Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grundlagen des Städtebaues

Bibliografische Daten

fullscreen: Grundlagen des Städtebaues

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Untertitel:
Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 1999
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_1999

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 21, Heft 2 (1999)

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Niederstätter, Alois
Titel:
Habsburg, Schwaben, Eidgenossen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Grundlagen des Städtebaues
  • Vorderdeckel
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Startseite
  • Startseite
  • Vorwort
  • I. Über bürgerliche Kunst als Ausdruck bürgerlichen Lebens.
  • II. Über die Eigenart von Städten, mit einem kurzen Abriß über die antike Städtebaukunst.
  • III. Von der Schönheit der Regelmäßigkeit und der Unregelmäßigkeit.
  • IV. Die Stadtaufnahme.
  • I. Die Grenzen und die nächste Umgebung.
  • VI. Zentren und eingeschlossene Plätze.
  • VII. Die Anlage von Hauptstraßen, deren Behandlung und Bepflanzung.
  • VIII. Die Behandlung der Gelände und der Wohnstraßen.
  • IX. Die Bauplätze, der Abstand, die Stellung der Gebäude und die Einfriedungen.
  • X. Die Gebäude und die Beherrschung der Verschiedenartigkeit jedes einzelnen durch die Harmonie des Ganzen.
  • XI. Gemeinnütziges Zusammenwirken bei Entwürfen und wie gemeinsamer Besitz dem Einzelnen Vorteil bringt.
  • XII. Die Bauordnungen.
  • Startseite
  • Karte
  • Karte
  • Karte
  • Karte
  • Karte

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unwin, Raymond. Grundlagen Des Städtebaues. Baumgärtel, 1922.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.