Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

59. Jahrgang (1922)

Bibliografische Daten

fullscreen: 59. Jahrgang (1922)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
St.-Galler Schreibmappe
Publikationsort:
St. Gallen
Verleger:
Zollikofer-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407938680

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
St.Galler Schreibmappe für das Jahr 1898-001
Veröffentlichungsjahr:
1898-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407938680_1898_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 59. Jahrgang (1922)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

22 HANSA Deutsche nautische Zeitschrift. rjnnuar 1922 die Ansicht heraus da� die Heringe immer vorhanden ge Die Forderungen der Arbeitnehmer bez�glich der wesen und nur nicht entdeckt worden seien. Die Richtig Heuern waren die folgenden keit dieser Anschauung ist jedoch noch nicht erwiesen viel Kapit�ne bei Anstellung 5 6 Monate nach Anstellung 6 mehr sehr fraglich. Vielleicht bringen wissenschaftliche des Nettoauktionserl�ses. Untersuchungen f�r die das Material gesammelt wird Licht 1. Steuermann monatlich in diese Sache. Jedenfalls ist durch das Wiedererscheinen 2. des Herings auf den gleichen Fanggr�nden auf denen er im 1. Maschinist Vorjahr gefunden wurde der Hoffnung Raum gegeben da� 2. 1000. 1000.- 1000. 1000.- . 1300. 1200.- 1000. u. 1A V Y er trotz seiner historischen Unzuverl�ssigkeit auch in den kommenden Jahren sich wieder einstellt. Hatte man schon in diesem Jahre umfangreiche Vor bereitungen getroffen um sofort bei seinem Erscheinen an der Fischerei teilnehmen zu k�nnen so wird dies f�r das n�chste Jahr in noch weiterem Umfange der Fall sein. Es wurden in der letzten Fangsaison schon verschiedene be 2. Steuerleute Bestleute u. 2. Maschi sonders f�r den Heringsfang getroffene Einrichtungen an nisten v o n ..................................... d e n Ne t z e n e r p r o b t d i e t e i l s e i n e n g u t e n E r f o l g h a t t e n . N e t z m a c h e r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Man ist aber mit diesen Versuchen keineswegs zu Ende und Matrosen K�che Heizer.................. von verschiedenen Seiten eifrig bem�ht weitere Verbesse Au�erdem wurden erhebliche Erh�hungen der Neben rungen zu ersinnen und zu erproben. Wie beim Frisch einnahmen aus Leber Tran und Rogen Ueberstundenver- fischfang verspricht auch hier die epochemachende Erfin giiiung und Verpflegungsgeld l�ngerer Urlaub Ausdehnung dung der geknickten bezw. gebogenen Scherbretter von der Seeunfallversicherung sowie Aenderung der Kranken Dr. Max 0 e r t z einen noch nicht abzusehenden Fortschritt. versicherung gefordert. Nach 1K j�hrigen Versuchen zun�chst rein wissenschaftlicher Art und schrittweiser Uebertragung der gewonnenen Resul tate in die Praxis ist diese Erfindung jetzt in allen fischerei treibenden L�ndern patentiert und erregt �berall das leb hafteste Interesse der beteiligten Kreise. Die Heringsfangsaison erstreckte sich bis in den Okto ber hinein. Inzwischen hatte sich auch mit Einsetzen der k�hleren Witterung die Nachfrage nach anderen Fischen ge hoben und soweit die Fischdampfer mit Kohlen versorgt und in Fahrt gehalten werden konnten fanden sie einen guten Absatz f�r ihre F�nge. Mit dem Sturz des Mark K�che ................................ kurses gingen die Preise immer weiter in die H�he und als die deutschen Reedereien ihre Fahrten nach Holland einstellten traten holl�ndische K�ufer auf deutschen M�rkten auf die die Preise derartig steigerten da� der deutsche Handel und damit auch der deutsche Verbraucher ausge f�r dien�chsten 12Monate schaltet wurden. Dieser unertr�gliche Zustand erreichte Bei Liegezeiten �ber 7 Tage erhalten statt der vorstehenden einen solchen Grad da� Reeder u n d Handel beim Minister f�r Ern�hrung und Landwirtschaft den Antrag stelllen die Ausfuhr von Fischen zu sperren. In einer Konferenz im Ministerium f�r Ern�hrung und Landwirtschaft am 8. No vember wurde diesem Antrage zugestimmt und die Grenze vom 15. November ab f�r die Ausfuhr gesperrt. Die Folge war ein starkes Zur�ckgehen der Preise die kurz vor dem Inkrafttreten des Ausfuhrverbotes eine nie gekannte H�he Heuer 1250.- . erreicht hatten. So kostete z. B. am 11. November ein Pfund er Prozente bezieht und daneben die Bek�stigung wenn Seezunge in der Auktion 59 Mark der gro�e Schell 8 Stunden gearbeitet sind. fisch 28 Mark. An Nebenbez�gen werden gew�hrt 50 des Erl�ses aus Eine den Betrieb der Fischdampfer bedrohende St�i ung den angebrachten Lebern. Tran und Rogen an die gesamte durch einen Streik der Besatzungen wurde im Wege von Decksmannschaft einschlie�lich Kapit�n. Jeder verheiratete Verhandlungen zwischen dem Wirtschaftlichen Verband rier Mann erh�lt nach jeder Reise 15 Pfund Fische jeder un deutschen Hochseefischereien und dem Transporlarbeiter- verheiratete 10 Pfund Fische. Die Sorten werden vom verband Reichsabteilung Seeleute Zentralverband der Ma Reeder oder Kapit�n bestimmt. Auch �ber die �brigen auf schinisten und Heizer und dem Verein deutscher Kapit�ne gestellten Forderungen wurde eine Einigung erzielt und der und Steuerleute der Hochseefischerei beseitigt indem man Tarifvertrag mit einmonatlicher K�ndigungsfrist auf den sich �ber einen neuen vom 1. Oktober ab geltenden Tarif vertrag einigte. Carlsen Bros. Lfd. Cardiff Nautical Opticans T e l e p h o n 4 9 9 . . T e l e g r a m s C o m p a s s C a r d i f f ersten jeden Monats geschlossen. Bchlu� folgt. Lager in Nautischen Instrumenten und Kompassen Seekarten u. B�chern Reparaturwerkstatt R e g u l i e r e n u n d K o mp e n s i e r e n v o n K o mp a s s e n Weser-Distrikt-Stauerei G. m. V H. Ent- und Beladungen aller Art Bef�rderung. Freihafen-Verwaltungs-Geb�ude 51-5. Fernruf Roland Amt 8780Bl. Telegramme Hayero. Niederlassungeu iu Bromerharen Am Hafen 57a. Brake oidbc. Mitteldeichstr. 28 Geestem�nds. Norden bim. Wilhelmihifen Netzmacher Koch Matrosen u. Heizer 1V4 1 1 1 Vom Netto- auktions- erl�s Daneben wurde gefordert da� ein Mindestverdienst garantiert werden solle f�r 1. Steuerleute und 1. Maschinisten von M 2500. monatlich Nach l�ngeren Verhandlungen wurde man dahin einig da� das Einkommen betragen soll f�r Kapit�ne bei erstmaliger Einstellung 4. nach 6 Mona ten 5 und nach weiteren 6 Monaten 6 des Netto- Auktionserl�ses. 1. Steuerleute ..................monatlich 650. u. l .......................................... 650.- 1V4 Maschinisten.................. 675.-- IV .............................. 660.- n 2. 1. 2. Netzmachcr ....................... 800. 1 750. 1 650. 1 650. 1 400. M a t r o s e n ............................ H e i z e r ................................ Leichtmatrosen f�r die .ersten 6 M o n a t e ....................... 650. 4 1. Steuermann . . . . Jt 1500. pro Monat 2 1. Maschinist.................. 1250.- 1500. 2 Netzmacher.......................... 1000. Koch Matrosen Heizer . 1000. Leichtmatrose . . . . 750. sobald 2300. 2 1 5 0 . 2000.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

[Epistolae] Epistolarvm, Qvae Inter Aliqvot Centurias Uidebantur Partim Profuturae Theologicarum Literarum Studiosis, Partim Innocentis Famam Aduersus Sycophantiam Defensurae, Libri Quatuor. Nicolaus Vuolrab [Wolrab], 1537.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.