Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

11. Jahrgang (1874)

Bibliografische Daten

fullscreen: 11. Jahrgang (1874)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Untertitel:
Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 1994
Veröffentlichungsjahr:
1994-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_1994

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 16, Heft 3 (1994)

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 11. Jahrgang (1874)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

war mit einem Schooner in Collision gewesen wobei letzterer einigen Schaden erlitten hatte auf dessen Ersatz durch die Rhederei des Dampfers der Eigen- t � m e r des Schooners klagte. Die Collision war w�hrend eines dichten Nebels vorgefallen der Dampfer hatte die vorschriftm�ssigen Lichter brennend sowie Offiziere und Mannschaft an ihrem Posten gehabt. In dem Augenblick als der Schooner in Sicht kam lief der Dampfer ungef�hr 8 bis 9 Knoten Fahrt es wurden sofort die n�thigen Befehle gegeben und aus- gef�hrt um dem Schooner aus dem Wege zu gehen doch wurde letzterer durch den Wind gegen den Dampfer getrieben worauf die Collision erfolgte. DieProzessverhandlungeu drehten sich haupts�ch- lich darum ob unter den Umst�nden die Fahrt des Dampfers 8 9 Knoten pr. Stunde gerechtfertigt gewesen sei oder nicht. Der Richter Blatchford be- rief sich auf neuliche Entscheidungen der h�heren Instanzen denen zufolge Dampfer bei nebligtem Wetter so langsam gehen sollten dass sie im Stande w�ren anderen in Sicht kommenden Schiffen auszuweichen. Auf die absolute Schnelligkeit der Fahrt komme es dabei nicht an sondern Dampfer seien verpflichtet Segelschiffen aus dem Wege zu gehen einerlei ob des preussischen Staats. Gutachten der k�niglichen Regie- sie 4 5 6 8 oder 10 Knoten Fahrt machten. Auf die Bemerkung des Verteidigers dass Dampfer auf raumer See nicht gewohnt seien ihre Fahrt wesent- lich zu verringern entgegnete der Richter dass sie I Z�hlung im ganzen Staate am 1. December 1871 nebst Vor- alsdann die Folgen zu tragen h�tten. Es komme oft I schlagen zur Gewinnung einer deutschen Irrenstatistik. Von vor dass Dampfer Segelschiffe in Grund rennen zu- Dr. med. Guttstadt. Die Selbstmorde in Preussen w�hrend der Jahre 1869 bis 1872. Beleuchtet von demselben. Zur Statistik der Dampfkessel und Dampfmaschinen in allen L�n- dern der Erde. Nachweis der M�ngel und L�cken dieser Sta- tistik und der Mittel und Wege sie in k�rzester Frist zu be- weilen mit Verlust der ganzen Besatzung der letzte- ren. Wenn Dampfer nicht gezwungen w�rden den Schaden zu tragen wenn sie Segelschiffe anrennen so w�rden letztere bald gezwungen sein ganz im Hafen zu bleiben. Es wird sehr rathsam f�r alle Dampfschiffs-Ka- pitaine sein sich diese so bestimmt ausgesprochenen seitigen. Von Dr. Engel. Die Eisenhahnen im preussischen Staate und ihre Vertheilung auf die einzelnen Kreise Regie- rungsbezirke und Provinzen in den Jahren 1862 bis 1874. Von Dr. Engel. Der Erwerb und Verlust der Reichs- und Staats- angeh�rigkeit im preussischen Staate w�hrend des Jahres 1873. Ver�nderungen im Gebiete der Bev�lkerungs-Statistik. Nachtrag zum Artikel �ber die Sterblichkeit an Lungenschwind- sucht etc. Von Dr. med. Oldendorf. Franz�sische Vorschl�ge zur Vermeidung von Schiffscollisionen. Das Gesetz zur Be- schaffung der f�r die franz�sische Armee im Kriegsfall erfor- derlichen Mobilmachungs Pferde. Die Haus - Industrie in Russland. Grunds�tze zu merken. Ii. II. VIVIAN SONS. London. Swansea. Patent yellow Metall - Platten Stangen N�gel etc. etc. Vivian Sons Anti-Fouling Paint Borgnets-Patent bekannt als die beste Compositions-Farbe f�r eiserne und h�lzerne Schiffsb�den. Atteste der ersten Rheder Englands �ber Schiffe welche 12 Monate in den Afri- kanischen und Ostindischen Gew�ssern gewesen beweisen die Vorz�glichkeit dieser Farbe. Lager bei WILH RICHERS 1. Vorsetzen No. 21. HAMBURG. Germanischer Irfoyd. Deutsche Gesellschaft zur ClasBifleirung von Schiffen. Central Bureau in Berlin Magdeburgerstrasse 6. Franz Paetow Vice-Consul Dirigent S� See ehrenamtL S�tT I W technischen Commission. Die Gesellschaft beabsichtigt in deutschen und ausserdeutschen Hafenpl�tzen wo sie zur Zeit noch nicht vertreten ist Agenten oder Besichtiger au ernennen und nimmt das Central-Bureau bez�gliche Bewerbungen um diese Stellen entgegen. Druck TOD Aug. Mir Dl.okmann. Alterw.ll 18. Hamborg. Brief k�sten aus der Seemannssehule Frau Pfarrer Grieser Heidelberg untere Neckarstrasse 70 Philipp mit Mozart Kapt Tietchens am 9. Novbr. Fort Menroe passirt jnach Santos bestimmt. Herrn Ober- Maschinenmeister KretschmerStargard in Pommern Ernst mit Juliane Kapt Oestmann 4. Nov. von Callao nach Cerro Azul abgeg. Herrn F. Schuckelt D�ben Otto mit Fetisch Kapt. Greif 5. Nov. von San Francisco nach Hamburg abgeg. Frau Director Warner M�nchen Schellingstr. 21 Reinhardt mit Iris Kapt. Hay er am 18. Oct von Batavia nach Newyork abgeg. Herrn Amt- mann Jungk Falkenberg bei Berlin Paul mit Diamant Kapt Ackemann 26. Oct. von Kobe in Hongkong angek. Frau Dr. Selbmann Landshut in Schlesien Hermann mit Schwan Kapt. Rave. 28. Sept. von Tientsin in Newchwang angekommen. Soeben erschien das 2 u. 3. Heft der Z eitschrift des k�niglich preussischen statistischen Bureaus i Jahrgang 1874 Verlag des k�nigl. statistischen Bureaus Dr. Engel in Berlin mit folgendem Inhalte rungen Uber die Ausf�hrung der Volksz�hlung des Jahres 1871. Die Verhandlungen der Vorst�nde deutscher statistischer Centraistellen bez�glich der Volksz�hlung vom 1. December 187 im Deutschen Reiche. Die Geisteskranken in den Irrenanstalten w�hrend der Zeit von 1852 bis 1872 und ihre Religionshekenntniss und Schulbildung der Bev�lkerung

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

11. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.