Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910
Veröffentlichungsjahr:
1910-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1910

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Autor:
Unterkircher, Karl
Titel:
Chronik von Tirol 1909

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Die Niederlassung von Walsern im Paznauntale
  • Zur Geschichte der Stadtmauern von Bregenz
  • Von Künsten und Künstlern im Hochstift Trient
  • Zur Geschichte des französischen Sprachunterrichtes in Tirol
  • Die Ladritscher Brücke
  • Der Stammbaum
  • Chronik von Tirol 1909
  • Chronik von Vorarlberg 1909
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Mitteilungen. 
137 
Chronik von Tirol. 
(1. Dezember 1909 —15. April 1910.) 
Von Karl Unterkircher. 
1. Dezember. In Kaunserberg stirbt der ehemalige Landtagsabgeord- 
nete und Lehrer Wendelin Eiterer, 91 Jahre alt. 
2. Dezember. Karl Domanig- Abend im Festsaal, des „Austria 
hauses“. 
8. Dezember. Feierliche Einweihung der Mariensäule in Bozen. 
9. Dezember. Autorenabend des Föhn in Innsbruck. 
12. Dezember. Auf der Generalversammlung des Tiroler Bauern 
bundes in Innsbruck wird einstimmig beschlossen, den Bund „Katholi 
scher Tiroler Bauernbund“ zu nennen. 
— — Konsekrierung der neuerbauten Seminarkirche in Trient 
durch den Fürstbischof daselbst. 
— — Tod des ehemaligen Abgeordneten H. v. Mörl in Karneid bei 
Salarn. 
19. Dezember. Jahrhundertfeier und Denkmalsenthüllung in Taufers. 
24. Dezember. Mit kaiserl. Entschließung wird die I. Session der 
X. Periode des Tiroler Landtages geschlossen und die II. Session auf 
den 27. Dezember einberufen. 
27. Dezember. Beginn der II. Session der X. Periode des Tiroler 
Landtage s. 
28. Dezember. Graf Gotthard Trapp wird zum erblichen Herren 
hausmitglied ernannt. 
30. Dezember. Sanktionierung des Tiroler A,er zt e-G.eset zes. 
31. Dezember. Erdstöße werden in Sterzing und mehreren 
Orten des Oberinntales wahrgenommen. 
— — Tod des Herrenhausmitgliedes Frhr. v. Lanna in Meran. Er 
starb im Alter von 74 Jahren. 
5. Jänner. Professor und Johanneums-Direktor in Meran, Johann 
Oschwari, geht mit Tod ab. 
10. Jänner. Große Protestversammlung in Trient gegen die projek 
tierte Weinbesteuerung. 
18. Jänner. Landtagswahl im Städtewahlkreis Glurns—Meran— 
Kaltem—Tramin. Ergebnis: Dissertori 866 Stimmen — Huber 803 St. 
Walser 146 St. : — Veit 59 St. Stichwahl notwendig. 
— Eine Deputation der Tirpler Gastwirte erscheint beim Landes 
hauptmann, um gegen die projektierte Bier- und Weinbesteuerung zu 
protestieren. 
22. Jänner. Tod des ehemaligen Landtagsabgeordneten Alois Frhr. 
v - Hippoliti. Er starb zu Borgo im 67. Lebensjahre. 
24. Jänner. Bei der Stichwahl des Meraner Städtebezirks siegte der 
liberale Kandidat Huber gegen den Konservativen Dissertori, 
26. Jänner. Landeshauptmann Theodor Kathrein wird in den 
Ireiherrenstand erhoben. 
28. Jänner. Tod des Josef Baron Giovanelli in Zwölfmalgreien» 
10*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1910. 1910-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.