Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 2004

Bibliografische Daten

fullscreen: Rheticus 2004

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Untertitel:
Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verlag:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 2004
Veröffentlichungsjahr:
2004-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_2004

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 26, Heft 3 (2004)

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Aschauer, Maria
Titel:
Veränderungen im Schilfgürtel des Naturschutzgebiets Rheindelta im Zeitraum 1994 bis 2001
Beteiligte Personen:
Aschauer, Maria
Grabher, Markus

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 2004
  • Jahrgang 26, Heft 1 (2004)
  • Jahrgang 26, Heft 2 (2004)
  • Jahrgang 26, Heft 3 (2004)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Fossile Knochenfische aus der marinen Obertrias des Steinbruchs Lorüns (Gemeinde Stallehr)
  • Temperatur- und Druckfelder im Rheintal während Föhn im Herbst 1999
  • Veränderungen im Schilfgürtel des Naturschutzgebiets Rheindelta im Zeitraum 1994 bis 2001
  • Ökologie und Verbreitungsmuster der Makrophyten-Vegetation des Koblacher Kanals (Vorarlberger Rheintal)
  • Dendroklimatologische Rekonstruktion der Sommertemperatur im Zeitraum 1250 bis 2000 für die Region Tannberg
  • Konzept für eine landesweite Ausweisung von Georisiken
  • Uferstrukturen im Rheindelta und ihre Bedeutung für Fische
  • Wind in Möggers in 30 m über Grund
  • Quellerscheinungen im Sondierstollen des Achraintunnels
  • Jahrgang 26, Heft 4 (2004)

Volltext

Maria Aschauer & Markus Grabher 
Veränderungen 
des Naturschutzgebiets 
im Zeitraum 1 
1. Einleitung 
iSchilfröhrichte erfüllen wichtige ökologische Funktionen: Sie sind Lebensraum 
für hochspezialisierte Tierarten, prägen ganze Uferlandschaften, schützen vor Ufer 
erosion und fördern die Selbstreinigungsfähigkeit der Gewässer. 
In vielen Gewässern Europas wurde in den letzen Jahrzehnten ein Rückgang der 
Schilfbestände beobachtet (OSTENDORP 1989, VAN DER PUTTEN 1997). 
Auch der Bodensee blieb von dieser Entwicklung nicht verschont (KRUMM 
SCHEIDT et. al 1989). Im Naturschutzgebiet Rheindelta, das mit über 100 ha die 
größten Schilfbestände Vorarlbergs aufweist, ist vor allem im Bereich zwischen 
Rheinspitz und Rohrspitz seit Jahrzehnten ein Rückgang der Schilfröhrichte zu 
beobachten (GRABHER 1994, KRIEG 1981). Im Auftrag des Naturschutzvereins 
Rheindelta wurden die Veränderungen der seeseitigen Bestandesgrenze des Schilf 
gürtels im Naturschutzgebiet für den Zeitraum von 1994 bis 2001 genauer unter 
sucht. 
2. Methodik 
Hierzu wurden Orthofotos aus den Jahren 1994 und 2001 verglichen. Aus dem 
Jahre 1994 standen digitale Schwarzweiß-Orthofotos mit einer Auflösung von 50 
cm und aus dem Jahr 2001 Infrarotfotos mit einer Auflösung von 25 cm zu Verfü 
gung. Die seeseitige Röhrichtgrenze wurde mit dem GIS-Programm ArcView digi 
talisiert. Die hoch auflösenden Fotos aus dem Jahr 2001 erlaubten eine Unterschei 
dung von geschlossenen und lückigen Schilfbeständen mit einem Deckungsgrad 
unter 50 %. 
Bereits 1997 wurde die wasserseitige Röhrichtgrenze an ausgewählten Ufer 
abschnitten mit Pfählen markiert und die Entwicklung der Röhrichte beobachtet. 
25
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rheticus 2004. 2004-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.