Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941
Untertitel:
Konstanzer Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, umfassend die Amtsbezirke Konstanz, Stockach, Überlingen
Band, Heft, Nummer:
10
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1941
Verleger:
Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1941

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar - März

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)
  • Band 1: Januar - März
  • Band 2: April - Juni
  • Band 3: Juli - September
  • Band 4: Oktober - Dezember

Volltext

Sete 
zifferte. im Jahre 1828 dereits 86 Million⸗ 
an; 10927 zeigte ein weiteres Anwachsen auf 328 
Dillionen, 1828 ogar auf 403.4 Millionen RM. 
Sin ahnliches Bild ergiht die Eeinfuhr au⸗ 
Rußland in diesen Jahren. Die Ziffern hier⸗ 
für lauten: 1926: 328.3 Mill. RM. gegenübe: 
229,8 im Jahre 1925; 1927 stieg die — aus 
1332 Mill. RM. um 1928 auf, 378,6 abzufallen 
Im Jahre 1829 erfuhr die denucht Ausfuhr nach 
Rußland allerdings einen empfindlichen Rück— 
schlag, während die Einfuhr aus Rußland sich zu 
haiten vermochte. Die entsprechenden Bilanzen 
sauten 258,8 bzw. 314,7 Mill. RM.; 19831 rückte 
Deuischland soqgar mit 7622 Mill an die gue 
der Einfuhrländer Ruͤßlands. 1932 wies gleich⸗ 
jalls noch ein ähnlich günstiges Bild auf. 
In den darauffolgenden Jahren gingen ege 
die Ausfuhr nach Sowsetruüßland als 
auch die deutsche Einfuhr aus Rußland außzer⸗ 
ordentlich statk zurück. Der Außenhandel 
zwischen Deutschland und der Sowjetunion war 
uf rund 80 Misllionen RM. im Jahre 1838 abge⸗ 
funken. Im Juli und August 1838 wurden als- 
dann die ersten Versuche unternommen, die 
deuisch⸗russischen Wirtschaftsbeziehungen wieder 
auf beine erfoigversprechende Grundlage zu stellen. 
Man knüpfte hierbei an die alte traditionelle 
Form des Kreditgeschäftes an, das sich in der 
Vergangenheit zum Nutzen beider Länder gut be⸗ 
währt hatte. 
So kam es a“d dem Abschuheines deutsch⸗ lo⸗ 
wietrussischen Kredit⸗ und arenabkom⸗ 
mensvomiuo. Iue 1939. Der Waren⸗ 
kredit in 3 von d Millionen Reichsmark 
wat dazu vestimmt, russische Bestellungen in 
Deutschland zu finanzieren. Um gleichzeitig auch 
das auf Vargrundlage sich abwickelnde Lieferge⸗ 
V im gegenseitigen Wirtschaftsverkehr wieder 
aufleben zu lassen und um die von deutscher Seite 
Fanherteg Wuͤnsche nach Lieferung von Fehee 
en zu befriedigen, wurden g Rohstofflie⸗ 
serungen an Deutschland in Höhe von 180 Millio⸗ 
nen Reichsmark fest vereinbart. Aber bereits bei 
diesen Abmachungen ging der Anstoß von der 
dofitischen Seite aus. Dem wirtschaftlichen 
Vorspiel vom 19. August 1939 folgte wenige 
Tage später der Nichtangriffspakt vom 23. Au⸗ 
qust 1039 dem am 28. September 1939 der 
eeneereguche Freundschafts⸗ und Grenz⸗ 
ertrag folgte. 
Entsprechend der RK politischen Eini⸗ 
ung lag es nun aber auf der Hand, daß der in 
hem Kredisabtommen vom 19. 8. 1989 für den 
Wirtschafisverkeht der beiden Länder festgelegte 
Warenumsaßz bei weitem nicht ausreichen konnte, 
umal er fur eine friedensmäßige Entwicklung ge⸗ 
zacht, Deutschiand inzwischen aber der Krieg auf⸗ 
gezwungen war. Daher wurden er bei den Be⸗ 
prechungen anläßlich des Abschlusses d Freun d⸗ 
schasts⸗ und Grenzvertrages die Richtlenlen für 
ein neues deutsch⸗russisches Wirtschaftsprogramm 
aufgestellt. Das zu vereinbarende Programm 
lollte den denische· russischen Warenaustausch in 
möglichst kurzer t auf das in der Vergangen⸗ 
heit jemals erxeichte 8306 a eene 
gtach angeren Verhandlungen, die ieils in Mos⸗ 
kau, teiis in Berlin geführt wurden kam es als⸗ 
dann bekanntlich zu dem Wirtschaftsabkommen 
pom 11 Februar 1910. Gesandter Dr. Schnurre, 
der Leiter der dentichen Wirtschaftsdelegation — 
et hat auch die jezt ersolgreich zum Abschluß ge⸗ 
aen Verhandlungen wiederum geführt — um⸗ 
riß seinerzeit in einem Aufsatz die Bedeutung die⸗ 
jes AÄbkommens u. a. mit folgenden Sätzen: 
„Das Abkommen sichert die Rohstoffverlorgung 
—333— auf den kriegswirtschaftlich in er⸗ 
ster Linie in Betracht kommenden Gebieten. Die 
vereinbarten Lieferungen guf dem Ernährungs⸗ 
sektor, insbesondere von Getreide und Huülsen⸗ 
rüchten, stellen einen entscheidenden Beitrag zut 
ere der Ernährungsgrundlage des deut— 
schen Volkes dar. Auch die deutschen Gegenlie⸗ 
jerungen nach der Sowsetunion, die sich auf das 
oee große Gebiet der bisherigen agy 
ußlandlieserungen erstrecten, sind durch kauf⸗ 
mãnnische Verhaͤndlungen und Abschlüsse soweit 
vorbereitet, daßz auch 8 die neuen Vereinba— 
rungen zum Teil bereits in die Wirklichkeit um 
esegt werden konnten. Das Abkommen vom 11. 
—* 184d ist nicht ein in sich abgeschlossener 
einmaliger Vertrag, sondern stellt eine e 
große Etappeauf dem Wege zur Verwi li⸗ 
— des von beiden Regierungen vorgesehenen 
irüchaftsprogramms dat. Das Ziel wird auch 
weser sein den beiderseitigen Warenverkehr noch 
weiter auszugestalten und aͤlle Möglichkeiten nutz⸗ 
bar zu machen, die die wirtschaftliche Struktur 
der beiden Lander bietet. Es ist die Ernennung 
von vefonderen Wirtschaftsbevollmächtigten der 
deiden Regierungen vorgelehen, deren ie es 
jein wird nicht allein die Durchführung des Ab⸗ 
ommens vom 11. Februar 1940 laufend zu be— 
obachten, sondern darüber hingus schon jetzt alle 
Maßnahmen zu treffen. und alle Vorarbeiten zu 
seisten, um auf dem vorgezeichneten Wege der 
weileren Verwirklichung des zwischen den beiden 
Regierungen vorgesehenen W e progree 
borwärtszutommen. Das Abkommen bedeutet 
sür Deutichland die Freiheit und die Organisa⸗ 
tion des Handels im Osten in einem Ausmaße, 
das ausreschen wird um den englischen Blocka⸗ 
oebemühungen in wirksamster Weise zu begeg⸗ 
nen. 
Dementsprechend sind die Verhandlungen zwie. 
schen den beiden Delegationen in der Zwiischen⸗ 
Wii auch weitergegangen. Der schon damals von 
r. Schnurre angekündigten Zielsetzung ist nun⸗ 
mehr, wie der speben zustande gekommene Ab⸗ 
schluß der in allerjüngster Zeit geführten Ver⸗ 
handiungen jeigt, um eine weltere sichtbar in Er⸗ 
scheinung tretende Etappe näher gekommen Aus 
dem jeht herausgegebenen Kommuniqué ist er⸗ 
ichtlich, daß der deutsch⸗russische Warenvperkehr 
och weiter ausgestalfet wird, zum 
Nugen deider Länder, England. das uns diesen 
Krieg aufgezwungen hat, ist aber um eine Hoff⸗ 
nung ärmer 
Auszeichnung für 6chwerverwundete 
NBerlin, 10. Jan. Da festgestellt ˖ worden ist, 
dah noch nicht alle in diesein Krieg schwerver⸗ 
wundeten Angehsrigen des Heeres, insbesondere 
diejenigen, die bereits gus dem aktiven Wehr⸗ 
nenst Atlaßen worden find, im Bestz der ihnen 
—S Auszeichnungen, z. B. des Verwun⸗ 
elenabzeichens, sind, werden sie hiermit aufge⸗ 
sordert, sich bei ihrem zuständigen Wehrmelde 
amt i melden. 
Bodemee⸗ Aundschaw⸗ 
Samsrag. ven V. Jannat w. 
* 2 2 
Deutschlands Ueberlegenheit vom englischen Generalmaior Fuller anerkannt 
Senf. 10. Jan. Der bekannte britische Mili⸗ 
— Generalmajor Fuller, der we⸗ 
sen seiner Ofsenheit bei der englischen volitischen 
ührung nicht gerade sehr beliebt ist, führt im 
Sunday Pictorial“ u. a. aus: 
„Waren wir erganene In um diese 
auf die Ereignifsse des kommenden Frühjahres 
hotbereitet? Wir waren es nicht, weil wir, 
tatt der Situation voll ins Gesicht zu sehen, den 
rößten Teil unserer Zeit damit verbrachten, un⸗ 
eren Feind zu beschimpfen und darüber zu dis— 
utieren, was wir tun würden, wenn wir den 
gewonnen haben würden. Zwischen Ende 
Niober 1939 und April 1940 debattierten winz 
ber den „atanischen Geist des Nazismus“, an 
age noch bevor der Führer den Blitzangriff au 
d'o'rweßen begann, sagte man uns, ex habe 
den Omnibus verpahßt.“ Und noch zwei Tage 
pater sagte man, das „Nazisystem“ Jange schon 
in niahen Wenn wir in dlesem Wimer diele 
dinge wiederholen, wird unsere Zukunft v 
chwarz sein. Laßi uns daher ein feuchtes Tuck 
im unlere Stirn legen, um den Kopf kühl zu 
salten und, so unangenehm die Lage sein mag 
aßt fie uns leidenschaftslos betrachten und si, 
rufen, ehe wir beschließen, was wir tun wollen.“ 
Fuller erklärte dann: Soweit wie wöglich müsse 
»as Volk dazu gebracht werden, der Regierung zu 
gleich wo, —A Einen Eindruck machenden 
und dramatischen Erfolg, wobei es gar 9 ein⸗ 
ne ist daß es ein wirklich entscheidender 
rfolg ist. 
—2 betont dann die Wirklichkeit der wirn 
chaftlichen Grundlage des I „In diesem 
Feldzug ist es unsere schwache Stelle, daß wir in⸗ 
dige uͤnserer Nachlässigkeit, unsere eigene 
Rährung zu erzeugen, Jahre hindurch gezwun⸗ 
gen gewesen Dre für einige 400 Millionen Pfund 
Anzushren, was wir min unserer Ausfuhr und 
unferen überfeeischen Investierungen bezahlen, 
Ueber die Wirtschaftslage der Achsenmächte 
meinte Fuller in erstaunlicher Offenheit; „Wenn 
ich auch vielleicht unrecht habe, — ich glaube je⸗ 
enfalis nicht, daß die schwache Stelle in der Rü⸗ 
tung unseres 353— jeine wirtschaftliche ist. Es 
cheint mir, daß seine Nahrungsmittellage seden⸗ 
aüs besserist, aüs unseteeigene. Er ist 
weifellos knapp an gewissen en aber er 
hesitzt dun ein so weites Gebiet, guf dem er se 
ammein kann, daß ein Mangel für die nächste 
zZeit jedenfalls nicht auftreten wird.“ 
Inzwischen — so fährt Fuller fort — werde der 
deutsche wirtschaftliche Ariaeen die britische 
Insel mit nicht nachlassender Wücht weitergeführt. 
Wenn Deuischland die Kosten unserer eingeführ⸗ 
en Nahrungsmittel von 400 Millionen auf 500 
sillignen Pfund jährlich erhöhen kann, — was 
g anscheinend bereits getan hat — hat es eine 
Schlacht“ gewonnen. Obwohl nicht ein einziger 
gann getölet wurde, werden unlere finanziellen 
Iee oo Millionen Pfund betragen. Wenn es 
iele Zahl verdoppeln oder verdreifachen kann, 
bitd es zwar nicht unsere Menschenkraft erschöp⸗ 
en, aber unsere Geldkräfte werden zum Weiß⸗ 
sluten gebracht. Jedes versenkte Schiff und ß 
zuftangriff wiegt mehr als ein bloßer mater eller 
gerlust oder ein Zeitverlust.“ 
Dann wendet sig Fuller den on strategischen 
Zroblemen zu. AUns fehlte und ep auch heule noch 
in worecguche Hirn ein Organ, bas den Krieg als 
ßanzes Uberblickt. Wir sind —— eine See⸗ 
nacht, und während der ersten acht Monate des Krie⸗ 
es bildeten wir uns ein daß wir nurx —R und 
u biocieren hätten. Wir glaupten, daß die Blocade 
88 unvermeidlichen ——— bedeu⸗ 
en würde, und wir glaubten, datßz die zen auf unse⸗ 
er Seite wäre. ünd was war der Erfoͤlg? Der Zu⸗ 
aAmmenbruch — nicht Deutschlands, sondern Frank⸗ 
eichs Heute verfallen mindestens einige von uns in 
en gleichen Irrtum, indem sie sich einbilden, alles, was 
ie zu tun brauchten, wäre nur — zu bauen. 
is wir eine Ueberlegenheit in der Produltion erreich⸗ 
en, um dann Deutschland von der Landkarte wegzu⸗ 
Mhen Aber ist, da Deutschland heute mindestens 
rei Vierlel der Fabriken von Europa unter seiner 
dontrolle hat, die Gewinnung der Vepegemct trotz 
ller ertisen —— möglich? Ich hoffe 
s; aber ich sehe e warum das so bur sollte. 
uüße rdem — Deutschland. wie voeh auch immer un⸗ 
re Produltion sein mag, strategisch die bessere 
nfttriegslaae gegen uns als wir gegen Deutsch⸗ 
Leutschland dann z32ntr he ou 
zergen bis Brest gegen uvns dur .33 
jabrikationszentren 5 auf einer verhaͤltnismätzig 
leinen nsel bonzentrieri, leicht zu erxeichen 
on Kustenflugplätzen, während Deutschlands Fabrik⸗ 
entren weil useinandergezogen sind und in weiter 
kntfernung von uns liegen. — 
Diese Tatfochen allein sollten uns zögern lassen all⸗ 
u viei vertrauen in die Lufstmacht zu setzen als al⸗ 
einiges Mittel, den Krieg zu gewinnen. 
Gaͤnz offenbar kann unsere e allein ihn auch 
nicht gewinnen. Es würde ein glatter Wahnsinn sein 
u — die deutsche Armee auf irxgendeinem 
Wiagen d in Westeuropa, sagen wir in weeed 
der Frankreich, in Peigen oder Holland. zu stellen 
ind zu schlagen. weil wir niemals pee konnen, in 
iesen enden eine Ueberlegenheit der Kampftrafi 
u erreichen.“ 
d scuiegt Fuller seinen Artikel, der sicher 
hnedem nicht verbffentlicht worden wäre, mit einigen 
»ptimistischen Trostworten. 
* 
ʒchweizer Candelsdelegation nuch Moskau 
rd. Genf, 10. Jan. Eine Schweizer Handels— 
delegation begibt sich nach Moskau. Vas gZiel 
er bevorstehenden Verhandlungenn ist, die eit 
eee wesentlich verringerten Handels⸗ 
ezie hungen zwischen der Sowjetunion und der 
pein wieder zu heben. 
Ddie 18d14wisshe Handelsdelegation, die 
ich seit Wochen zu Verhandlungen über die Lie— 
erung russischer Baumwolle in Moskau aufhielt, 
fst nach Belgrad zurückgekehrt. Wie die Wirt« 
chaftsgeitung VYugossowensti Lloyd“ berichtet, 
verden als erste russische Lieferung am 1. Febr. 
O00. Tonnen Rohbaumwolle, exwartet. Süd⸗ 
lawien wird im Austausch Stoffe und andere 
hewebe nach Rußland ausführen. 
lalenlsche Verlustliste 
Rom, 10. Jan. Das Hauptquartier der Vey 
nacht gibt die namentliche Liste der vom 1. bis 
31. Dezgember an der ee Front gefalle⸗ 
nen Offiziere und Mannschaften bekannt. Hiernach 
fanden 1301 Offiziere und Mannschaften, darun⸗ 
er 87 Offiziere und 20 Albaner. den Heldentod. 
die Zahl der Verwundeten beläuft sich auf 4589 
zarunter 10 Albaner, die der Vermißten auf 
3052. darunter 88 Albaner 
Beictis ches 
⸗ 
wa — — — 
? getroffen 
— 
lalienischer Luffangrift auf 
farke Floftenlormafionen 
Rom, 10. Jan. Der italienische Wehrmacht⸗ 
zericht vom Izitag hat folgenden Wortlaut: 
Das Fauptquartier der Wehrmacht gibt be— 
anni: An der griechischen Front Altionen 
otalen Charaktters in einigen Abschnitten der 11. 
irmee. An der übrigen Front Artillerietätigkeit. 
in Marsch befindliche Truppen und Kraftwagen 
ind von unserer Lustwaffe bombardiert und mit 
Naschinengewehrfeuer belegt worden. Flakstellun⸗ 
zen, die einen wichtigen seindlichen —ã— 
zunkt schützen, wurden wirksam getrofsen. Unsere 
Flotieneinheiten haben die feindlichen Küstenstel⸗ 
ungen wirksam beschossen. 
Bombenstaffeln haben im westlichen Mittelmeer 
ine starke Flottensformatioen,ange; 
n. Iro heftiger Abwehr durch Flak und 
ager wurde ein Schlachtschiff getrof⸗ 
sen. Ein seindliches Jagdflugzeug wurde — 
Zwei unserer Flugzeuge sind nicht zurück⸗ 
zekehrt. 
Unsere Luftformationen haben oen Flotten⸗ und 
zufistüßpuntt von Malta wirksam mit Bomben 
ind PVioschinengewehrseuer angegrifsen. Füns 
eindliche Fiugzenge am Boden, zwei Dampfen 
ind eine Flaibatierie wurden getrofsen. Einer 
nserer Jager wurde abgeschossen. Zwei feindliche 
Vugzeuge wurden beim Einflugversuch auf unser 
ztaatsgebiet vegeeaen 
In der Cyrenaika Artillerietätigkeit im 
zebiet von Tobruk, in deren werlan — 
notoristerte Einheiten vernichtet wurden. Unsere 
Fiugzenge haben den Hafen von SolIu m bom⸗ 
ardiert. Eine Angriffs⸗ und Jagdformation 
iwa soö moltorisierte leindliche Einheiten, die sich 
auf Acromo, südwestlich von Tobruk, hin beweg⸗ 
jen, gesichtet und angegriffen. 
In Ostafrika wurden Zeltlager und Pan— 
erkraftwagen von unseren Ilngieugen im Gebiet 
on Kassala und bei Schuscheib mit Maschinen⸗ 
ewehrfeuer belegt. Einbruchsversuche feindlicher 
notorifierter Krufte wurden nordwestlich von 
rassala abgeschlagen, wobei dem Feind Verluste 
zeigebracht wurden. Ein seindliches Fun cheng hat 
Fraͤndbomben auf Messina geworfen. Die dabei 
mtstehenden Bründe wurden sofort gelöscht. Kein 
ßersonenschaden. Eines unserer U⸗-Boote unter 
em Besehl von Korvettenkapitään Manlio Pe⸗ 
roni nhat durch Torpedoschußß im Atlantik den 
riechischen Dampfer „EAugstafia“ (2883 BRT.) 
erfenktt. Ein weiteres U⸗VBoot unter dem Be⸗ 
ehl von Korvettenkapitän Salpatore Todaro 
jat im Atlantik nach hartem Kampf den bewaff⸗ 
zeien englischen Dampfer „Shakespeare“ (5000 
88T.) versentkt. Ein im Mittelmeer unter dem 
Besehi von Korvettenkapitän Paols Paglia- 
iAnbdi operierendes U-VBoot hat zwei Dampfer 
on nicht genan sestgestellter Tonnage, die in 
am stark gesicherten Geleitzug fuhren, torpe⸗ 
y. — 7 
Zwel feindliche U⸗BVoote sind von unseren Tor⸗ 
edoflugzengen versenkt worden. Eines von ihnen 
st das franzosische U-Voot ‚Narval“, das zu den 
n Dienst Englands stehenden Streitkräften ge⸗ 
sört. Das U-Boot „Regulus“, dessen Verlust von 
er britischen Admiralität Wese wurde, ist 
eines derjenigen, deren Vernichtung in einem der 
vrausgegangenen Wehrmachtberichte gemeldeit 
vorden war. * 
La Guardia als Rüstungscheß 
La Guardia als Rüstungsche 
Reprãlenfanfenhaus erörfert Streikverbot - omit berahlt England?ꝰ 
Prahtberlch unssros Siochholmner Verireters) 
Roosevelt binnen kurzem Aienzen für den Export 
zon Kupfer einführen u Lieferungen aus 
Amerita nach dem englischen Empire hegrenzen 
verde. 
Noofevells England⸗Hilfsgesetz 
Neuyork, 10. Jan. Roosevelts Englande Hilfs⸗ 
esetz wurde heute im Kongreß isob Das 
zesetz sieht folgende Vollmachten für den Präßi⸗ 
enten vor 
1. Jedes Rustungsmaterial herstellen zu lassen, 
zas der Präsident wichtig für die Verteidigung 
der Vereinigten Staaten hält. 
2. An Regierungen, die für die Verteidigung 
der USA. wichtig ind, irgendwelches Rüstungs⸗ 
naterial zu verkaufen, zu übertragen, auszu tan⸗ 
tzem zu verleihen, zu verpachten oder irgendwie 
abzutreten. — 
8Jegliches Rustungsmaterial für solche Re⸗ 
zierungen auszuprobieren, zu reparieren oder 
nstandzusetzen. 8 J 
IgJeder derartigen Regierung Rüstungsinfor⸗ 
mationen zu geben, die mit dem Rüstungsmate⸗ 
rial im Zůfammenhang stehen, das dieser Regie⸗ 
rung gegeben wurde. 
5 Jegliches Ruͤstungsmaterial für solche Re⸗ 
gierungen zum Export freizugeben. 
Das England⸗Hiufsgesetz und, der Schluß des 
FZesetgesporschlages untersagt jeder fremden Re 
fierung Rüstungsmaterial und Informationen 
ie von den Vereinigten Staaten stammen, ohn 
Justimmung des Präsidenten an irgendeine an 
ere Regierung weiterzugeben, Die USA.⸗Re 
jerung wird bevollmächtigt, Kriegsmaterial in 
danada oder fonstigen Ländern zu kaufen, falls 
erartiges Material in Amerilka nicht erhältlich 
k. Die Gesetzesvorlage wird gleichzeitig vom 
enterhaus und Senat beraten werden, um die 
inkraftsetzung zu beschleunigen. 
p. v. Stockholm. 11. Jan. Roosevelt hat der 
New Der Times“ zufolge dem halbjüdi— 
chen berbürgermeister von Neuyork, La Guar⸗ 
ia, einen Posten als Wsneche angeboten 
nit der besonderen Ausgabe, die Rustungsarbei⸗ 
en zu überwachen und aleichzuschalten. La Gu— 
rdia soll Verbindung zwischen Roosevelt und den 
ür die neue Wehrpolitik verantwortlichen In—⸗ 
danzen werden und grohze Machtbefugnisse erhal⸗ 
en.“ Damit würde die etzige amerikanische Auf⸗ 
ustung, die ganz und gart geboren ist, aus dem 
zeist des jüdischen Kriegshehers von neuem eine 
entsprechende Krönun Ineeee 
Im ee e wurden bereits Mahz 
rahmen für das Verbot von Streiks erörtert, di— 
der Durchführung des Aufrüstungsprogramms 
Ibbruch tun könnten. Der —————— 
zenion ertliärte, daß solche Streiks unterbunden 
verden , damit das Programm in befrie⸗ 
igender Weile durchgeführt werden könne Die 
Frage der Streitverbote wurde akut aus Anlaß 
eines drohenden Streits in einer Flug 
eugmotorenfabrik auf Long⸗Island. „*35 
sRtach schwedischen Meldungen werden in Fi⸗ 
ranzkreisen Pläne darüber erörtert, wie wenig⸗ 
tens ein Teil der Kosten des an England zu lie⸗ 
ernden Kriegsmatertals für die, Vexeinigten 
Zlaaten geresei werden könne. Der eine Vor— 
dlag gehi dahin, daß England sich als Gegenstüd 
ür die jetzt erhaltene dilfe verpflichten, müsse. 
einerjeits den Vereinigten Staaten gleichartige 
zilfe zu gewähren, wenn diese künftig in eine 
rieg gelaͤngen sollten. Rach einem anderen Vor 
chlag Ing die Engländer Rohstoffe zum Aus— 
usch gegen Kriegsmaterial liefern. Man 
nummt den an, daß die Engländer am liebsten. 
hre Rohstoffe gegen bar auf dem amerikanischen 
Rarkt verkaufen möchten. um Kriegsmaterial auf 
redit zu erhalten. Es wird nach einer schwe⸗ 
Ischen RNeldung insWalbingaton behauptet, dak 
Dle lucden als Paraclhen 
Brehßburg. 10. Jan. Die getuestung des judi⸗ 
chen Vermögens in der S e e nach der 
rsten ge ergeben, daß 52 Juden ein 
e ven zeis Mittlarden Kronen, was un⸗ 
efähr der Hälfte des slowakilschen Nationalvermö⸗ 
ens iene ee haben. Dabei tugzen 
ch diese Zissern lediglich auf die Freiwilli— 
en e, der Juden, deren Neherpruugß 
roch pin erfolgt ist. So haben sich etwa 4h 00 
Juen überhaupt als vermögenslos bezeichnet. 
αααια ————— — — ⸗ 
verigg und Rotationsdruck: Bodensee⸗Rundschau'. 
serlags- und Drudereige mb 9 Konstanz 
Verlagsdirektor: i. VB. Wilhelm Woll. Konitanz 
Hauptischriftleiter: Arnim Bledow 
(zur Zeit im Urlaub 
Jertreter: Werner Schentendors CEhef vom Dienft 
ols Atzmus eiun für Innen⸗ und Außzen⸗ 
»oiitite Arnim, Biedow. sur politische Rachrichten, 
Folf Aßmus. für Kultur und —— Wernet 
Hentendorf Lotaier Teii Bezirtisausgaben und 
porte Otlo Fulterer Fur Anzeigen Alphon⸗ 
Mlegel. alle in Konstang. Anzeigenpreisliste Rr. u. 
zrland laͤßt Vegweiser entsernen 
X— 
n. v. Stockholm, 19. Jan. Eine neue Notver⸗ 
rdnung der Regierung de Valeras zeigt, daß 
er Freistaat Eire — die in den letzten Tagen 
pieder in ihren Absichten deutlich gewordenen 
nglischen Pläne zu neuen IXVXX 
ewungen wird: am 1 Februar lollen sämtliche 
ne und Stationsnamen in ganz Irland 
beseitigt werden. Auch alle sonstigen Schilder 
zie Anhaltspunkte über Wege und Himmelsrich 
ungen geben könnten, werden weggenommen. 
Schneein der Sahara. In Sudtun 
um n Male seit ea nente per —— 
allen. Das Schneetreiben reichte bis weit in die 
nara hinein.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941. Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH, 1941.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.