Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906
Veröffentlichungsjahr:
1906-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1906

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Bücherbesprechung
  • Bericht über die Tätigkeit des k. k. Statthalterei-Archives zu Innsbruck im Jahre 1905
  • Tirolisch - vorarlbergische Bibliographie
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:

Volltext

Bücherbesprechung. 
1. Eduard Langer, Die Anfänge der Geschichte der 
Familie Thun. Jahrbuch der k. k. Heraldischen Gesellschaft »Adler« 
1904, Wien. 
2. Derselbe, Die Geschichte der Familie Thun im 
14. Jahrhundert. Jahrbuch etc. »Adler« 1905, Wien. 
3. Alberti D’Enno, AProposito Di Un Recente Lavoro 
sulle origini della famiglia Thun. Tridentum Annata VII., 
Fase. VIII. Ottobre 1904 (Trento). 
4. Enrico conte Welsberg, Rettificazione di recenti 
versioni sull’ origine dei Conti di Thun. Innsbruck 
Wagner 1905. 
Der Verfasser der beiden erstgenannten Arbeiten unternahm es r 
die Schicksale der Familie Thun in geschichtlichem Zusammenhänge 
bis zum Jahre 1522, dem Todesjahre Antonius II., des letzten mittel 
alterlichen Repräsentanten des Geschlechtes und Stammvaters der in 
der Neuzeit fortlebenden Linien zu verfolgen. 
Die Vorzüge und Mängel dieser beiden Arbeiten hat Karl 
Äußerer in der Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vor 
arlberg 3. Folge, 49. Heft 1905 (S. 457 bis 478) kritisch beleuchtet. 
Der genannte Herr Rezensent nimmt auch Stellung zu einer von Alberti 
d'Enno in der Zeitschrift Tridentum Annata VII Fase. VIII Ottobre 1904 
Trento unter dem Titel A Proposito Di un Recente Lavoro sulle 
origini della famiglia Thun aufgeworfenen Kontroverse, welche die 
Gemüter der Streitenden bis zu einem Grade erhitzt hat, der zu der 
historischen Wichtigkeit der Sache in keinem richtigen Verhältnisse 
stehen dürfte. 
Alberti leugnet nämlich den genealogischen Zusammenhang 
zwischen den 1199 Juli 17 vom Trientner Fürstbischöfe Konrad mit
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1906. 1906-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.