Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 23.1967, Heft 1 (23.1967, Heft 1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 23.1967, Heft 1 (23.1967, Heft 1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 23.1967, Heft 1
Band, Heft, Nummer:
23.1967, Heft 1
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1967
Verleger:
Mühlau [in Komm.]
Größe der Vorlage:
244
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_23_1967_Heft_1D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Ahrens, Renate; Rheinheimer, Gerhard: Über einige sternbildende Bakterien aus der Ostsee.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • Band 23.1967, Heft 1 (23.1967, Heft 1)
  • Titelseite
  • Meincke, Jens: Die Tiefe der jahreszeitlichen Dichteschwankungen im Nordatlantischen Ozean.
  • Schneider, Joachim: Ein neuer mariner Phycomycet aus der Kieler Bucht (Thraustochytrium striatum spec. nov.).
  • Ponat, Anita: Untersuchungen zur zellulären Druckresistenz verschiedener Evertebraten der Nord- und Ostsee.
  • Nellen, Walter: Horizontrale und vertikale Verteilung der Planktonproduktion im Golf von Guinea und in angrenzenden Meeresgebieten während der Monate Februar bis Mai 1964.
  • Dohle, Wolfgang: Zur Morphologie und Lebensweise von Ophryotrocha gracilis HUTH 1934 (Polychaeta, Eunicidae).
  • Gieskes, Joris M.T.: Der Membran-Salzfühler als geeignetes Gerät zur Registrierung der Schichtung im Meere.
  • Morcos, Selim A.: The Chemical Composition of Sea Water from the Suez Canal Region.
  • Lenz, Jürgen; Schöne, Heinz; Zeitzschel, Bernt: Planktologische Beobachtungen auf einem Schnitt durch die Nordsee von Cuxhaven nach Edinburgh.
  • Krishnamurthy, K.: Some Aspects of Chemical Composition of Plankton.
  • Friedrich, Ludwig: Experimentelle Untersuchungen zum Problem zellulärer nichtgenetischer Resistenzänderungen bei der Miesmuschel Mytilus edulis L.
  • Ahrens, Renate; Rheinheimer, Gerhard: Über einige sternbildende Bakterien aus der Ostsee.
  • Moll, Georg; Ahrens, Renate; Rheinheimer, Gerhard: Elektronenoptische Untersuchungen über sternbildende Bakterien aus der Ostsee.
  • Storch, Volker: Iphione muricata (SAVIGNY), ein den Chitonen ähnlicher Lebensformtyp unter den Polychaeten.
  • Storch, Volker; Niggemann, Renate: Auf Echinodermen lebende Polychaeten.
  • Petersen, Wiebke: Zur Ökologie von Bernsteinschnecken (Succinea) in Salzwiesen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 23.1967, Heft 1. Mühlau [in Komm.], 1967.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.