Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 1998

Bibliografische Daten

fullscreen: Rheticus 1998

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 1998
Veröffentlichungsjahr:
1998-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_1998

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 20, Heft 2 (1998)

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Böhm, Reinhard
Titel:
Die langfristige Temperaturentwicklung in Vorarlberg

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 1998
  • Jahrgang 20, Heft 1 (1998)
  • Jahrgang 20, Heft 2 (1998)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Biologische Bestandsaufnahme von Fischpopulationen und fischfressenden Vögeln
  • Zu Mechanismen und Ursachen von Hangbewegungen in der Molasse des Vorderen Bregenzerwaldes
  • Die Herbarien der Vorarlberger Naturschau
  • Wanzen im Naturschutzgebiet Rheindelta
  • Der Algenaufwuchs in den Fließgewässem des Montafons
  • LIFE-Projekt: Wasserhaushalt im Naturschutzgebiet Rheindelta
  • Österreichweite Vernetzung von Fossil-Daten
  • Die langfristige Temperaturentwicklung in Vorarlberg
  • Die zeitliche und räumliche Struktur der Niederschläge in Vorarlberg
  • Kartierung von Tagfaltern im Kleinen Walsertal
  • Bibliographische Notizen
  • Jahrgang 20, Heft 3-4 (1998)

Volltext

Reinhard Böhm 
Die langfris 
Temperaturentwicklung 
Vorarlberg 
Zur aktuellen Debatte über die Klimaentwicklung 
1. Einleitung 
Die aktuelle Debatte über die Klimaentwicklung der Zukunft hat großes Interesse 
für Fragen der Variabilität des Klimas erweckt. 
2. Geschichtliche Entwicklung 
Weit zurückreichende Klimareihen, die wir aus indirekten Meßmethoden er 
schließen können, (siehe dazu etwa BÖHM, 1993) zeigen für etwa 90% der 
Erdgeschichte ein deutlich wärmeres Klima (global um etwa 5-10 Grad über dem 
heutigen Mittel) ohne jede Eisbedeckung. Nur 10% der Erdgeschichte wird von 
Eiszeitaltern geprägt, in dessen letztem wir uns derzeit befinden. 
Tertiär 
Quartär 
25 
20 
15 
10 
5 
0 
>0 40 30 20 
Zeit (Millionen Jahre vor heute) 
gedehnte 
Skala 
Abb. 1: Temperaturverlauf während der letzten 65 Millionen Jahre (Tertiär und 
Quartär) in Mitteleuropa (nach Nilsson, 1983) 
123
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Des Museen-Verbandes Als Manuskript Für Die Mitglieder Gedruckt Und Ausgegeben Am 12. August 1925. 1925_08_12.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.