Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

65. Jahrgang (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: 65. Jahrgang (1928)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 2003
Veröffentlichungsjahr:
2003-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_2003

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 25, Heft 4 (2003)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 65. Jahrgang (1928)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

65. Jahrg. HANSA Deutsche nautische Zeitschrift. 25 Buchwert Beteiligungen Flensb. Dampfer-Compagnie Unterweser-Reederei A.-G. . . . 4 0 8 1 Verlust 0.457 RM. 0061 Rhederei-A.-G. von 1896 Stammaktien....................... Vorzugsaktien..................... 1750 0803 1200 0.295 0008 0290 0264 0158 0388 0.009 Brutto gewinn in Mill. RM. 32295 16302 30836 22331 5681 5144 4.404 1.5 Ab schreibungen auf die Gesamtflotte in Mill. RM. 14099 7950 12321 11785 nicht aus gewiesen 6 narhAbschreibungen einGe- winnvortrag v. 84500RM. der Flotte in Mill. RM. 170065 91452 1.31855 132034 41458 35644 36123 2736 7551 6700 8073 11654 11629 11084 12014 4370 4379 7400 8.559 6037 6439 2501 1970 2239 2298 Gesamt tonnage in Br -R.-T. 928 600 456 553 803 145 613056 191 020 149 500 225 941 189620 41 085 42 948 24 270 48 100 43 534 47 795 50 983 23 870 23 954 31 653 15577 15576 17 357 11 524 15275 2 745 Zwischenbilanz per 30. Juni 1927 Seedampfer 142632 Mill. RM. Anzahlungen auf Neubauten 49434 Mill RM. Nordsee- und Flu�dampfer 0499 Mill. RM. Grunobesitz Geb�ude usw. 6287 Mill. RM. Kasse und Bank 77574 Mill. RM. Wertpap.ere und Beteiligungen 8564 Mill. RM. Schulden und Uebergangsposten 61866 Mill. RM. Aktien kapital 128898 Mill RM. Dollaranleihe 84 Mill. RM langfristige Kredite 18295 Mill. RM. Gl�ubiger 36628 Mill. RM. Abrechnungskonten 33625 Mill. RM. Gewinn 14742 Mill. RM. Zwischenbilanz per 31. August 1927 Seedampfer 774 Mill. RM. Schiffsparten 236502 RM Vorr�te 109000 RM. Kasse und Bank 147774 RM. Schulden 649547 RM. Hypotheken 2165 Mill. RM. Akzepte 161420 RM. Gl�ubiger 523514 RM. Werften. Hamburg-Amerika Linie Stammaktien..................... Vorzugsaktien............. . Norddeutscher Lloyd Stammaktien...................... Vorzugsaktien ... . . Hamburg -S�damerikanische Dampfschilffahrts-Gesellsch. Stammaktien ..................... Vorzugsaktien ................. Deutsche Dampfschiffahrts- Gesellschaft Hansa Stammaktien........... .. . Vorzugsaktien ............... Deutsche Dampfschiffahrts- Gesellschaft Neptun Stammaktien ................. Vorzugsaktien..................... Bugsier- Reederei- u. Bergungs- A. G......................................... Woermann Linie . ..................... Deutsche Ost-Afrika-Linie Oldenburg Portugiesische Dampfsch.ffs-Rhederei . Stettiner Dampfer-Compagnie Aktien kapital in Mill. RM. 130 1370 125 1.370 30 0.640 24 S 6 1 55 4 4 3.600 3225 18tH Dividende o 6 0 5 0 8 8 und Wertpapiere in Mill. RM. 17452 7995 5765 4.929 5563 4.834 2.468 0100 0404 0482 0248 0269 0075 0079 0055 0129 0227 0324 0210 0059 nicht aus gewiesen 0498 0775 0252 0803 0150 0602 0238 1330 0666 6 Betriebsverlust 632 100RM. Occan -Dampfer-A.-G............... Die erste Reihe der dieeinzelnen Reedereien betreffenden Zahlen gibt d e wirtschaftlichen Ergebnisse des Gesch�fts ihres 1926 1200 012 an die zweite Reihe die des Gesch�ftsjahres 1925. 1969 2000 0781 10 1227 0576 1390 0635 0872 0141 2.409 1050 1946 0678 2374 0985 2059 0672 0 0 1 6 0 5 0 6 0 0030 0130 0040 i 0530 0600 De Jahre 192426 waren f�r die deutschen Werften au�erordentlich trostlos es gab eine gro�e Anzahl von Werften die kein oder fast kein Schiff im Bau hatten. Die H�he der im Bau befindlichen Tonnage erreichte ungef�hr den Stand der 80 er Jahre. Das umfangreiche Baupro- gramm der deutschen Reedereien brachte herin Ende 1926 vergangenen Jahres. Die Ergebnisse dieser Unternehmun einen pl�tzlichen Umschwung. Im Jahre 1927 erreichte der gesamte Bauumfang 650 000 Br-R.-T. blieb damit aller dings immer noch um �ber 50 geringer als in den Vor kriegsjahren. Den gr��ten Anteil an den Neuauftr�gen legen. Diese Werft brachte f�r das Gesch�ftsjahr 192627 hatten die deutschen Gro�werften w�hrend de kleineren und mittleren Betriebe auch 1927 hieran wenig beteiligt waren. Das Reparaturgesch�ft dagegen gestaltete sich auch bei diesen zufriedenstellend. Mit gro�en Rein gewinnen wird trotzdem kaum f�r 1927 zu rechnen sein da Steuern und soziale Lasten zu erhebliche Posten der Bruttogewinne aufzehren au�erdem aber gleichfalls gro�e 4 0501 0557 R�ckstellungen n�tig sein werden da die Aussichten f�r die Zukunft nach wie vor ncht g�nstig snd. W �hrend f�r das gesamte Gesch�ftsjahr 1927 noch keine Abschlu�zahlen vorliegen ber�cksichtigen die folgen den Werften in ihren Gesch�ftsberichten einen Teil des gen lassen bereits erkennen da� Zunahme der Baut�tgkeit nicht mit g�nstigen Ergebnissen verbunden ist. Lediglich B l o h m Vo � konnte einen befriedigen Abschlu� vor au�er 2A f�r die Vorzugsanteile 5 f�r die Stammaktien zur Verteilung. Ein Beweis da� bei dieser Werft st�rkere Besch�ftigung auch gr��ere Nettogewinne bedeutet. Die De u t s c h e W e r k e schlossen dagegen mit einem Verlust von 33936 RM. ab der allerdings durch den gro�en Vortrag aus 192526 reichlich gedeckt wurde. Das abgeschlossene Gesch�ftsjahr stand anf�nglich noch stark

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.