwöstern, Vettern und Basen genaue Verteilung und gleiche Erbsportionen der schon besagten 17790 fl. 34 kr. oder jenen, welche es nach meinem Ableben fein werden zu zerteilen. Es sind diese meine Vetter und Basen Kinder von Jodok, Michael, Franz Xaver und Anna Maria Kaufmann, Brüder und einzige Schwöster meines seligen Vatters Joseph Kaufmann. Es sind aus diesen Gründen in der Erbschaft ausgezeichnet meine 3 Vetter Kasimir, Joseph Anton und Johann Kaufmann. Ich will jedoch, das besagte meine Vetter Kasimir, Johann und Joseph Anton Kaufmann, weil solche von mir ganz vorzüglich unterschieden worden sind, in meinem Namen jene Perfohn, welche mit meinen Vetter Kasimir schon mehrere Jahre meine Geschäfte besorgt, und mit meinem Vetter Kasimir die jährlichen Rech- nungen immer mit Genauigkeit wegen meinen im Vatterlande angelegten Kapitalien und Zinsen stellte, eine anständige Belohnung machen, und will noch, daß von meinem benannten Vettern, Johann, Kasimir und Joseph Anton Kaufmann, dem Hr. Pfarrer ebenfalls eine anständige Belohnung gegeben werde, nebstdent sie noch zur Erquikung meiner Seele in der Pfarrkirche zu Schwarzenberg mehrere heil. Messen abhalten lassen sollen. Besagte Belohnungen ans den Interessen des im Vatterland angelegten Kapitals erhoben werden, welche Interessen, oder doch etwas bei meinem Hin- scheiden verfallen fein dürfte, von nemmlichen In­ teressen sollen gleichfalls alle vorkommende allenfalls Kanzleikösten bezahlt werden, das Ueberbleibende solle sammt dem Kapital gleichförmig unter meine besagten Vetter und Basen verteilt werden. Ueber dieß schon zu Gunsten meines Vetters Johann Kaufmann als ein Erkenntlichkeit seiner Mühe und getreue Versorgung meiner häuslichen Geschäfte disponirt überlasse ihm noch alle meine teutsche und italienische Bücher, alle eingeschnittene Kupferstiche, nächst den von mir gemachten Gemahlten, und alle in Bücher gebundene Kupferstiche, die 2 großen in Paris verfertigten Ermlen (Manichini) mit verschie­ denen Kleidern, welche zum Studium der Falten (Biegung) dienen, auch einige Manns und Frauen- Kleider, die Mittleren und kleinen Ermlen (Manichini) alle antike Statuen von Gibs, Gefchiere antike In- strumenten, Entwürfe (Disegni) und von mir gemahlte Studien (Zeichnungen) wovon ober die schlechtesten verbrennt werden sollen. Ich überlasse auch an meinen Vetter Johann Kaufmann mein von dem berühmten Englischen Mahler in London Ritter Reynolds gemachte Porträt. Porträt.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberger Volkskalender 1907. 1907-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.