Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
Publicationplace:
Feldkirch
Publisher:
Ges.
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993
Year publish:
1993
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934_1993
Structure type:
Preface
Collection:
Bodensee Bibliotheken

Contents

  • Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
    • -
    • -
  • Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993
    • -
  • Title page
    • -
  • Imprint
    • -
  • Contents
    • 1
  • Preface
    • 3
  • Lothar Märk
    • 5
  • Überlegungen zu einer römischen Geschichte des Gebietes des späteren Vorarlbergs mit besonderer Berücksichtigung der Kummenbergregion
    • 7
  • Kirchengeschichte von Altach
    • 47
  • Sterbender Dialekt?
    • 59
  • Götzis und die Kummenbergregion als Garnisonsbereich von 1831 bis 1850
    • 65
  • BORG-Werkstatt: Mehr als nur Worte
    • 91
  • Die einstigen Siedlungsinseln im rechtsrheinischen Teil des Hofes Krießern und die Höfe im Grenzbereich
    • 97
  • Das Museum für Urgeschichte in Koblach
    • 111

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4:1
4:1
5:2
5:2
6:3
6:3
7:4
7:4
8:5
8:5
9:6
9:6
icon thumbs forward

Full text


Vorwort
/\ / achdem der im letzten Jahr von der Rheticus-Gftsellschaft
1 1 gestartete Versuch, eine eigene Schriftenreihe für die Kum
menregion herauszugeben, in der Region äußerst positiv auf
genommen worden ist, liegt nun das zweite Heft dieser Reihe vor.
Redaktionelles Ziel der Kummenberg Hefte ist es, daß jede der
vier Kummengemeinden mit mindestens einem Beitrag vertreten
ist. Weiters soll nach Möglichkeit mindestens ein Beitrag die
gesamt Region betreffen.
Das heurige Heft wird dieser Zielsetzung durchaus gerecht. Jede
der Gemeinden ist mit einem fundierten Beitrag vertreten. Gleich
in drei Beiträgen wird die gesamte Region berücksichtigt. Robert
Rollinger setzt sich kritisch mit der Kummenregion zur römischen
Zeit auseinander. Rudi Kurzemann macht sich Gedanken um den
Dialekt um den Kummen und belebt das Heft mit einigen oft sati
rischen Betrachtungen. Die Bedeutung gesellschaftlichen Engage
ments - sei dies nun in sozialer, kultureller oder sportlicher Art
urtd Weise - haben die Initiatoren der ‘BORG-Werkstatt 1 erkannt.
Dieser Verein wird in einem eigenen Beitrag vorgestellt.
Das Kummenberg Heft soll die Region - ihre Natur und ihre Kultur
- hautpsächlich den Menschen um den Kummen näher bringen.
Dies verlangt vom Herausgeber des Heftes, in der Auswahl der
Beiträge nicht nur auf wissenschaftliche Kriterien zu achten. Die
Vielfalt der Beiträge mit unterschiedlichsten Sicht- und Darstel
lungsweisen wird im Kummenberg Heft bewußt zugelassen.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe