Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
Veröffentlichungsjahr:
1907-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1907

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Rangger, Lukas
Titel:
Matthias Burgklehner (Schluß)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Ludwigs V. des Brandenburgers Regierung in Tirol (1342-1361). (Schluß)
  • Matthias Burgklehner (Schluß)
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:

Volltext

Matthias Burgklehner. 
Beiträge zur Biographie und Untersuchung zu seinen 
historischen und kartographischen Arbeiten. 
Von 
Lukas Rangger. 
(Schluß.) 
IV. 
Kurze Inhaltsangabe und Besprechung einzelner Partien des 
I. Teiles des „Tiroler Adler“. 
Der I. Teil enthält nebst einer allgemeinen geographisch-statisti 
schen Beschreibung Tirols als Einleitung auch dessen eigentliche Ge 
schichte. 
Die geographisch - statistische Einleitung (S. 1 42) zählt 12 Bücher. 
Das I. Buch (1—6) handelt von der Geographie Tirols, wovon das 
erste Kapitel über die Lage des Landes und dessen Flüsse und Täler, 
das zweite über die Landschaften mit besonderer Hervorhebung der 
Grenzorte, das dritte über die Straßen in den Haupt- und Neben 
tälern Tirols berichtet. Das vierte Kapitel bringt einige Angaben über 
die Grenzverschiebungen des Landes unter Margareta Maultasch, Leo 
pold III., Friedrich mit der leeren Tasche u. s. w. 
Das II. Buch (6—18) mit 12 Kapiteln 1 ) enthält eine theologisch- 
philosophische Betrachtung über die Gebirge, besonders über deren 
Entstehung, Bedeutung, Dauer, über den Wert der Sagen, die m den 
Bergen heimisch sind u. s. w., ein Buch, das für die Beurteilung Ls- 
als Historiker bedeutungslos ist. 
Das III. Buch (21—44) bringt einige sehr interessante Notizen 
über die Bergwerke. Im ersten Kapitel finden wir eine kurze Be 
trachtung über die Entstehung der Metalle, über Kristallisation etc., 
lauter Dinge, die mehr wegen der kindlichen Anschauung als wegen 
') Egger, Programm S. 27, spricht fälschlich von 11 Kapiteln.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1907. 1907-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.