Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1996

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
Publicationplace:
Feldkirch
Publisher:
Ges.
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1996
Year publish:
1996
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934_1996

Thumbnail gallery

1:Umschlag
1:Umschlag
2:Umschlag
2:Umschlag
3:Bild (1)
3:Bild (1)
4:Inhalt (1)
4:Inhalt (1)
5:Bild (2)
5:Bild (2)
6:Seite 5
6:Seite 5
7:Seite 6
7:Seite 6
8:Seite 7
8:Seite 7
9:Seite 8
9:Seite 8
icon thumbs forward

Full text


Vorwort
Vor fünf Jahren wurde im Götzner Pfarrsaal das erste Kummenbergheft prä
sentiert. Die von der Rheticus-Gesellschaft verlegten und von den Gemeinden
Altach, Götzis, Koblach und Mäder finanzierten Kummenberghefte setzen sich
zum Ziel, einen Beitrag zum weiteren Aufbau der Heimat um den Kummen zu
liefern. Nach fünf Jahren Kummenberghefte kann wohl bereits eine vorsichtige
Bilanz gezogen werden. Mit den verschiedensten Beiträgen über die ganze
Kummenregion und über die einzelnen Gemeinden ist es den Kummenberg
heften wohl ein Stück weit gelungen, den Menschen um den Kummen ihre
Heimat um den Kummen vertrauter zu machen. Mit den Kummenbergheften ist
für die Kummenregion eine Schriftenreihe entstanden, die dem Wissenschaftler
und dem engagierten Heimatforscher eine Publikationsmöglichkeit bietet, die es
in ähnlicher Form noch nie gegeben hat und um die die Region nicht zu Unrecht
von anderen Gemeinden und Regionen beneidet wird.
L heurigen Heft wurde bewußt ein sozialkundlicher Schwerpunkt gesetzt. Der
Altacher Beitrag von Wilibald Feinig befaßt sich mit den Aufgaben einer
modernen Pfarrgemeinde. Dem Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast widmet
Josef Kittinger seinen Beitrag. Josef Oberhäuser stellt das soziale Engagement
der BORG-Werkstatt dar. Reinhold Madlener schildert einen äußerst interessan
ten Sozialfall aus dem Koblach des 19. Jahrhunderts. Burkhard Kilga beschäf
tigt sich mit der Annenversorgung in der Gemeinde Mäder. Elmar Müller schil
dert die neue Geschichte des ehemaligen Armenhauses von Mäder, dieses Ge
bäude ist jetzt als Schulheim wohl das wichtigste Zentrum für die Betreuung be
hinderter Kinder in unserem Land.
Das BORG Götzis als Präsentationsort für das heurige Kummenbergheft ist
eine bewußte Wahl. Die Schriftenreihe für die Region und die Schule für die
Region zeigen damit ihre geistige Verbundenheit. Als Präsentationspartner muß
natürlich auch die BORG-Werkstatt hervorgehoben werden. Wenn die sozialen
Aktivitäten dieses großartigen Vereins auch weit über die Grenzen unserer Re
gion hinausreichen, sieht sich der Verein doch als ein Verein der Kummenre
gion. Die heurige Präsentation des Kummenbergheftes kann auch als kleine Ge
burtstagsfeier gesehen werden: 20 Jahre BORG Götzis, 5 Jahre BORG-Werk
statt, 5 Jahre Kummenbergheft.
-/Abschließend möchte ich mich bei allen, die zum Zustandekommen dieses
Heftes beigetragen haben, recht herzlich bedanken.
Mag. Thomas Kirisits
(Geschäftsführer der Rheticus-Gesellschaft)

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe