Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906
Veröffentlichungsjahr:
1906-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1906

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Rangger, Lukas
Titel:
Matthias Burgklehner

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Matthias Burgklehner
  • Beiträge zur Ostpustertaler Kriegsgeschichte in den Franzosenjahren
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:

Volltext

Matthias Burgklehner. 
Beiträge zur Biographie und Untersuchung zu seinen 
historischen und kartographischen Arbeiten. 
Von 
Lukas Eaugger. 
Einleitung. 
Die Verdienste Burgklehners um die Geschichtschreibung sind 
groß. Durch unermüdlichen Fleiß Bs. sind seine Werke zu reich 
haltigen Quellen geworden, an denen niemand, der sich mit der Ge 
schichte Tirols näher beschäftigen will, achtungslos vorübergehen darf. 
Dessenungeachtet haben Bs. Arbeiten noch nicht die gerechte Wür 
digung erfahren; denn es genügt zur richtigen Schätzung eines Werkes 
nicht, daß man nur seine erzielten positiven Resultate in Betracht zieht 
und sich ihrer zu weiterer Bearbeitung allenfalls bemächtigt, sondern 
ernstes und eingehendes Studium sowohl der Arbeit als auch des Ar 
beiters ist unumgängliche Bedingung, um ihren wahren Wert zu ermessen. 
Nach dieser Richtung hin sind Bs. Werke noch nie untersucht worden, 
ja bis jetzt ist nicht einmal eine allgemein befriedigende Biographie 
dieses Autors erschienen. Der erste, welcher auf Grund verläßlicher 
Quellen eine Lebensbeschreibung Bs. verfaßte, ist Anton Emmert 1 ). 
Dieser Mann hat seine Nachrichten von Jahr zu Jahr aus den gleich 
zeitigen Registraturbüchern im Statthaltern-Archiv zu Innsbruck 
genommen, entbehrt aber der Kenntnis von Bs. Werken. 
l ) »Burglechner und seine Zeit« in Chmels »Österr. Geschichtsforscher« II. 
312—34:9. Dasselbe nachgedruckt im Boten f. Tirol 1841, S. 323 ff. u. 1842, 
&• 20. Einige zum Teil unrichtige Notizen in den »Denkwürdigkeiten v. Inns 
bruck« 1816, S. 61, im Künstlerlexikon 1830, S. 27 u. Boten f. Tirol 1822, S. 240 
sind meist dem »Tiroler Adler« v. B. entnommen. 
Forschungen, III. 13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1906. 1906-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1998-03
73 / 123
Bludenzer Geschichtsblätter 1998-42
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.