Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
Publicationplace:
Feldkirch
Publisher:
Ges.
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993
Year publish:
1993
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934_1993

Contents

  • Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
    • -
    • -
  • Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1993
    • -
  • Title page
    • -
  • Imprint
    • -
  • Contents
    • 1
  • Preface
    • 3
  • Lothar Märk
    • 5
  • Überlegungen zu einer römischen Geschichte des Gebietes des späteren Vorarlbergs mit besonderer Berücksichtigung der Kummenbergregion
    • 7
  • Kirchengeschichte von Altach
    • 47
  • Sterbender Dialekt?
    • 59
  • Götzis und die Kummenbergregion als Garnisonsbereich von 1831 bis 1850
    • 65
  • BORG-Werkstatt: Mehr als nur Worte
    • 91
  • Die einstigen Siedlungsinseln im rechtsrheinischen Teil des Hofes Krießern und die Höfe im Grenzbereich
    • 97
  • Das Museum für Urgeschichte in Koblach
    • 111

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4:1
4:1
5:2
5:2
6:3
6:3
7:4
7:4
8:5
8:5
9:6
9:6
icon thumbs forward

Full text


Satzungen der Rheticus-Gese11schaft
§ 1 Der Verein führt den Namen „Rheticus-Gesellschaft”, er hat
seinen Sitz in Feldkirch (Palais Liechtenstein) und erstreckt
seine Tätigkeit auf das Gebiet des „Vorarlberger Oberlandes”.
§ 2 Der Verein, dessen Tätigkeit unpolitisch und nicht auf Gewinn
gerichtet ist, bezweckt die Pflege, Förderung und Erforschung
der Kultur, insbesondere der Geschichte und Geographie, der
Naturwissenschaft und der Literatur.
Vereinsvorstand
Obmann: Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Wanner
Stellvertreter: Herbert Wust
Geschäftsführer: Mag. Thomas Kirisits
Schriftführerin: Mag. Ulrike Ebenhoch
Finanzreferent: Kurt Kraft
Beiräte: Dir. Walter Nesensohn, Vandans
Dr. Elmar Schallert, Nenzing
Dr. Johannes Schneeberger, Mäder
Mag. Wolfgang Weber, Dornbirn
Mag. Edgar Wust, Feldkirch
Autorenanschriften :
Hauptmann Erwin Fitz, An der Fatt 31, 6922 Wolfurt
Burkhard Kilga, Wies 5, 6841 Mäder
Mag. Thomas Kirisits, Mösleweg 2, 6840 Götzis
Rudolf Kurzemann, Ebenhochstraße 20, 6840 Götzis
Birgit Netzer, Starkenfeld 4, 6844 Altach
Michael Oberhäuser, Schwende 12, 6840 Götzis
Mag. Robert Rollinger, Höttinger Au 26, Top 3 H,
6020 Innsbruck
Dr. Christine Spiegel, Reutegasse 24, 6900 Bregenz 125

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe