Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Rorschacher Neujahrsblatt 1935-001

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Rorschacher Neujahrsblatt
Publicationplace:
Rorschach
Publisher:
Löpfle-Benz
Size:
Digital.-Ausg.
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407932208
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Rorschacher Neujahrsblatt 1935-001
Year publish:
1935
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407932208_1935_001

Thumbnail gallery

1:Umschlag 1
1:Umschlag 1
2:Umschlag 2
2:Umschlag 2
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text


Neujahrsgruss
Zum 25. Mal grüsst das Neujahrsblatt seine Leser.
Es geschieht am Ende einer Zeitspanne, die neben Gros-
sem und Erhebendem auch viel Niederdrückendes ge
bracht hat. Es kam der Weltkrieg und mit ihm der
Niedergang ganzer Industrien und noch ist kein Ende
der Welt- und Menschheitskrise. Wir sahen Menschen
ringen mit ihrem Schicksal und müde zusammenbrechen
im Kampfe des Lehens. Wir begegneten aber immer
wieder auch Männern und Frauen, die ihre Last tapfer
und voll Vertrauen weitertrugen, geleitet von dem Ge
danken:
Oh die Sonne drohen
Wolken hüllen ein,
Stürme brausend toben,
Berge Feuer spei'n,
Und kein andrer Retter
Dir zum Tröste da:
Auch in Sturm und Wetter
Ist der Herr dir nah.
In dieser Gewissheit griissen wir euch vor Beginn
eines neuen Jahres. Lasst uns die Schwelle zu ihm nicht
überschreiten, ohne einen dankbaren Aufblick zu dem,
der uns eine neue Frist unseres Lebens schenkt. Ein
neues Arbeitsfeld ist uns, sofern wir nicht arbeitslos
sind, angewiesen, auf dem wir unsere Kräfte entfalten
sollen. Fine neue Gelegenheit ist uns gegeben, an den
grossen und bleibenden Zielen der Menschheit mitzu
arbeiten. Eine neue Aussicht ist uns eröffnet auf Aus
saat und Ernte, Anstrengungen und Erfolge. Eine neue
Gemeinschaft ist uns gewährt mit Angehörigen, Freun
den und Gesinnungsgenossen und wir werden Veran
lassung genug haben, zu gehen und zu empfangen, was
der Mensch dem Menschen in Teilnahme und Hinge
bung, Freundschaft und Mitleiden zu leisten vermag.
An uns ist es, diese neue Frist zu benutzen, dass wir
heim Ablauf derselben nicht mit Reue und Sühne, son
dern mit Befriedigung und Genugtuung rückwärts blik-
ken dürfen.
Wir möchten gerne wissen, wie die Ereignisse des zu
künftigen Jahres sich gestalten werden, oh wir Freude
oder Schmerz, Gewinn oder Verlust, Zusammenbleiben
oder Trennung zu erwarten haben. Von vornherein ist
anzunehmen, dass im allgemeinen das neue Jahr sich
nicht wesentlich von seinen Vorgängern unterscheiden
wird. Auch im neuen Jahr werden Gehurt und Tod,
Lust und Leid das alte Wechselspiel fortsetzen. Auch
im neuen Jahr werden wir mit mancherlei Sorgen zu
kämpfen haben. Auch im neuen Jahr werden Krankheit
und Schrecken, Not und Jammer den Zugang zu unsern
Häusern finden, werden verschlungene Hände sich lösen
und wird der Tod seine reiche Ernte unter den Leben
digen halten.
So lohnt es also die Mühe nicht, hei der Jahreswende
getrost nach vorwärts zu schauen und Hoffnungen zu
nähren? Klagst auch du resigniert: «Es gibt nichts Neues
unter der Sonne. Die Welt bleibt wie sie ist?» Wirklich?
Die sich vom schöpferischen Gottesgeist die Augen öff
nen lassen, glauben an das Neue. Auch heute. Wohl uns,
wenn dabei der eine Gedanke uns erfüllt: ich seihst will
mich erneuern lassen, will den neuen Menschen anzie-
hen, der nach Gott geschaffen ist in rechtschaffener
Gerechtigkeit und Heiligkeit. Wir hören so oft von Er
neuerung reden. Des Alten überdrüssig geworden, will
man neue Wege gehen — im Wirtschaftsleben, in der
Politik, in der Lebensweise. Von neuen Programmen
und neuen Führern erwartet man vielfach das Heil. Wir
wissen zu gut, wie viel uns fehlt zu einer rechten Völker
gemeinschaft, zum wahren Weltfrieden, zu Verhältnis
sen, die für alle menschenwürdig sind, wie viel uns man
gelt zu edlem Menschentum. Eine neue Zeit führt Gott
herauf. Die Menschen, die nur gesinnt sind wie gestern
und ehegestern, taugen nicht für die Zukunft. 0 dass
wir ihr entgegengehen möchten mit einem neuen Sinn
und einem neuen Herzen! Wie in der Welt draussen
eine Umgestaltung der Dinge davon abhängt, dass die
ganze Menschheit eine andere wird, so hängt die Neu
gestaltung unserer eigenen Lage, unserer eigenen per
sönlichen Lehensverhältnisse zum guten Teil davon ah,
dass wir selbst in unserem innern Menschen erneuert
werden. «Putz dein Herz alle Abend aus von allem täg
lichen Lbirat, der sich ansetzen will und nicht hinein
gehört, und absonderlich von allem, was nichts bedeutet
und doch sich schwer machen will!» — so mahnt der
weise Jeremias Gotthelf und wahrlich: in mancher Ehe
würden Mann und Frau einander eher vertragen, die
Bürger aufeinander mehr Rücksicht nehmen und ihre
Pflichten treuer erfüllen und mancher käme ungeschla-
3

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe