Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909
Veröffentlichungsjahr:
1909-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1909

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Bücherbesprechungen
  • Nachrichten
  • Personalien
  • Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Literarische Rundschau. 
Bilclierbesprechungen. 
Joh. Georg* Mayer, Geschichte des Bistums Chur. Erster 
Band, 1.—4. Lieferung. (Stans, Hans von Matt u. Cie. 1907/1908). 
Über die einzelnen schweizerischen Bistümer existieren bisher 
keine auf der Höhe der modernen Forschung stehenden, quellenmäßigen 
Bearbeitungen. Was speziell die Diözese Chur, unzweifelhaft eine 
der ältesten diesseits der Alpen, betrifft, so liegen zwar aus früherer 
Zeit verschiedene Werke vor, darunter des gelehrten Benediktiners 
Ambrosius Eichhorn »Episcopatus Curiensis*, aber sie 
alle sind, ohne Ausnahme, zu einem guten Teil veraltet und nicht 
immer zuverlässig. Von neueren Darstellungen w r ären etwa zu nennen. 
Joh. Anton Fetz, Das Bistum Chur, historisch und statistisch 
beschrieben — in den Jahren 1863—1869 als Beilage zum »Sche 
matismus der Geistlichkeit des Bistums Chur* erschienen 
— in der Hauptsache auf Eichhorn fußend, Hauser, Notices hi- 
storiques sur la Rhetie et le diocese de Coire im XI. band 
der »Revue de la Suisse catholique*, und endlich Alfons 
Ströbele, Beiträge zur Verfassungsgeschichte des Bis 
tums Chur bis zum XV. Jahrhundert im »Jahrbuch fi11 
Schweizerische Geschichte* 1905, eine objektiv gehaltene, 
recht verdienstliche Arbeit. Indessen bieten die beiden erstgenannten 
Abhandlungen im wesentlichen nur eine Übersicht über die Ge 
schichte des Hochstifts — Fetz überdies bloß bis 1627 , während 
Ströbele, wie schon aus dem Titel ersichtlich, sich auf die Zeit \oi 
der Reformation beschränkt. 
Unter diesen Umständen ist es lebhaft zu begrüßen, daß ein hiefür 
besonders qualifizierter Forscher es unternommen, eine kritische Ge 
samtdarstellung der Bistumsgeschichte zu schreiben. Seit Jahren 
r» 
Forschungen, VI.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1909. 1909-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.