Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

77. Jahrgang (1940)

Bibliografische Daten

Inhaltsverzeichnis / Kapiteldownload: 77. Jahrgang (1940)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte
Publikationsort:
Thayngen
Verleger:
Augustin
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1866-002
Veröffentlichungsjahr:
1866-002-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178_1866_002

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 77. Jahrgang (1940)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

6 4 2 H A N S A De u t s c h e S c h i f f a h r t s z e i t s c h r i f t . J u n i 1940 Neuer W e r n e r Tourdienst P e t e r s L�beck D�nemark. Hamburg er�ffnete Die Reederei dieser Tagt und zur�ck. Vorjahres in H�he von 177 855 Kronen in Abzug zu bringen war. Nach der Verteilung des Reinertrages von I054.r Kronen auf den Klassifikationsfonds den Reserve- und den Steuerfonds wurden 5047 Kronen auf neue R echnung vur- einen neuen Tourdienst L�beck- D�nemark Hs sollen regelm��ig bedient werden die H�fen Nakskov Svendborg Odense Aarhus Holding Kors�r ferner bei getragen. Bedarf Kallundborg Vejle Horsens Fredericia Randers Aalborg. Auskunft Agenten Larsen Schuppen B. und Frachtnotierungen erteilen al- Die finnische Ostseetonnage. Von der finnischen W irt schaftspresse wird darauf hingewiesen da� zur Zeit 50 der finnischen Handelstonnage in der Ostseeschiffahrt e- sch�ftigt sind. Die Bl�tter machen weiter geltend da� der W ettbewerb mit ausl�ndischer Tonnage besonders hart ist und da� sich demgem�� die Frachten in diesem Gebiet Stoss L�beck. Ladeschuppen ist Die Reederei- und e i n e n n e u e n v i e r z e h n t � g i g e n Di e n s t v o n D a n z i g n a c h R i g a und zur�ck. Dreimeilenzone um England. Die britische Admiralit�t hat am 6. 6. 1940 verboten da� sich Handelsschiffe aui weniger als drei Meilen den K�sten und H�fen der Insel n�hern. Dieses Verbot trat am 8. 6. in Kraft. Aus genommen sind nur Handelsdampfer die im britischen Geleit fahren. Keine schwedischen Oellieferungen an ausl�ndische Fahr zeuge. In einer - Auslassung weist der schwedische Schiff fahrtsausschu� darauf hin da� die schwedische Ver sorgungslage mit Treibstoffen es in Z ukunft nicht mein zul��t da� ausl�ndische Fahrzeuge ihre O elvorr�te in Schweden vervollst�ndigen k�nnen selbst wenn die anjjt- forderten Mengen noch so klein sind. Dies bedeutet da� ausl�ndische Schiffe die f�r die Fahrt nach Schweden be frachtet sind mit so gro�en Vorr�ten an Brenn�len ver sehen sein m�ssen da� sie auch die Reise aus Schweden wieder fortsetzen k�nnen. Diese Bestimmung bedeutet gleichzeitig da� die Fahrzeuge auch ausreichend Leuclu- photogen f�r die Laternen der Fahrzeuge haben m�ssen. Schwedischen Schiffen wird in der Zukunft f�r ausl�ndische Reisen nicht mehr Brennstoff bewilligt als 60 des nui malen Verbrauchs f�r M otorsegelfahrzeuge und 70 f�i Motorschiffe. Die Schwedische Amerika- Mexiko- Linie erzielte im Ge sch�ftsjahr 939 Bruttoeinnahmen aus dem Frachtgesch�ft von 67 445 Mill. Kr. wozu noch 008 005 M ill. Kr. andere Ertr�gnisse kommen. Nach Abschreibungen von 381 308 Mill. Kr. und Zuweisung von 025 Mill. Kr. an einem neueingerichteten Pensionsfonds ergibt sich unter Br�cksichtigung der �brigen Aufwendungen ein R ein gewinn von 0.76 064 Mill. Kr.. woraus eine auf 8 5 erh�hte Dividende gezahlt werden soll. In der Bilanz steht die Flotte die sich Ende 1939 aus 14 Motorschiffen mit 86730 T. dw. und einem Dampfschiff von 8674 T. dw. zu- sammensetzte mit 3727 3074 Mill. Kr. zu Buch. S c h w e d e n s S c h i f f s v e r k e h r i m 1. Q u a r t a l 1 9 4 0 . N a c h Nya Dagligt Allehanda betrug die Anzahl der in schwedischen H�fen ein- und ausklarierten Fahrzeuge im 1. Quartal 5447 gegen�ber 13511 im 1. Quartal 1939. Der Tonnagegehalt betrug 1940 4 Mill. Nettotons gegen�ber 968 Mill. Nettotons im Vorjahre. Hiervon entfallen auf s c h w e d i s c h e T o n n a g e 1 64 M i l l . g e g e n � b e r 4 1 0 M i l l . t u i Vorjahre. Der schwedische Anteil ist damit von 42 auf 35 zur�ckgegangen. Jahresabschlu� der Danske Kulkompagiii. Die Danske Kulkompagni hat am 4. 6. 40 ihre Generalversammlung ab gehalten. Die vorgelegte Bilanz weist f�r 1939 40 einen Betriebsgewinn von 19 Miil. Kr. auf der um 757 000 Kr. Kleine Mitteilungen. Neuer Liniendienst Danzig Riga. Schiffsmaklerfirma Helmsing Grimm Danzig ein Zweig- liaus der gleichnamigen Rigaer Firma er�ffnet Mitte d. M. niedrig halten. Die bisherigen Verluste der finnischen �ber dem Ergebnis von 193839 liegt. eine Dividende von 5 auszuzahlen. bemerkt da� die Versicherungssumme f�r in Verlust ge ratene Schiffe die an und f�r sich im Juni 1940 verfallen ist nicht ausgezalilt wird da die d�nische Versicherung die Zahlungen f�r durch den Krieg eingetretene Sch�den vorl�ufig eingestellt hat. Die norwegische Reederei Vigr id in 1939. Nach dem von Anders Jahre ausgegebenen Jahresbericht der Schiffs aktiengesellschaft Vigrid f�r 1939 betrug der Ueberschu� 282 9�2 Kronen von dem allerdings der Unterschu� des Minken I oadmtn scum- resermfinde G Es wurde beschlossen Der Gesch�ftsbericht llA II ohroman U I I I nickeln RIkupfern Tonnage w�hrend des Krieges belaufen sich auf 21 Fahr zeuge von 34 700 BRT. Bedeutung und Aufgaben des Hafens Helsinki. Auf dem Jahrestreffen der Handelskammer in Helsinki teilte der Vorsitzende Dr. R a m s a y mit da� der Hafen von Helsinki durch die Abtretung der �stlichen Gebiete vor allem an Bedeutung als Einfuhr - und Umschlagshafen f�i das Land gewonnen habe. Um die verst�rkten Aufgaben durchzuf�hren seien 2500 m neue Kaianlagen erforderlich. Helsinki ist heute der gr��te Hafen Finnlands. Er hat allein zwei Drittel des gesamten Lagerschuppenraumes ganz Finnlands und wird einen gro�en Teil der Ausfuhr der friihereij Ostseeh�fen �bernehmen k�nnen. Brennstoffsperre in Lettland. Der Preisinspektor gab am 30. 5. 40 bekannt da� den Schiffseignern unter aus l�ndischer Flagge fahrender Schiffe und ihren Vertretern i n L e t t l a n d k � n f t i g k e i n e r l e i f l � s s i g e Br e n n - u n d T r e i b stoffe f�r Sehiffsmotoren und zu Beleuchtungszwecken zu- geteilt werden. Versicherung gegen Kriegsrisiko in Frankreich. Durch eine Verordnung im Journal Officiell vom 31. 5. werden zu den sich in �ffentlichen Lagerr�umen oder Hafenanlagen befindlichen W aren oder Erzeugnissen die f�r eine Ver sicherung gegen das R isiko in Frage kommen noch hin zugef�gt Zellulose und Hadernmasse Papier und Karton roh und bearbeitet Textilstoffe und Garne �therische Oele Parf�merien Kleider und Zubeh�r bearbeitetes Leder f�r Schuhe und Kleider. Die Versicherungspr�mie ist vom 1. 6. ab auf AX im Monat in der Kriegszone und auf 031 in den �brigen Zonen des Landes festgesetzt. Griechische SchifTsk�ufe. Der griechische Reeder Jannoulatos Schanghai hat aus amerikanischem Bes tz den Personendampfer Curac ao 1548 BRT. gekauft und unter griechischer Flagge in Dienst gestellt. Von einem anderen C. CASSENS Schiffswerft und Maschinenfabrik G. m. b. H. Tal. 224143. Postfach 235. Chrom-Galvano Jf EMDEN D�hinn BaUaniSlar- u. Varonrr.mngtvart eldel M.Co. hitol II fillUtnq ii N M M KuDlvIl U l m easlnflen sinnen t l b e r n fl P a r k e r - S e n d e r n . Atrementleren. Inaatltilmlsleriii m lissenar�keln GegrOndet 1839 rtraiprwlKr Nr. IM und m AlbertS�hr Stauereibetrieb �.TM. la HsrtlsiBDasgescli�fl

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1997-08. 1997-08-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.