Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1988-02

Bibliografische Daten

fullscreen: Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1988-02

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Oberberger Blätter
Publikationsort:
Gossau
Verleger:
Cavelti
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407685928

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Oberberger Blätter 1988-89-001
Veröffentlichungsjahr:
1988-89-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407685928_1988-89_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Montfort
  • Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1988-02
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Somweber - ein Leben für die Geschichtsforschung
  • Erschließung des Westallgäus und der alamannische Adel in der Karolingerzeit
  • Herkunft und Besitz des vorkarolingischen Ortsadels von Bregenz
  • Glockengießer Andreas Schreiber
  • Salomon Sulzer - ein Hohenemser Komponist
  • „Der Welt von der Heimat und der Heimat von der Welt erzählen"
  • Die Entstehung der erneuerten Tracht am Sulzberg
  • Schrifttum

Volltext

lust bedeutet im Endeffekt aber Auswechselbarkeit, 
damit letztlich Identitäts- und Sinnverlust. Auch das 
fördert ungewollt den weiteren Landschaftsverschleiß, 
denn „was uns als Gestalt nicht mehr einmalig vor 
kommt, und sei es noch so unscheinbar, geben oder 
werfen wir viel leichter weg". 
Wie wenig das Wesentliche der Landschaftsgestaltung 
in den vergangenen Jahrzehnten verstanden wurde, 
veranschaulicht Weiss an zahlreichen bebilderten Bei 
spielen, wie etwa der Siedlungs- und Straßenplanung, 
des Wasser- und Kraftwerkbaus und der Land- und 
Forstwirtschaft. Etliche Beispiele sind auch aus Öster 
reich übernommen. 
In den Schlußkapiteln „Die Rettung der Landschaft" 
und „Ausblick" setzt der Verfasser nach seinen bisheri 
gen Erfahrungen wenig Hoffnung auf die Institutionen. 
Er hielt es auch für wenig sinnvoll, sein Buch mit 
Umweltschutzappellen und programmatischen Maß 
nahmenempfehlungen üblicher Art zu beschließen. Sei 
ne Hoffnung geht überhaupt nicht so sehr dahin, daß 
wir „etwas anderes machen", sondern daß wir „anders 
werden”. Insofern setzt er in erster Linie auf individuel 
le Lernfähigkeit, die wieder zu „ganzheitlicher Wahr 
nehmung ", „lebendiger Anschauung" und damit zur 
Wiederentdeckung der Landschaft hinführt und Um 
welt wieder als Mitwelt verstehen und erleben läßt. 
Dazu vermag das Buch zwar keine fertigen Anleitungen 
zu vermitteln, dafür aber sehr bedenkenswerte Anstöße 
zu einer dringend nötigen Besinnung und Neuorientie 
rung. 
Helmut Tiefenthaler 
192
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Montfort : Zeitschrift F. Geschichte U. Gegenwart Vorarlbergs 1988-02. 1988-02-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.