Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Vorarlberger Volkskalender 1860

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Vorarlberger Volkskalender
Publicationplace:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanst.
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407618872
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Vorarlberger Volkskalender 1860
Year publish:
1860
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407618872_1860

Thumbnail gallery

1:Umschlag
1:Umschlag
2:(1)
2:(1)
3:(2)
3:(2)
4:(3)
4:(3)
5:(4)
5:(4)
6:(5)
6:(5)
7:(6)
7:(6)
8:(7)
8:(7)
9:(8)
9:(8)
icon thumbs forward

Full text


Z eLtrechnung» für das Schalt - Jahr 1860 nach Christi Geburt.
i Jahre,
?
Seit
dem
Sifgimmqsantritt des HabSburgischen
Hauses
in
Oesterreich (1282) .... 578
'[
—
an
Oesterreich
gekommen sind:
.
die
Herrschaft
Nenbnrg (1363) . . 497
»
Grafschaft
Feldkirch (1375) . . 485
,
HerrschastBlndenz n. Montafon (1394) 466
„
Stadt
und
Grafschaft Bregenz, der
i
aste
Theil,
mit
Hoheneck (1451) . 409
,
Gerichte
Mittelberg
ii,
5aimf>erg(1453) 407
„
Grafschaft
Sonnenberg
(1473) . 387
I
.
Stadt
itnd
Grafschaft
Bregenz, der
l
neue
Theil
(1523)
... . 337
„
Grafschaft
Hohenems
(1765)
.
. 95
»
Herrschast
Bliimenegg
mit)
St.
Ge­
rold
(1804)
56
•
Einführuna
der
österr.
Kaiferwürde
(1804)
56 i ®fir der Vereinigung Vorarlbergs mit Tirol, unbeschadet seiner eigenen ständischen Verfassung (1782) .... 78; h Vereinigung Vorarlbergs mit Bavern i (1806) 54; „ Aufstellung der ersten Spinnmaschiene in Vorarlberg (1812) . . . . 48 „ der Wiedervereinigung Vorarlbergs mit Oesterreich mit Ausnahme der Gerichte ' Hoheneck jc. (1814) 4 t „ Befahrung des Bodens?,S durch das erste Dampfschiff (1*24) ... 36! „ Erhebung Pius iX. auf den päbstl. \ Stuhl (1846) 14 dem Regierungsantritte Sr. Majestät des Kaisers Franz Iosevb l. (^848) 12!
Der
Sonn^agsbuchstabc
ist
^
der
Mondszeiger
oder
die Evacie» die goldene Zahl der Son-
nenzirkel
der
Römer
Zinszahl
oder
Jndictio
"
Ziriichen Weihnachten 1859 und dem Aschermitt­
woch
186
0
stnd
8
Wochen
und
2
Tage.
Der
Fasching dauert 6 Wochen 5 Taae.
|
Bewegliche
Feste.
l
Septuagestma
den
5.
Februar.
Aschermittwoch
den
22.
Februar.
Ostern den 8. April. Kreuzn'oche den
13.
Mai.
Christi
Himmelfahrt
den
17.
Mai.
Pfingsten
den
27.
Mai. Frohnleichnamsfest den 7. Zum.
j
Der
erste
Adventsonntag
den
2.
Dezember.
i
OuatkMb«r--Fasttage.
Im
Frühling
den
29.
Feb.-
2.
und
3.
März.
I
Im
Herbst
den
19.,
21. und 22. September.
,
Sommer
den
30.
Mai,
1.
und
2.
Jnni.
|
Winter
den
19.,
21.
und 22. Dezember.
1
^
Zeichen
der
gebotenen
Festtage. Festtage.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe