Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1878 (24)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1878 (24)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Oberberger Blätter
Publikationsort:
Gossau
Verleger:
Cavelti
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407685928

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Oberberger Blätter 2010-11-001
Veröffentlichungsjahr:
2010-11-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407685928_2010-11_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1878 (24)
  • Band 1: Januar - Juni
  • Band 2: Juli - Dezember

Volltext

— Ernste Wahnung zur Vorsicht enthält ein im Kanton 
St. Gallen kürzlich vorgekommener Vergiftungsfall. Einem 
inde wurde naͤmlich Suppe verabreicht, welche schon mehrere 
Tage lang in einer kupfernen, sehr mangelhaft verzinnten 
Schüssel aufbewahrt worden war, an welcher sich unter⸗ 
dessen Grünspan gebildet hatte. Kurze Zeit nach dem Ge— 
nusse der Suppe war das Kind eine Leiche. 
— In Juterlaken sind die ersten Fremden, eine javanesi⸗ 
che Familie, am 14. d. eingetroffen. 
— Eine Einladung Viktor Hugo's, die Weltausstellung zu 
besuchen, hat Garibaldi von Caprera aus dankend abgelehnt. 
7 Billiam W. Tweed, der berüchtigte Spekulant vom New⸗ 
ge Tammany-Ring, ist am 12. d. Mis. im Gefängniß ge⸗ 
torben. 
— Der nach Verübung mehrfacher Unterschlagungen flüchtig ge⸗ 
wordene preuß. Kreisgerichtsrath Paul Stilcke ist in New VYork ver⸗ 
haftet worden und befindet sich bereits auf dem Rücktransport 
nach Europa. 
. Die amerikanischen Zustände charakterisirt eine von einem 
t8jährigen Bürschlein gegen seine leibliche Mutter jüngst bei 
dem New Yorker Gericht erhobene Klage, weil dieselbe den 
Rangen mit einem Rohrstöckchen gezüchtigt. 
inri iuιιααι eüugeg 
Handel und Verkehr. 
Nürnberg, 17. April. (GGopfenbericht.) Am Markte 
jerrjcht unveränderte Stimmung und Preistendenz; durch An⸗ 
vesenheit auswärtiger Käufer begann am Montag das Ge— 
chäft ziemlich rege; es kamen an diesem Tage etwa 250 Bal-⸗ 
len zum Abschluß, welche aus allen Sorten und bei Mangel 
au besserer Waare auch aus geringeren Qualitaten bestanden. 
Hallertauer sind zu 12260 N., gute Quaiitat derselben zu 
32—76 M., dito Prima, aber sellen, zu 80— 90 M., Würt 
temberger zu 2075 M., Elsässer zu 80-62 M., Aischgrün 
der zu 40-60 M., Landwaare zu 0—52 N. 1vGallen 
Spalter Stadthopfen zu 160 M. abgegaugen. Am gestrigen 
Dienstagsmarkt war das Geschäft vicht so umfangreich, es 
purden kaum 60 Ballen gehandelt; einestheils sollen er höhte 
Forderungen der Eigner, anderntheils Mangel an guter, ent 
prechender Waare die Ursache mäßigeren Einkaufs sein. Eine 
nennenswerthe Preisbesserung indeß ist nicht angezeigt. 
Wien, 20. April, Abends. die Reichenberg-Par— 
dubitzer Eisenbahngesellschaft veröffentlicht ihren Geschäfts⸗ 
bericht pro 1877. Die Gesammteinnahme beträgt 2 630,382 fl. 
I1876 εαιö f, die Ausgaben 178818 si Göve 
1915,808 fl.), der Betriebsüberschuß somit 841563 fl., der 
Reinertrag (nach Abzug der Steuern und des Zinses für ein⸗ 
—VVVV fl.). Die Staats— 
garantie muß pro 1877 mit 194,558 fl. Silber und 945,773 II. 
Noten in Anspruch genommen werden. der Bericht des 
VBerwaltungsraths über die finanzielle Lage der Gesellschaft 
notivirt ausführlich die Anträge! auf Kürzung der Aktien- 
Foupons bis auf 4 il. und auf Einlösung der Coupons statt 
in baar mit neu auszugebenden Obligationen. Der Bericht 
tellt dar, daß dann die schwebende Schuld bis 1882 getilgt sei. 
—— ,, 
Verlposungen. 
Unagarische 100 fl.Loose vom Jahre 1870. 
Außer den bereits mitgetheiften Haupttreffern wurden noch 
olgende Gewinne gezogen: Der dritte Treffer mit 5000 fl. 
ijel auf S. 5293 Nr. 18; ferner gewannen je 1000 fl. S. 64 
Nr. 28, S. 937 Nr. 18, 8. 1785 Rr. 27 und S. Ann 
28, je 500 fl. S. 64 Nr. 1, S. 10098 Nr. 39, S. vö6 r, 
16, S. 2283 Nr. 85 und Nr. 48, S. 2461 Nr. 29 80 unb 
38, S. 2640 Nr. 2 und 6, S. 2907 Nr. 21. 63463 b 
13. S. 4751 Ar. 86, S. 63203 Rr. is und 16. 6 669 
Nr. 10 und 20, S. 53877 Nr. 11 und 126. Allle übrigen 
475 Gewinn ·Yummern der verloosten 30 Serien gewinnen 
—1290 — 
ifonachrichten. 
New-⸗York, 19. April. (Per transatlantischen Telegraph.) 
Das Postdampfschiff „Oder“, Kapitän E. Leist, vom Nordd. 
Lloyd in Bremen, welches am 7. Apru von Bremen und 
am 9. April von Southampton abgegangen war, ist heute 
5 Uhr Morgens wohlbehalten hier angekommen. 
Laut Telegramm sind die Hamburger Post⸗Dampfschiffe. 
„Wieland“, am 3. April von Hamburg und um 6 von Havre 
abgegangen, nach einer Reise don 9 Tagen 14 Stunden am 
16. d. M., 5 Uhr Morgens, wohlbehalten in New⸗NYork! 
angekommen; „Suevia“, am 10. d. M. von Hamburg abge⸗ 
gangen, am 183. Morgens, von Havre nach New York weiter⸗ 
gegangen. — „Frisia“, am 4. d. M. von New Hork abge—⸗ 
gangen, ist nach einer Reise von 9 Tagen 183 Stunden am 
14. d. M. 83 Uhr Nachmittags, in Plymouth, am 15. Mor— 
zens, in Cherbourg und am 16. Abends, in Hamburg einge⸗ 
roffen. Das Schiff bringt 153 Passagiere, 91 Briefsäcke, volle 
Vadung und 28,100 Dollars Kontanien. „Silesia“, am 22. 
März von Hamburg nach Wesfindien expedirt, ist am 9. d 
M. in St. Thomas angekommen. — Auf der Rückreise von 
Westindien nach Hamburg sind: „Allemannia“, am 24. März 
von St. Thomas abgegangen, am 10. d. M. in Plymouth 
und am 16. in Hambuͤrg eingetroffen; „Rhenania“, am 10. 
d. M. von St. Thomas nach Hamburg in See gegangen. — 
Auf der Reise von Hamburg nach Brasilien und dem La 
Plata sind: „Montebideo“, am 19. März von Hamburg! 
abgegangen, am 10. April in Bahia angekommen; Buenos 
Aires“, am 6. d. M. von Hamburg abgegangen, am 12. in 
dissabon eingetroffen und am 13 weitergegangen. — Auf der 
Rückreise vom La Plata und Brasilien ist „Valparaiso“, am 
21. März von Bahia abgegangen, am 12 d Hamburg 
ingekommen. 
Markckorichte. 
Getreide⸗ se etreide⸗ mitt. shoch snesd. 
Gattunq. 1O0 Pf PhM Vi Salttung. MPfse f t Ps 
—— — —— — — 
Fektlagerhalle Engen, 20. Apri“, 
dernen —A—Roggen — 
Weizen 1175112-11 60 rthn — 
Berfte 1050111 950 Rischelfruch · - 
dafer l 8--— Kartoffeli. 7 
Hilzingen, 20. April. 
Kernen 2130 -Ecbsen 2 
Beizen 24 3024 4028 80 Haber —— 
dersten 38 *2* 200 dartoeln 8280)7 60 
koaggen I— cSDelicmen 7 — 
oassßen 
— 
Banlen. 
Ettenheim: Ludwig Wilh. Baum, Kaufmann von Mahl⸗ 
berg; Tagf. 8. Mai. — Waldtirch: Hermann Bickel, Feilen⸗ 
hauer von da; Tagf. 3. Mai. — Pforzheim: Ernst Kälber, 
sung, von Euiingen; Tagf. 7. Mal Heidelberg: Johanr 
Georg Elzer von Nußloch: Tagf. 9. Mch 
das Wiener Kabinet die Initiative in den Fragen, be⸗ 
Telegramme. treffend den Zusammentritt der Vorkonferenʒ e des 
X Berkin, 20. April. Der König von —An ergreifen werde. Man belrachte 
vird, von Heidelberg kommend, am 23. d. hier erwar dieses von England und Rußland seitens der deutschen 
zt. T. Die Kaiferin begibt sich am 86.8. nach Diplomatie erlangte Resultatanß den Zusammentritt 
Dresden zu der von der Königin von Sachsen dorthin des Kongresses ganz wesentlich erleichternd. 
berufenen Delegirtenkonferenz der deuschen Frauen⸗⸗wvLöont on, 20. April. Das Kriegsschiff „In⸗ 
dereine. bincible“ ist nach den Dardanellen abgesegelt. — 
.F Berlin, 20. April. Der „Reichsanzeiger“ pu.· Standarde alaubt, daß, wenn die Indienststellung von 
lizirt eine kaiserliche Verordnung betreffend die Er⸗ Kriegsschiffen fortdauere, die Einberufung der Flot 
ffnung außerordentlicher Bezirkotage fur Oberelseß enreserve erster Klasse eintrelen werde. — Der be— 
Iuterelsaß und Vothringen am 29. d. M. Der Schußß Herzog von Edinburg bleibt demselben Blatt zufolge 
erselben ist spätestens auf den 8. Mai festgesetzt. Pprluͤufig vei der Mittel meerflotte. — Nach eih Ron 
F. Berlin, 20. April. Der Berliner MNiionär“ News“ ist der Vorschlag, daß der Kongreße die L 
rktärt die Zeitungsmeldung von ber durch den Han srage von 1ß ee solle, von Rußland v 
⸗elsminister beabsichtigten Errichtung einer General⸗ zugenommen, von England abgelehnt worden Times⸗ 
irektion der Staatseisenbahnen für un wahr. Es denke schreibt: England wolle Rußland nicht demüthigen, 
stiemand an eine solche Organisplion. „Lerlange kein präliminares Zugefstäͤndniß und enen 
Bexlin, 20. April. (Tel der Koln. Zig.) Die materiellen Vortheil; England fordere selbfi nicht ein 
von Paris soeben verbreitete Nachricht, daß ein preu⸗ mail den Abzug der Russen aus der Umgebung Konstan⸗ 
bischer Prinz zur Ausste ILung Paris besuchen tinopels, sondern stipalire nur die Anerkennung eines 
verde, ist bis jetzt grundlos. — Auch die Nachricht, daß weseuinchen Prinzips, ohne welches kein Verirag von 
edochowskinzu Verhandlungen mit dem deutschen Nutzen wäre; möͤge Ruhland diese Bedingungen ie 
dabinet vom Papfte ersehen sei, begegnet Zweifeln, gentd welcher' Foru zulassen, England werde zufrieden 
»bwohl es heißt, daß Ledochowski hiesige Verbindungen bin. Wenn solche Zulassung nicht erreicht werde, könne 
interhält. — Das Sutachten der wissenschaftlichen De der Kongreß nicht stattfinden. — Einer Meldung der 5 
utation für's Medizinalwesen über Abfluß der Spül⸗Times⸗ aus St. Pedersburg zufolge dauern die 36 
auche in Wasserläufe hatte die Folge, daß Kanalisations⸗ Verhandlungen ununterbrochen fort. ⸗ 
⸗rojelte von ministerieiler Genehmigung abbängig wur v London, 22. April Die Times“ meldet aus 
den. Da diese zweien Städten verweigert worden, jenes St. Petersburg: Das englische und das russische ai 
Zutachten auch wissenschaftlichen Widerspruch erfahren Kabinet nehmen im Prinzip den Zusammentrin des Kon 
hat, so hat der deutsche Gesundheitspflegeverein gresses zur Prüfung der Aenderungen, welche an den * 
en Reichskanzler gebeten, eine Aenderung des preußi⸗ deflehenven Verträgen vorzunehmen sind, an; aber Eng- 
chen Spezialverbots und genaue Vorschriften über die aud besteht auf einer klaxen und formellen —— 
Lerunreinigung der Wasserläufe herbetzuführen uümal großen Prinzips, daß alle großen Aenderungen im 
er Erlaß solcher schon angeregt worden. M Drient, wie die ini Vertrag von San Siesan⸗ vorge⸗ 
F,Wien, 20. April. Die „Polit. Korresp.“ bringt chlaͤgenen, in europãische Frage bilden und nicht 3 
lgende Meldung von Konstantindpei: Die Pfort eine russo-türkische Frage, Od Rußland dieses Peinzp F 
ist entschlossen, die türkischen Truppen ungeachtet der acceptiren wird, hängt sehr von der Art und Weise ab, * 
von Seiten Rußlands erhobenen Schwierigkeiten in den wie dasselbe formulirt werden wird. 
vefestigten Stellungen in der Umgebung von Konstanti wRom, 20. April. Die „Voce della Verita“ 8 
nopel und, Gallipoli zu erhalten. —“Aus Bukarest schreibt· Der Papft velace anlatzlich des Osterfestes Zu 
vird der, Polit. Korresp“ gemeldet: In der vorgestrigen das Kardinalskollegium empfing erwiderte auf die An- dut 
zeheimen Sitzung der Lammern soll Bratiand erklaärt sprache des Doyens desselben di Pietro, mit dem Aus-Dum— 
haben, daß er es nach den in Berlin und Wien bezüg druck des Danles für die Ergebenheit der Kardinäle Td 
iich der bessarabischen Frage vorgefundenen Dispositionen und fuhr sodann fort: Die Auserstehung Christi eriu Wonz 
ür gerathener erachte mit Rußland gu verhandeln. In gert an die Lebenskraft bee römischen Pontifikates. Die — 
er sehr stürmischen Debatte sei der Rinister des Aen Feinde desfelben, welche es vernichlen möchten soliten 3 
eren Cogalniceanu, sehr heftig angegriffen worden. mindestens aus der Geschichte den Schluß anf die Ruß ann 
Derselbe habe sich bereit ertlärt, seine Eutlassung zu osigken ihrer Anstrengungen ziehen. Man durfte, be⸗vi 
jeben, falls in öffentlicher Sihung ein Tadelsvotum nertte der Papft weiter, sich keiner Tauschung darüber Sim 
egen ihn abgegeben würde. — Der ruffische Agen ingeben, daß ber den Papstthume seit den frühesten sehe 
Stuart habe sich bei dem Fürften über die Heftigteit Zeiten erklärte Krieg auch heute noch sehr hefug un 
er Sprache in der Presse und in den Kammerdebelten der. ganzen Erde forigeführt werde. Wir aber sinde —9— 
eschwert die militärischen Maßnahmen ais eine durch auf Golt vertrauend. bereit, dasfelbe“ zu vertheidigen — 
ie Umstaäͤnde gebotene Vorsicht gerechtfernigt und vor dul die Rechte der Kirche und der rhimschen Biscöfe Rado pi 
veiterer Ueberreizung der Gemüther wegen der unbe⸗ zu wahren.“ Schließlich sprach der Papft die Hoffnung 4 
echenbaren Konscquenzen gewarni — Anderseitig ver dus, daß die verericn Soͤhne endlich den goöttlichen don 
gute. daß Rußtzland geneigt ser, die besfara vische der Kirche und des römischen Papftihumes —— 
Frage, dahin zu modifiziren daß es auf die Abtreluug erkennen, aufhören werden, sie zu betämpfen und sich v 
von Reni und anderen Theilen des Ufers der Großen unterwerfen werden. ——* 
Ddonau aufwärts des Georgs-Kanals verzichten, dagegen w. St. Petersburg, 20. April. Der Regie⸗ 
aber auf Abtretung Ismails, Bolgrads und Kahuls be⸗ rungsbete⸗ veröffentlicht einen Befehl des Großfürsten x R 
tehen wolle. Uebrigens würden seit 6 Tagen ununter⸗ Konstantin, wonach in Gemäßheit einer kaiserlichen 
rochen rusfische Truͤppen von Tuitscha nach Jsmail de Ordre vom 27. Maͤrz aus der Marinereserve die noihige Aitshe 
idrdert. — Die „Polli. Korresp. meldet aus Belgrad, Jahl von Soldalen um Zwecke der Formirung von3 p 
zaß es Leschianin gelungen fei, die Zufage ves Kaisers Flottenequipagen berufen werden soll, von denen * 
on Rußland zu erlangen, daß die Regelung der ser— zwei in Kronstadt umd eine in Nikoloeff au ftationiren Inlen 
aisch⸗bulgarischen Grenzfrage im Sinne der Wünsche sind. 
Serbiens erfolgen solle. r v Odessa, 10. April. Die Dampfer „Lazareff“ pe 
Biem, 20. April. (Tel. der „Frankf. gtg.“) Die und „Casarewitsch“ find gestern und der Dampfer Riespe en 
Blatter sprechen sich über die Thaucen dez Kungref heute mit fuͤr die Truppen bestimmten Tadungen nach dos 
es wenig vertrauensvoll ausdie Zurückziehung der Konstantinopel und San Stefand abgegangen. 
nalischen Flotte aus dem Marmara Hieere wird sr w Tiflis, 19. April. Ver Corpstommandant Ge— vdye 
nmoglich gehalten. — Bukavest er Depeschen bezesche nera gont Melitoff reist morgen nach St. Peters- Kons 
nen die Spannung zwischen Rußland und Rumanien burg. Das kaubasische Korps wirdaufgelost, die —* 
als im Wäachsen begriffen. Fürst Karl steht auf Bra— selben beigegebenen Artillericoffiziere sind nach Si. p 
iano's Seite; die Annahme des Entlassungsgesuches Petersburg berufen. F 
»on Cogalniccanu ist wahrscheinlich Ein gegen denBukarest, 18. April. (Tel. der „Köln. —F Die von 
Letzteren verbreitetes Pamphlet fagt er habe bei russi⸗ Einfohrt in's Nzo w'sche Meer wird von den Ruffen Brehen 
chen Lieferungen anderthalb Millionen Francs ver⸗ in Vertheidigungsstand gesetzt, und es sfind zu diesem 34 
ient. — In Bosnien verlangen die Türken offen den gwecke schon einige Torpedoschiffe in Kertsch eingetroffen. Friedrit 
Anschluß an Oesterreich. Es finden Versammlungen v Bukarest, 20. Aprit Der Fürsthat antaß- —* 
tatt, auf denen die Berechtigung dieser Forderung aus lich seines Geburisfestes und des Jahrestages feinte Dintau 
»em Koran bewiesen wurde. — Im Distett von Pod Erwahlung die gesetzgebenden Körper empfangen. Zrihn 
goritza werden neue blutige Konflikte befürchtet. Das Das rumaͤnische Parkament wird wegen der ernsten e 
Fremdenblatt“ fragt, ob in den Nachbariandern Oester⸗ dage nicht definitiv vertagt, sondern im Falle der Noth⸗ Winn 
eichs die Herstellung friedlicher Zustände ohne eine vendigkeit neuerdings zusammenberufen. — — 
tarle Zutorität möglich, und schließt: , Kann Oesterreich. Konstantino pelrg ene Die Pforte hat 
alls der Kongreß scheilert und die Hoffnung schwindet, die Zusage der baldigen Räumung der destungen Sonn 
dazß Europa die Reorganisation in die Hand nimmt Zchumta, Varna h aune einer Note er⸗ Ueberlinse, 
big zuse hen. daß an seinen Grengen die ünarchie in dactt ad, ausgeführt wird, daß ein großer Theil der Weritsee 
bermanenz bleibeꝰ“ Das Slatt verneint diese Frage. Barnisonen bereits zurückgezogen sei; ein deftmitiver umd 
w Paris, 20. April. Die „Agence Havas“ ver⸗ Termin für die Räumung türkischerseiis wäre übrigens Stein⸗ 7 
ffentlicht folgende Depeschen aus Berlin Die von m Friedensvertrag nicht festgesetzt; die gegenwärtigen —7— 
Deutschland ünternommenen Unterhandlungen zwischen Qlkupationsverhältnisse sowohl bezüglich der russischen 4 
england und Rußland haben zu einem ersten bedeuten⸗ als auch der türkischen Truppen ständen in Ueberein⸗ 8 anz seh 
den Resultate gefuͤhrt: die Kabinete von Sh. Petersburg timmung mit den Bestimmungen des Waffenstillstandes; —2 
und, London nehmen beiderseits im Prinzpe die gleich! die Pforte werde in Gemäßheit des Friedensvertrages Ue 
eitige Entfernung der russischen Streit-suecessive einen Platz nach dem andern überliefern. 5 *4 
räfte und resp. der englischen Floste u vKonstantinopel, 20. April. Mukhtar Pascha nũ 
er Nahe von Konstantindpelan. Nachdem dies wurde zum ArtillerieMinister ernannt. Reuf pascha e 
Zrinzip angenommen ist, verhandelt man eneryd Os man Pascha sollen zu Gouverneuren entfernter Konstan 
ber die nahezu gleichweiten Entfernungen von Konstan⸗ aflatischer Provinzen ernannt werden. — Die Journale Von 
tinopel, bis auf welche sich die russische Armee und die betrachlen das nede Ministerium als ein der Erhaliung Obertaan 
zuglische Flotte entfernen sollen. Man spricht vyn dem der Reutralität günstiges Gestern sanben hier heff 283. 
Rudzuge der Russen bis Rorianopel wahrend sih die lige Erdstöße statVahard ist hieher zurückgekehrt. g5 
englische Flotte zu ihrem Ankerplahe in der BesskalVaßni Der russische Gesandte in Athen ist hier angekommen. Hnno 
zurückbegeben soll. Indessen ist diese Frage noch nicht —“ 
endgültig geregelt. Sobald dies geschehen, wird es 
vahrscheinlich daß Deutschland die vermittelnde und 
zussöhnende Rolle, die es bisher gespielt, aufgeben und 
Berantwortlich: Von v 
Für den redaltionellen Theil: O Ammon in Konstanz. eee 
Für den Inseratentheil: J. Itta in Ronsan, 
—— —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1878. Otto Ammon, 1878.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.