Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1904
Veröffentlichungsjahr:
1904-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1904

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Das Erhart Reuttersche Fideikommiß
  • Die Zaubereien des Ludwig Perkhofer von Klausen mit Anwendung von Teufelssiegeln
  • Die Errichtung der neuen Domkapitel in Trient und Brixen 1824-1826
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Pianzetta-Skizze in Stams
  • Piazetta-Altarbild der Münchener Pinakothek

Volltext

Die Errichtung der neuen Domkapitel in Trient u, Brixen. 1824—1826. g3 
Ein vorzügliches Verdienst hat er sich in den Kriegsjahren 1813— 
1814 erworben, wo er sich in den dortigen zahlreichen Spitälern mit 
augenscheinlicher Lebensgefahr und mit ausgezeichnetem Eifer ver 
wendet hat.“ 
Josef Maria von Borzati führte als „ein Mann von literarischer 
Bildung schon seit mehreren Jahren mit allem Eifer provisorisch die 
Direktion des dortigen philosophischen Studiums, ohne im mindesten 
dafür einen Entgelt zu bekommen. Er führte zugleich provisorisch die 
Aufsicht über die dortige Bibliothek.“ 
Zufolge dieser Äußerung machte der Fürstbischof folgende Terna- 
vorsehläge: 
1. Für die erste Dignität, sei sie Probstei oder Dekanat: 
1. loco Karl von Sardagna. 
2. „ Freih. von Buffa. 
3. „ Graf von Arz. 
II. Für die zweite Dignität: 
1. loco Freih. Buffa. 
2. „ Graf Arz. 
3. „ Freih. Trentini. 
III. Für die dritte Dignität; 
1. loco Graf Arz. 
2. „ Freih. Trentini. 
3. „ von Borzati. 
Nach diesem Vorschläge blieben noch zwei einfache systemisierte 
Kanonikate zu besetzen übrig, wovon der Inhaber des einen die 
Diözesan-Schul-Oberaufsicht, und der des anderen die Dompfarre über 
nehmen sollte. Der Fürstbischof wünschte auch den Vorschlag für 
diese beiden Kanonikate bald erstatten zu können; weil ihm ins 
besondere in Bezug auf die Kathedrale am Herzen liegen müsse, so 
bald als möglich ein geeignetes Individuum in das Kapitel zu be 
kommen, welches die pfarrlichen und Seelsorgsgeschäfte in derselben 
zu übernehmen Beruf hatte. Er bedürfe „eines solchen Individuums, 
um durch jene Ordnung, Vorschriftsmäßigkeit, Erbauung und Nütz 
lichkeit, welche an der Kathedrale als Pfarre sichtbar sein soll, auf 
die übrigen Pfarren der Stadt und Diözese wirken und somit jenes 
Gute herbeiführen zu können, welches entweder not tut oder zu 
wünschen ist.“ 
6*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1917. 1917-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.