Digishelf Logo Vollbild

fullscreen

Bibliografische Daten

fullscreen: fullscreen

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1911
Veröffentlichungsjahr:
1911-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1911

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schönach, Ludwig
Titel:
Zur Kärntner Belehnungsfrage

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 14. Jahrgang (1877)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Schiffbau und Matrosenpr�fung in Grossbritannien. jedem mehr oder minder bedrohlichen weil verletzen- den oder wenigstens prekairen Eingreifen des Staates vorzuziehen. Aus Briefen deutscher Kapitaine. VIII. J a m a ik a . Kingstown. Von Kapt. F. Kiejahr. Fortsetzung aus No. Ii u. Scbluss. Die Befrachtungscommission betr�gt 6 wovon selten etwas abzuhandeln ist wenn man mit H�usern j erster Klasse in V erbindung tritt. Uebrigens ist es keinem Schiffsf�brer zu rathen unbefrachtet nach Jamaika zukommen die Verh�ltnisse liegeu so dass die meisten Verschiffer der Landesproducte nur Agen- ten sind w�hrend die Eigenth�mer in London wohnen oder doch ihre Schiffe dort aufnehmen und nur unge- wisse Deberproduotion zur Verfrachtung nachbleibt. Die Londoner machen f�r die G�ter welche sie vou Freunden mitnehmen etwa in G sh. Fracht per Tonne tragen dann aber die Leichterkosten von der K�ste nach dem Hafen wo das Schiff liegt welche im Maximum 10 sh. per Hogshead betragen sie zahlen den gecharterten Schiffen aber nur etwa 40 sh. per Tonne und machen ein gutes Gesch�ft dabei oder wenden eigenen Schiffeu einen guten Verdienst zu. Es herrscht hierbei auch noch ein gewisses Monopol. Die Ladung kleinerer Kautieute oder Landbesitzer die ihnen nicht ihr gauzes Ein- und Verkaufsgesch�ft �berlassen nehmen sie gar nicht mit. Somit unterliegt das kleine Gesch�ft einer Taxe von etwa 1016 und wer die nicht bezahlen will muss seiue G�ter per K�stenfahrer nach Kingstown schicken und sie In England beginnt eine interessante Agitation f�r freiwillige Matroseupr�fungen. Die Board of Trade wird angegangen die einzelnen Seemanns�mter und zwar zun�chst das zu London Local Marine Board of London in Stand zu setzen Leute darauf zu pr�fen ob sie ihren Dienst als able seaman Vollmatrose verstehen und im bejahenden Fall ihnen dar�ber ein Zeuguiss auszustellen. Die A. B. wollen sich so von nicht gepr�ften und event unberechtigter Weise sich f�r V ollmatrosen ausgebenden Leuten unterscheiden. Dass viel Unfug mit der BehauptungV ollmatrose zu sein getrieben wird ist unbestreitbar dass viele Kapitaine in England von Noth und den crimps getrieben cretin plethi an Bord nehmen um nur wegzukommen ist ebenso nachweisslich ob unsere Methode nach durch die k�rperliche Entwickel�ngnnd einige Erkundigungen und Zeugnisse gemilderter Anciennit�t die Leicht- matrosen zu vollen Leuten avaneiren zu lassen die relativ beste ist wollen wir dahin gestellt sein lassen so sehr wir auch im Allgemeinen dem praktischen Blicke des Schiffsf�hrers vertrauen aber der Zweck bessere Seeleute resp. Matrosen durch ein so zweifel- haftes Mittel wie jede praktisch-technische Pr�fung ist und bleibt zu gewinnen heisst schwerlich die Frage von der richtigen Seite erfassen. Freilich .iu der Noth frisst der Teufel Fliegen sagt das Sprichwort und so mag es sich sogar erkl�ren dass von anderer Seite her welche entschieden ein sehr leb- haftes Gefahl f�r die Handelsmarine hat. sogar einem System von Zicangspr� fangen von V ollmatrosen das Wort geredet wird. A 198 9 Wir sind geneigt das Heil von anderer Seite per Dampfer zu Markt bringen lassen. Oft liegt kommen zu sehen. Mit der Anwendung ron Dampfern Zucker welcher die Dampferfracht nicht tragen f�r Handelszwcckc geht es unverkennbar wieder berkgaubu und bei den ordin�ren Sorten des Melasseaus- im grossen Ganzen gesprochen. Mag auch Amerika Husses wegen von den Dampfern auch nicht genommen immer st�rkere Anstrengungen machen um das Dar- niederliegeu seines Holzschiffbaucs durch den Bau eiserner Dampfer wett zu machen und seine Kr�fte zusammennehmen f�r den Augenblick wo eine allge- meine Gesundung der Gesch�fte auch die Einwan- derung wieder beleben wird eine V oraussicht welche wenig g�nstig f�r unsern Antheil am Gesch�ft ist so zeigt doch das j�ngst herausgekommene Statement of Trade and Navigation dass in Eng- land der Bau der Segelschiffe den Bau von Dampfern an Zahl und Tonnengehalt wieder weit �berholt hat. W�hrend im Jahre 1872 342 Dampfer gegen 345 Segel- schiffe f�r englische Rechnung gebaut wurden und die Dampfer durchschnittlich 000 Tons massen w�h- rend die Segler nur KKJ Tons im Mittel gross waren sind im verflossenen Jahr nur 2 Dampfer auf je 3 Begier gebaut und war das mittlere Gr�ssenverh�lt- niss 378 gegen 280 Tons. In Folge dessen sind auf allen englischen Werften zusammen 7f720 Dampfertons gegen 114120 Seglertons gebaut. In Liverpool tritt der Umschwung am deut- lichsten hervor. Dort wurden 1872 21 Dampfer und nur ein einziges Segelschiff dagegen 1876 12 Dampfer gegen 30 Segler neugebaut. In Sunderland aber wo man 1872 97 Dampfer gegen 10 Segler baute fiel die Anzahl der ersteren in 187i auf 20 und stieg die Zahl der neugebauten Segler auf 43 Alles nur f�r englische Rechnung gebaute Schiffe. Nun das3 damit der Begehr nach guten Seeleuten zunehmen der Bedarf an Heizern und Trimmern ab- nehmen wird bedarf keiuer weitern Ausf�hrung. Die wachsende Gr�sse des Seglers f�hrt zudem l�ngere Reisen und damit besseren Erwerb und geordneteren Dienst herbei zwei Lockmittel welche nicht ohne entsprechende Wirkung bleiben werden. Solche Gene- sung der Verh�ltnisse aus der innern Lage des alt- herk�mmlichen Gewerbes heraus ist aber unbedingt wird Monate lang und wartet auf Schiffsgelegeuheit. Die Plantagen k�nnen oft wegen Ueberi�llung ihrer Lagerr�ume nicht arbeiten und m�ssen doch dahin streben alles brauchbare Zuckerrohr vor dem ersten August verarbeitet zu haben weil sp�ter der Orkaue wegen die V ersicherungspr�mien steigen. Die Befrachtung reduzirt sich somit auf einige Schiffe mit Blauholz gew�hnlich Falmouth f�r Ordre und mehrere Ladungen nach den Vereinigten Staaten die meistens von Schiffen dieser Nation welche mit Fleischwaaren Fischen Eis und Brodstoffeu hier an- kommen weggef�hrt werden nun glauben die KauHeute auch noch Schiffe die an der Insel sind billiger haben zu m�ssen und wenn Schiffsf�hrer sich dann weigern lassen sie den Telegraphen spielen und innerhalb 14 Tagen ist gew�hnlich ein passendes Fahrzeug ab St. Thomas am Ladeplatz. Proviant ist durch Zufuhr von Amerika reichlich vorhanden dennoch ziemlich theuer besonders Brod. Sonstige Schiffsartikel stehen 6 0 h�her im Preise als in England. Der Stauerlohn betr�gt uugef�hr 10 d. per Hogs- head Zucker ebenso viel f�r die Tonne Blauholz. Von letzterem ladet man in Kingston etwa Register- tonnengehalt in den s�dlichen H�fen westlich davon 50 in den westlichen Nordh�fen 10 und im Osten der Insel 12 mehr. Arbeitslohn ist 2 s. 15 d.3 d. per Tag. Schiffswerften sind nur f�r Ausbesserung kleiner Fahrzeuge vorhanden Zimmerleute zu etwa 7 sh. pro Tag zu haben Kalfaterung macht man mit ihnen ziemlich billig im Akkord. Holz besonders Pitchpine ist gut und preisw�rdig auch in fast allen Dimensionen zu haben. II. Annottc Bai. Dieser Ladeplatz ist eine ganz offene Bucht nur gegen Seegang vor der Richtung des herrschenden Passatwindes etwas durch das vorliegende eine See-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.