Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 1999

Bibliografische Daten

fullscreen: Rheticus 1999

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Untertitel:
Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 1999
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_1999

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 21, Heft 2 (1999)

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 1999
  • Jahrgang 21, Heft 1 (1999)
  • Jahrgang 21, Heft 2 (1999)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Habsburg, Schwaben, Eidgenossen
  • Die Schlacht bei Frastanz am 20. April 1499
  • Die literarische Auswertung der „Schlacht bei Frastanz“
  • Die Ereignisse des Schwabenkrieges 1499 in unserer Region aus der Sicht liechtensteinischer Historiker
  • Die Schlacht bei Frastanz im Spiegel der Schweizer Historiographie des 20. Jahrhunderts
  • Finanzielle Nachwehen der Schlacht bei Frastanz
  • Jahrgang 21, Heft 3 (1999)
  • Jahrgang 21, Heft 4 (1999)

Volltext

Vorwort 
llen, die zum Gelingen dieser Schrift beigetragen haben, danke ich namens 
der Marktgemeinde Frastanz recht herzlich. Dieses Werk erlaubt uns, kurzfri 
stig in unsere Geschichte hinabzusteigen. Leider wird uns dabei, wie so oft, 
vom Krieg erzählt. Auch hier ist es so wie immer, daß eine Unterjochung durch 
einen Befreiungskrieg ihr Ende fand und diesmal gerade auf Frast’ner Boden. 
Trotz aller nostalgischer Begeisterung von heute, war die Schlacht bei Frastanz 
ein Ereignis für unsere Vorfahren, bei dem Leid und Schmerz bittere Realität 
waren. 
Frieden, ein glücklicher Zustand, ist eben nur auf unbestimmte Zeit verliehen. 
Er muß immer wieder durch das Denken und Handeln jetzt für die Zukunft erar 
beitet werden. Wie die Geschichtsbücher zeigen, lohnt es sich. 
Harald Ludescher, Bürgermeister
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rheticus 1999. 1999-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.