Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Rorschacher Neujahrsblatt 1917-001

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Rorschacher Neujahrsblatt
Publicationplace:
Rorschach
Publisher:
Löpfle-Benz
Size:
Digital.-Ausg.
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407932208
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Rorschacher Neujahrsblatt 1917-001
Year publish:
1917
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407932208_1917_001

Thumbnail gallery

1:Umschlag 1
1:Umschlag 1
2:Umschlag 2
2:Umschlag 2
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text


Ort6gefd)id)tHd)e Bemerkungen zur
emburgerungsfrage
Don f. rD i 11 i.
S eit der lebten Dolkszäblung ift die Cöfung der £in=
bürgerungsfrage eine roicbtigepngelegenbeit der £id«
genoffenfebaft geroorden. Der ausgebroebene Krieg
bat erft reebt ibre Bedeutung zu beleuchten nermoebt. ln
allen Staaten ift mit einem Schlage die nationale Idee das
eiferne Band geroorden. plle roaffenfäblgen Plänner des
puslandes find abgeroan«
dert, um ficb gegen ibre
feinde zu roenden. ein
grober ausländifeber Be«
Dölkerungsteil ift zurück«
geblieben. IDelcbe Scbroie=
rigkeiten hätten ficb aber
aus der friedlichen Durch«
dringung für die Scbroeiz
ergeben muffen, roenn mir
mit in die Kriegsroirren
geriffen roorden mären ?
Ihrer 5eimatzugebörigkeit
roegen hätten die pusge«
roanderten auch uns als
ihre feinde behandelt und behandeln muffen, obroobi fie und
ibre familien Jabre und Jahrzehnte lang unfere Gaftfreibeit
genoffen, hier das roirtfcbaftlicbe puskommen und eine
zroeite Beimat fanden. Die Ueberfremdung roird aber
auch nach dem Kriege unfere grobe naterländifcbe Sorge
bilden; denn es roird nachher erft recht roieder die roirt=
fcbaftlicb „friedliche“ Durchdringung und Puffaugung ein*
feben. Schon 1910 mubte man aber jeden fiebenten £in«
roobner der Schmelz als puslünder mitzäblen.
Die Urfacben der groben Benölkerungsnerfcbiebung
find politifeber und roirtfcbaftlicber prt und dürften ficb
in naebftebende ßauptpunkte zufammenfaffen laffen. Dor
400 Jahren nerziebtete die Scbroeiz auf eine europäifebe
Grobmacbtsftellung und ging in allen europäifeben ßündeln
neutrale IDege. ln Derkebr und ßandel feblop fie ficb
nie fcbubzöllnerifcb ab. Der JPangel an nerfebiedenen
Rohprodukten nerfebaffte fremdem ßandelsgute Rbnabme
und die grobe roirtfcbaftlicbe Umbildung des Bauern«
ftaates zum norroiegenden lnduftrieftaate dem ausroärtigen
Bäudler und prbeiter jederzeit eingang und Pufnabme.
Rechtliche ßinderniffe der freizügigkeit gibt es für £r«
roerbsfäbige fozufagen keine mehr, und infolge der
modernen Derkebrsmittel find die tatfäcblicben £rfcbroer«
ungen einer Domizilneränderung unnergleicblicb leichter ge«
roorden gegenüber früher.
Plan zieht infolge der inter«
nationalen Piederlaffungs=
nerträge in friedenszeiten
mit nicht Diel mehr Um«
ftünden über die Candes«
grenzen als über das
IDeicbbild. Die Scbroeiz übt
zudem ein felbftftändiges
pfylreebt aus, roie es nur
in der Recbtspraxis eines
roirklicb freien und frei«
beitsliebenden Staates Be«
ftand haben kann. Ohne
Zroeifel oerdanken mir den
Pusländern, die den gaftlicben Boden betraten, Diele
IBerte und manche fortfebritte. Die Scbroeiz bat aber
auch ihnen die Dorteile des roirtfcbaftlicben freibandeis,
der politifeben und kosmopolitifeben Toleranz, den un«
gebinderten fHitgenub an allen humanitären Begebungen
zukommen laffen, ohne eine befondere Gegenfciftung
zu oerlangen. Ja, das öffentliche Recht ftellt die pus«
länder fogar günftiger als die Scbroeizer felbft, roeil fie
roeder miiitärdienft noch £rfabfteuer zu leiften haben.
Diele bleiben zroar dem puslandftaate gegenüber mili«
tärpfliebtig, teilroeife unter groben £rleicbterungen; eine
grobe Zahl aber geniebt tatfücblicb und rechtlich alle
daraus erroaebfenen Dorteile.
Ungünftiger find die puslünder im politifeben Ceben
geftellt, da ihnen roeder Stimm« noch IDabirecbt zukommen.
Das macht dem fremden, der zunäcbft als puslünder
bieber gekommen und als Puslünder hier leben raill, keine
Sorgen; aber innerhalb eines demokratifeben Staatsroefens
106
JJJI
rDirt[ci)aftlid)e entroicklung Rorlcfmctm im 19. ]al)rt)undert (f. S.9).
Benützen Sie Ihre freie Zeit zu gründlicher und schneller Weiterbildung durch Kurse In der
Handelsfchule „Merkuria”/ SLGallen
Neugasse 55
Spraclieii^ Buchhaltung; Sdirelbf aLdier
Anmeldung und Eintritt jederzeit -- Prospekte gratis

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe