Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Polybios I. Vorwort. Buch 1 - 5

Bibliografische Daten

Metadaten: Polybios I. Vorwort. Buch 1 - 5

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Untertitel:
Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 1992
Veröffentlichungsjahr:
1992-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_1992

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 14, Heft 4 (1992)

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Polybios
  • Polybios I. Vorwort. Buch 1 - 5
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drittes Buch.
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Viertes Buch.
  • Fünftes Buch.
  • Sonstiges

Volltext

Fünftes Buch. 389 
richtet und hiermit beschäftigt. Um dieselbe Zeit aber liefen fünf 
zehn leichte Fahrzeuge von Skerdila'idas ein (denn die meisten war 
er verhindert zu senden, wegen der Händel und Wirren, die unter 
den Machthabern der illy'rischen Städte entstanden waren), und 
auch von den (Speiroten und den Akarnanen, sowie von den Mes- 
seniern trafen die ihnen auferlegten Hilfstruppen ein; denn nach 
Eroberung der Stadt der Philale'er nahmen jetzt die Messenier, 
ohne sich ferner zu weigern, am Kriege teil. Nachdem aber die Vor 
bereitungen zur Belagerung getroffen waren, verteilte der König 
die Wurfgeschütze und die Steinschleudermaschinen an die geeig 
neten Orte, um die Verteidiger abzuwehren, ermahnte sofort seine 
Makedonen, schob die Maschinen gegen die Mauern vor und be 
gann, unter ihrem Schutze Minen graben zu lassen. Schnell war 
die Mauer auf zwei Ple'thren [61,66 m] unterhöhlt, bei dem 
Eifer der Makedonen in ihren Arbeiten, worauf der König sich den 
Mauern näherte und an die Einwohner der Stadt die Aufforderung 
richtete, Frieden mit ihm zu machen. Als dieselben ihm kein Ge 
hör schenkten, so ließ er Feuer auf die Stützen werfen und brachte 
zugleich die ganze pfeilergestützte Mauer zum Einsturz. Nachdem 
dies geschehen war, so hieß er zuerst die Peltasten, die von Seo'n- 
tios befehligt waren, einrücken, indem er sie in Abteilungen auf 
stellte und ihnen gebot, mit Gewalt durch die Bresche einzudringen. 
Leontios aber, treu der Verabredung mit Apelles, hielt dreimal 
nacheinander die Jünglinge, welche über die Bresche gestiegen 
waren, davon ab, die Eroberung der Stadt zu vollenden, nachdem 
er zuvor die bedeutendsten der einzelnen Befehlshaber bestochen 
hatte, während er selbst geflissentlich seine Pflicht verletzte und 
mehr als einmal feig sich zurückzog. Endlich wurden sie von der 
Stadt zurückgeschlagen, nachdem sie viele Verluste erlitten hatten, 
obwohl sie leicht über die Feinde hätten Meister werden können. 
Der König aber, da er wahrnahm, wie feig seine Befehlshaber sich 
zeigten, während die Mehrzahl der Makedonen verwundet war, 
stand von der Belagerung ab und ging mit seinen Freunden zu 
Rate, was weiter zu thun sei. 
5. Um dieselbe Zeit hatte Lyku'rgos einen Zug nach Messenien 
unternommen, und Dori'machos war mit der Hälfte der Ätoler in
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polybios I. Vorwort. Buch 1 - 5. Langenscheidt, 1908.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.