Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909
Veröffentlichungsjahr:
1909-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1909

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Inhalts Verzeichnis. 
Abhandlungen: 
Karl Fäjkmajer, Studien zur Verwaltungsgeschiclite des Hochstiftes Brixen 
im Mittelalter. S. 1, 113, 209, 313. 
E. H. v. Ried, Untersuchungen über die Herkunft des tirolischen Edel 
geschlechts von Wanga. S. 22, 127, 250, 348. 
P. Peter Bapt. Zierler, Die Herren von Tarasp und ihre Gründungen. 
S. 35. 
Hart mann Ammann, Peter Paßler, der Bauernrebell aus Antholz. 
S. 52, 141. 
Mitteilungen: 
Das älteste Tiroler Hausbuch 1335—1348. S.- 61. 
Ein Verlöbnis der Pfitscher 1628. S. 66. 
Ein Bienenmonopol. S. 68. 
Der „Franzosen“-Auflauf bei Götzens am 20. September 1796. S. 69. 
Christian Schneller f. S. 72. 
Kirchlicher Denkmalkultus. S. 80. 
Genealogische Aufzeichnungen über die Görzer Grafen in der ehemaligen 
Karthause Schnals. S. 159. 
Der Grünwaldhof bei Patsch. S. 161. 
Die Gründung der Seelsorge in Schwarzach. S. 162. 
Vom Wappenrechte „Bürgerlicher“. S. 165. 
Ein vornehmer nordischer Gast am Tiroler Hofe 1347. S. 269. 
Ein süddeutsches politisches Bauernquartett aus dem spanischen Erbfolge 
kriege. S. 272. 
Kriminelle Behandlung von Häresie 1751. S. 276. 
Schürfversuche in. Vorarlberg durch tirolische Bergknappen in den Jahren 
1772—73. S. 277. 
Anzeichen des Sturmes (1809). S. 279. 
Lage und Überschwemmung des Augustiner-Chorherrenstiftes Au unter Bozen. 
S. 359.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1909. 1909-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.