Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Vorarlberger Volkskalender 1859

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Vorarlberger Volkskalender
Publicationplace:
Dornbirn
Publisher:
Vorarlberger Verlagsanst.
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407618872
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Vorarlberger Volkskalender 1859
Year publish:
1859
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407618872_1859

Thumbnail gallery

1:Umschlag
1:Umschlag
2:(1)
2:(1)
3:(2)
3:(2)
4:(3)
4:(3)
5:(4)
5:(4)
6:(5)
6:(5)
7:(6)
7:(6)
8:(7)
8:(7)
9:(8)
9:(8)
icon thumbs forward

Full text


II. Werth des ausländischen Geldes in neuer österreichischer Währung, berechnet nach feiner bisherigen Geltung in süddeutscher Währnng. benenn n n g der M ii n 3 e 11. I j?- e fl e v r. I fj W ä h r u n g. II (45 fl. Muß.) 1. Süddeutsche Münzsorten. fl. Nkr.
E
i
n
Vi
Kreuzer stuck . 1 5/l4
tt
V-
K
r
e
u
z e r st ü ck 5/7
ff
1
Kreuzer stück 13/7
ff
3
Kreuzer
st ück (Groschen.) 42/7.
ff
6
Kreuzerstück (Sechser.) 8V7
ft
V2
Guldenstück 426/7
ff
1
G
u
l
d
e
u
st
ü
ck 85 V7
ff
2
Gu
1
deustück 1 713/V
ft
1
Vereinst
Haler
stück 1 50
ff
2
B
er
e
ins
th
aler
stü
ck (3 Ii.
Norddeutsche Münzsorten.
E
i
n
1
Pfenning
(Preußisch,
12
= 1 Sgr.) . — s/l2
„
1
P
f
e
n
ii
in
g
(Sächsisch,
10
=•
1 Ngr.) — Vi 5
rf
1
Groschen
st
ü
ck
(30
1
Thlr.) —
Vc
Thalerstü
ck
(5
Groschen,) — 25
ft
Vs
Thalerftück
(lO
Groschen,) — 50
1
Thaler
(Preuß.-,
Sachs.-
?c.
und
Vereinsthaler,) . 1 50
ff
2
V
e
r
e
i
n
s
t
h
a
l
er
. 3 —
in.
Franz.
und
schweizer
Münzsorten.
Ein
1
R
a
p
p
e
n
ft
ü
ck — 2/5
tf
2
R
a
p
p
e
n
st
ü
ck — 4/s
„
5
R
a
p
p
e
n
st
ü
ck — 2
tt
10
N
a
p
p
e
n
st
ü
ck — 4
n
20
Rappenstück — 8
tt
t/z
Frauken
st
ii
ck — 20
tt
1
Fraukeustück — 40
tt
5
Fraukeustück 2 —
Die
dem
deutsch-österr.
Münzvereine
beigetretenen
deutschen Staaten.
I.
Süddeutsche
Staaten.
(Rechnung
im
52V»
fl.
Fuß.)
Die
Königreiche
Baiern
und
Württemberg,
die
Großherzogthinner
Baden
und
Hessen,
die
Herzog-
thümer
Sachsen-Meiningen
und
Nassau,
die
Fürstenthümer
Sachsen-Koburg
und
Hohenz
ollern,
die
Oberherrschaft
des
Fürstenthums
Schwarz
b
u
rg-Rudolstadt,
die
Landgrafschaft
Hesfen-Ho
mb
urg
und
die
freie
Stadt
Frankfurt.
II.
Norddeutsche
Staaten.
(Rechnung
im
30
Thlr.
Fuß.)
Die
Königreiche
Preußen,
Sachsen
und
Hanover,
das
Kurfürstenthum
Hessen,
das
Großherzogthum
Sachsen,
die
Herzogthümer
Sachsen-
A
l
t
e
n
b
u
r
gSachsen-
Gotha,
Braun
schweig,
Oldenburg
mit
Btrkenfeld,
Anhalt-Dessau-Köthen
und
Anhalt-Bernburg,
das
Fürstenthum
Schwarzburg-
Sondershausen,
die
Unterherrschaft
des
Fürstenthums
Schwarzburg-Rudolstadt,
die
Fürstenthümer
Waldeck
und
Pyrmont,
Reuß
ältere
Linie,
Reuß
jüngere
Linie,
Schaumburg-Lippe
und
Lippe-
Detmold. Detmold.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe