Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022

Bibliografische Daten

fullscreen: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte
Publikationsort:
Thayngen
Verleger:
Augustin
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022
Veröffentlichungsjahr:
1945-022-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178_1945_022

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schaffhauser Beiträge zur Geschichte
  • Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022

Volltext

Im Mittelpunkt des Grundbesitzes stand der Kelnhof mit 
2 Vierling Hofstatt und über 70 Jucharten Land; einzig die 
Hanfpünt hatte eine Größe von 5 Jucharten. An Häuserbesitz 
werden noch einige halbe Höfe oder Anteile mit einigem Land 
dazu auf geführt. Das Urbar von 1535 weist, in runden Beträgen 
genannt, folgende Zinse auf: 50 Mutt Kernen, 10 Malter Hafer, 
15 Mutt Roggen, über 20 Fastnachts- und Herbsthühner und 
600 Eier nebst einigem Bargeld. 
Der Wilchingerhandel berührt natürlich auch die Herr 
schaftsverhältnisse des Spitals. Dabei fällt in erster Linie auf, 
wie die alte Ueberlieferung, Wildlingen habe sich freiwillig 
dem Spital übergeben, immer noch eine große Rolle spielt. Der 
Kanton habe dabei dem Hause Sulz gelobt, die Untertanen in 
einem unveränderten Stand zu lassen. Schon Rüeger berichtet: 
«Ich hab etwan gehört von den alten, einer von Rechberg mit 
nammen Hans habe disem flecken Wilchingen dermaßen gwalt 
und übertrang antün, daß er sich uß not fries willens an den 
Spital ergeben habe, als der zur selben zit besseren schutz- 
herren nit gwüßt» 30 ; ob hier eine Reminiszenz aus dem alten 
Zürichkrieg vorliegt, da Wilchingen aber schon lange dem 
Spital zustand, ist nicht klar. 
Die Wilchinger beklagten sich in ihrer Beschwerdeschrift, 
daß entgegen dem Versprechen Schaffhausens an Sulz bei der 
letzten Lehensübertragung alle Kosten im Betrage von 1200 
Gulden den Lehensträgern aufgebürdet worden seien. Schaff 
hausen bezweifelte die hohen Ausgaben, verwies aber auf das 
Beschwerderecht. Die Petenten beklagten sich ferner über die 
großen Ehrschatzgebühren beim Absterben oder Wiederver 
heiraten eines Lehensmannes. Die Antwort lautete: Ehrschatz 
wird nur genommen, wenn der Lehensmann stirbt und nur so 
viel, als in allen Lehensbriefen ausgeworfen ist. Eine andere 
Klage richtete sich dagegen, daß seit kurzem der Spitalpfleger 
beim Absterben von Lehensleuten zur Teilung kam, während 
es früher nur gebräuchlich war, den Todesfall dem Pfleger an 
zukünden und seine Zustimmung zur Teilung zu begehren. Der 
30 Ebenda. 
136
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schaffhauser Beiträge Zur Geschichte 1945-022. 1945-022-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.