Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

22. Jahrgang (1885)

Bibliografische Daten

fullscreen: 22. Jahrgang (1885)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter
Untertitel:
Zeitschr. d. Vereins für Heimatkunde im Westallgäu
Publikationsort:
Weiler, Allgäu
Verleger:
Verein
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter 1933-023
Veröffentlichungsjahr:
1933-023-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901_1933_023

Verse

Strukturtyp:
Verse
Titel:
Lindebiargar Gloggefescht

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 22. Jahrgang (1885)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

I Ein Blick auf die Karte wird aber auch Jedem die Ueberzeugung beibringen dass bis f�r die Konservirung von Fischen welche massenhaft in der Nordsee gefangen werden ein anderes Mittel als Salz gefunden wird gesal- zene Fische in Deutschland die Hauptrolle spielen m�ssen denn wenn es auch sehr sch�n klingt dass frische See- tische bis nach den entferntesten Orten wohin eine Eiseu- bahn fahrt jetzt transportirt werden so hat diese Behaup- tung doch sehr geringen W ert. Die sch�nen Bund- und Platttische welche Sie auf Olseus Piscatorial - Atlas iu der Nordsee gezeichnet tinden werden nicht so massenhaft gefangen dass ein Massentransport in Deutschland nach dem Inlande als Volksnahrung stattfinden k�nnte obendrein haben unsere Hausfrauen noch immer und nicht mit Unrecht ein Vor- urteil gegen in Eis aufbewahrte Fische auch machen Eis und Transport diese Seefische als Volksnahrung vorl�ufig noch zu teuer und werden vorerst das Schweinefleisch und den Speck in dieser Hinsicht nicht verdr�ngen oder er- setzcu k�nnen. In England liegt die Sache anders. Dieses Land ist eine Insel und z. B. Birmingham auf dem s�dlichen Teil dieser Insel wo dieselbe am breitesten ist liegt un- gef�hr gleichweit im Osten von der Nordsee im S�den vom englischen Kanal. im Westen vom St. Georgskanal und im Nord-Weiten von der Irischen See. und sind die Entfernungen von all diesen Meeren geringer als z. B. zwischen Hannover und der Nordsee. In England werden deshalb frische Fische weil kein Ort so sehr weit vom Meere liegt die Hauptsache sein. Man bleibe mir des- halb ferne mit dem ewigen Beispiel Englands. In England ist die Bev�lkerung bedeutend dichten- und lind die Distanz- Verh�ltnisse von der See f�r den Frischtischfang viel g�nstiger h�chstens etwa 20 geogr. Meilen all in Deutsch- land. Man bleibe mir auch ferne mit der Behauptung dass Z�lle nur schaden und die eigene Kraft lahmen die gesch�tzte deutsche Industrie. welche doch jetzt in so vielen Zweigen die Konkurrenz mit dem Auslande auf- nehmen kann m�sste Ihnen und Ihren Gesinnungsgenossen doch wol schon l�ngst die Augen ge�ffnet haben. Am Schluss Ihres Artikels erkl�ren Sie dass es in meinem Munde eigent�mlich klingt wenn ich als Beweis- mittel f�r die Berechtigung einer Zollerh�hung auf H�ringe auch die Thatsache auff�hre dass durch Eingangsz�lle auf Holz Reifen Netze Baumwollengarn. kurzum Alles was wir zum Fischfang gebrauchen unsere Ger�te be- deutend verteuert sind w�hrend auf Il�ringen derselbe Eingangszoll noch ruht welchen Friedrich der Grosse ein- gef�hrt hat. Dass Ihnen dieser Beweis eigent�mlich vor- kommt . ist mir unerkl�rlich die Sache ist doch sehr wertvollere Fische an unsere M�rkte zu bringen f�r schlechtes Zeug womit augenblicklich die deutschen M�rkte �berf�llt sind w�rde keiner den h�heren Eingangszoll bezahlen. Ich habe selbst in Lerwick dabei gestanden als an- gekommene H�ringe gesalzen wurden und als ich den Salzer fragte ob dies gute H�ringe seien gab er mir zur Autwort ..Sic sind das Salz nicht wert worin wir sie verpacken aber die Deutschen essen sie doch. Ich bin ausf�hrlicher geworden in meiner Antwort als ich erst wollte aber nicht um Sie zu belehren denn dies w�rde bei einem freisinnigen Freih�ndler wie Sie sind den Mohren waschen heissen sondern ich bin so ausf�hrlich geworden um den vorurteilsfreien Teil des Publikums in den Stand zu setzen in Hochsectischerei- sacheu zwischeu Ihrer Meinung in sch�nen gedrechselten Phrasen und meiner Meinung in einfachen schlichten leicht- verst�ndlichen S�tzen ausgedr�ckt wie ich es als Seemann nicht anders gelernt habe urteilen zu k�nnen. D. C. J. Lindemann Direktor der Emdcr H�ringsfischerei- Aktien-Gesellschaft. Aus Briefen deutscher Kapit�ne. vi. thniustcrun deutscher flaiuisrhafteii in China. I. Ein ..K�ster macht in No. 20 1882 der Hansa Mitteilungen �ber die Konsulate an hiesiger K�ste un erw�hnt unter anderem dass man einen Manu welche1 gegen die Schiffsordnung Verst�ssen hat oder widerhaarig ist lieber laufen lassen solle als dass man einen Straf- antrag gegen denselben beim n�chsten Konsulate stelle. Man verliere hierdurch nur Zeit und habe mehr Aergernis da der Betre ffende h�chstens bis zu Jb. 5 Strafe zu zahlen habe d. h. im g�nstigstenFalle. Wegen des Laufcnlassens und der damit verbundenen Abmusterung sende ich Ihnen nun einige Zeilen die vielleicht von Interesse sind. In einem Platze Japans nahm ich einen Ausl�nder Norweger welcher in China von einem englischen Dampfer desertirt uud mit einem englischen Dampfer nach Japan gekommen war um nicht wieder an Bord seines Schiffes gebracht zu werden auf Ansuchen des deutschen Konsuls welchem er fortw�hrend l�stig fiel und weil ein Mann meiner Besatzung fehlte an Bord und musterte ihn auf unbestimmte Zeit an. Dieses auf unbestimmte Zeit be- deutet nun. wie ich es erst vorgestern noch hier in Shanghai wieder offiziell geh�rt habe dass der Mann in jedem Hafen seine Entlassung fordern kann wie er auch in jedem Hafen entlassen werden darf Besagter Norweger kommt nun als Matrose an liord ohne eine Ahnung von den K�nsten eines solchen zu besitzen was auf einem Dampfer Qj 92 aq einfach. Unser Rohmaterial ist durch diese Eingangsz�lle wenn auch nicht um den ganzen Eingangszoll im Preise i ja auch noch angeht aber vom Fieber zum Skelett abge- gestiegen w�hrend unserm Produkt dieser st�rkere Schutz nicht zu Teil wurde. Ich habe ja nie behauptet dass ein eventuell erh�hter H�ringszoll die H�ringe im Gross- haudcl nicht etwas verteuern w�rde nur im Kleinhandel beim Konsumenten w�rde. wie wir dies in vielen F�llen erfahren haben diese Preiserh�hung nicht in dem Masse statttinden wie die freisinnigen Anw�lte des armen Mannes dies so gerne darstellen. Grade dieser von mir vorgeschlagene Zoll w�rde ver- h�ten dass die H�ringspreise so wie jetzt uuter den Selbstkostenpreis f�r die deutschen Fischer sinken denn wenn Ihnen und Ihren Gesinnungsgenossen auch Billigkeit aller Gegenst�nde ein Paradies ist so l�sst bei dem Sinken eines Massenartikels unter den Selbstkostenpreis die W ech- selwirkung nicht lange auf sich warten und das kurze Gl�ck der �ussersten Billigkeit muss nachher teuer bezahlt werden. Dieser von mir beantragte Zoll w�rde ferner ver- h�ten dass die Schotten so massenhaft kleine noch nicht ausgewachsene H�ringe fangen und nach Deutschland schicken wo der arme Mann wenn er sich einen 1Iiiring kauft denselben noch recht teuer bezahlen muss. Die Schotten w�rden sich darauf legen bessere gr�ssere magert verwahrlost und ohne Bordzeug. Die geringste Strapaze bringt den Sch�ttelfrost wieder und mit dem einbrechenden Winter werden die Dienste dieses Braven auf ein Minimum reduzirt so dass Abmustern die ein- zige H�lfe bleibt um monatelangcn Hospitalkosten und dieselben siud gerade nicht klein aus dem Wnge zu gehen. Man kommt zum Herrn Konsul wollen mal sagen in Shanghai und die einzige Antwort ist 71 der Seemanns- ordnung schreibt eine Sicherstellung des Abgemusterten f�r 3 Monate vor und falls Sie dieselbe nicht geben kann der Mann unter keinen Umst�nden abgemustert werden. Also beh�lt man ihn an Bord kleidet ihn f�ttert ihn macht seine Anspr�che ohne R�cksicht auf die hohe Gage so bescheiden als m�glich und wartet auf den Tag wo der Herr in ein Hospital �bergef�hrt zu werden w�nscht ohne dass er sich bis Dato auch nur im Geringsten um irgend Etwas Sorge zu raachen braucht. Auf einem sehr gef�hrlichen Revier verweigert ein Heizer rundweg die Arbeit und ein zweiter vergreift sich an dem wachthabenden Maschinisten welcher sp�ter mit einem Messer bedroht wird. Im n�chsten Hafen ange- kommen wollen Beide den Konsul so rasch wie m�glich

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

22. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.