Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
Publicationplace:
Feldkirch
Publisher:
Ges.
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993
Year publish:
1993
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934_1993
Structure type:
Other
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Author:
Kirisits, Thomas
Title:
Lothar Märk

Contents

  • Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
    • -
    • -
  • Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993
    • -
  • Title page
    • -
  • Imprint
    • -
  • Contents
    • 1
  • Preface
    • 3
  • Lothar Märk
    • 5
  • Überlegungen zu einer römischen Geschichte des Gebietes des späteren Vorarlbergs mit besonderer Berücksichtigung der Kummenbergregion
    • 7
  • Kirchengeschichte von Altach
    • 47
  • Sterbender Dialekt?
    • 59
  • Götzis und die Kummenbergregion als Garnisonsbereich von 1831 bis 1850
    • 65
  • BORG-Werkstatt: Mehr als nur Worte
    • 91
  • Die einstigen Siedlungsinseln im rechtsrheinischen Teil des Hofes Krießern und die Höfe im Grenzbereich
    • 97
  • Das Museum für Urgeschichte in Koblach
    • 111

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4:1
4:1
5:2
5:2
6:3
6:3
7:4
7:4
8:5
8:5
9:6
9:6
icon thumbs forward

Full text


Waren es ursprünglich gerade seine hervorragenden Radierungen
mit ihrem kompakten und klaren Aufbau, die für seine ersten
Erfolge sorgten, blieb Lothar Märk trotzdem nie auf seinem künst
lerischen Weg stehen. Immer mehr entfernte er sich nicht nur in
der Malerei, sondern auch in der Graphik vom Gegenständlichen.
Immer freier wurden seine Kompositionen, der Weg führte in die
Abstraktion. Für Lothar Märk wurde das Motiv immer mehr nur
noch Anlaß und Inspiration.
Märks künstlerische Freiheit beruht allerdings auf fundiertem
fachlichen Können. Seine kraftvollen, spontanen Pinselstriche in
den Aquarellen und Temperabildern, seine reduzierten, die Weite
betonenden Radierungen, zeigen stets den gekonnten Umgang mit
den Techniken.
Lothar Märk ist ein Künstler der Kummenregion. Mehr als jeder
andere hat ihn diese Landschaft inspiriert und herausgefordert.
Auch dies macht ihn zu einer der bemerkenswertesten Künstler
persönlichkeiten der Region.
Thomas Kirisits

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe