Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 22.1966, Heft 1 (22.1966, Heft 1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 22.1966, Heft 1 (22.1966, Heft 1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
St.-Galler Schreibmappe
Publikationsort:
St. Gallen
Verleger:
Zollikofer-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407938680

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
St.Galler Schreibmappe für das Jahr 1898-001
Veröffentlichungsjahr:
1898-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407938680_1898_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • Band 22.1966, Heft 1 (22.1966, Heft 1)
  • Titelseite
  • Körte, Friedrich: Plakton- und Detritusuntersuchungen zwischen Island und den Färöer im Juni 1960.
  • Krauss, Wolfgang: das Spektrum der internen Bewegungsvorgänge der Ostsee im Periodenbereich von 0,5-7 Stunden.
  • Krauss, Wolfgang: Die Spektren der Temperaturschwankungen und der Strömung im Gebiet nordwestlich von Fehmarn.
  • Siedler, Gerold: Die Bestimmung der Zunahme der elektrischen Leitfähigkeit von Seewasser bei wachsendem Druck mit Hilfe eines Nomogrammes.
  • Grasshoff, Klaus: Über automatische Methoden zur Bestimmung von Fluorid, gelöstem anorganischem Phosphat und Silikat in Meerwasser.
  • Koske, P.H.; Krumm, H.; Rheinheimer, G.; Szekielda, K.-H.: Untersuchungen über die Einwirkung der Tide auf Salzgehalt, Schwebstoffgehalt, Sedimentation und Bakteriengehalt in der Unterelbe.
  • Krey, Johannes; Szekielda, Karl-Heinz: Gesamtkohlenstoff und Mikrobiomasse in der Ostsee im Mai 1962.
  • Hohendorf, Kurt: Eine Diskussion der Bertalanffy-Funktion und ihre Anwendung zur Charakterisierung des Wachstum von Fischen.
  • Lamp, Friedrich: Beiträge zur Biologie der Seeskorpione Myoxocephalus scorpius (L.) und Taurulus bubalis (EUPHR.) in der Kieler Förde.
  • Krumm, Hans; Rheinheimer, Gerhard: Untersuchungen zur Hydrographie, Schwebstoffzusammensetzung und Bakteriologie des Nord-Ostsee-Kanals.
  • Viets, Kurt O.: Eine neue Pontarachna-Art aus dem Roten Meer: Pontarachna erythraea n. sp. (Acari, Hydrachnellae).
  • Uhlig, Gotram; Noodt, Wolfram: Tisbe helgolandica n. sp. aus dem Seewasser-Freibad Helgoland (Crustacea, Copepoda).

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1985. 1985-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.