Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

68. Jahrgang (1931)

Bibliografische Daten

fullscreen: 68. Jahrgang (1931)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter
Untertitel:
Zeitschr. d. Vereins für Heimatkunde im Westallgäu
Publikationsort:
Weiler, Allgäu
Verleger:
Verein
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter 1929-014
Veröffentlichungsjahr:
1929-014-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901_1929_014

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Drei Heimatforschern zum Gedächtnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 68. Jahrgang (1931)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

120 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Januar 1931 macht werden da� er am 22. November bei der herrschen gung zur Abweichung von der vorgesehenen Reiseroute den Wetterlage Cuxhaven verlie� und mit seinem Schiff S 95. Beh�lter- Bef�rderung auf Seeschiffen S. 96. �ber das Watt gefahren ist. Die Ma�nahmen die nach Wachsende Konkurrenz Gdingens gegen Danzig am Schlu� dem Unfall getroffen wurden waren sachgem��. Seeamt des Jahres 1930. Weitere Zulassung der Auswanderung Bremerhaven 15. 12. 1930. B�chersaal �ber Danzig S. 97. Die Bedeutung des Albert-Kanals f�r die deutschen Nord- und Ostseeh�fen. Starke Erm��igung der Antwerpener Hafenabgaben. Neue Geb�hrenordnung f�r die hamburgischen Strand�mter. Ueberseeische Aus wanderung im Oktober 1930 S. 98. Schiffsverk�ufe S. 99 See-Berufsgenossenschaft S. 99. Ausl�ndische Schiff- Deutsches Bergungswesen. Unter allen Zweigen der fahrtsberichte Gro�britannien S. 100. Italien. Siid- Schiffahrt ist es entschieden das Bergungswesen das die fixesten und praktischsten Seeleute erfordert um mit gutem Erfolg t�tig zu sein. Nirgends in der Schiffahrt werden an die SchilYsbesatzungen vom Kapit�n bis zum letzten Mann an Bord so hohe Anspr�che an seem�nnisches K�nnen und praktische Ueberlegung gestellt wie gerade im Bergungswesen. Das jetzt zum Jahreswechsel heraus gegebene pr�chtige Buch �ber deutsches Bergungswesen der Bugsier- Reederei- und Bergungs-A. G. in Hamburg ist ein hohes Lied auf die seem�nnische T�chtigkeit deutscher Seeleute. In zahlreichen k�nstleri Deutscher Verkehrs- und Frachtenbericht S. 111. schen Bildern wird hier ein Einblick geboten in die T�tigkeit der gr��ten deutschen Bergungsgesellschaft wie sic gewi� auch vielen Seeleuten noch unbekannt ist und daher schwer beurteilt werden kann. Das Schleppen von gro�en Docks �ber weite Secstrecken. das Einbringen steuerlos ge wordener gro�er Seedampfer durch Orkan und hohe Fangstatistik f�r den Monat Oktober S. 118. Seeamts atlantische See das Abdichten und Heben kollidierter Schiffe Hilfeleistungen bei Feuer und bei Eisnot und hundert andere Aufgaben die schnelles und zielbewu�tes Zu sp�t um noch in dieser Ausgabe bekanntgegeben Handeln fordern werden hier in W ort und Bild gezeigt. werden zu k�nnen gelangte in den Besitz der Schrift- Die Bugsier- Reederei - und Bergungs-A. C. leitung der zugesagte Artikel des Vorsitzenden des die durch die Zusammenarbeit mit den Firmen W. S c h u cli- mann Bremerhaven und Nordischer Ber gungs-Verein Hamburg das f�hrende Unter nehmen seiner Art. wurde und in der internationalen Schiff fahrtswelt hervorragenden Ruf genie�t verf�gt neben seinem ausgezeichneten Personal �ber die besten und st�rksten Seeschlepper- und Bergungsschiffe. Die Flotte bestellt aus 26 Hochseeschleppern und Bergungsdampfern 10 Bergungs- und Hebefahrzeugen 31 Frachtdampfern mit 83560 T 20 Seeleichtern mit IS570 T. und 11 Hafenfahr zeugen. Sn. Inhalt 1930 S. 1. Der �berseeische Personenverkehr im Jahre 1930 S.7. Die deutsche Ostseeschiffahrt 1930 S.S. Danzigs Handel und Verkehr im Jahre 1930 S. II. Der Tankschiffmarkt S. 13. British Shipping in 1930 S. 14. Norwegens Schiffahrt in 1930 S. 15. Reichsmarine 1930S. 18. Die Kursbewegung der SchilTahrts- Werft- und Fischereiaktien im Jahre 1930 S. 20. Schiffahrt und Schiffbau 1930 S. 22. Nautik 1930 S. 27 Der deutsche Seeversichcrungsmarkt im Jahre 1930 S. 31. Der Welt frachtenmarkt im Jahre 1930 S. 37. Das Nord-Ostsee- Frachtengesch�ft 1930 S. 50. Die Schiffahrtstechnik im Jahre 1930 S. 56. Deutsche SchilTsneubauten im Jahre 1930S. 60. Die Hochseefischerei im Jahre 1930 S. 66 Die deutsche Binnenschiffahrt im Jahre 1930 S. 70. Die Rheinschiffahrt 1930 S. 75. Ein Jahr Weltluftfalirt S. 76. Die Seeschiffahrt 1930 im europ�ischen Siidosten S. 80. - Die Schiffahrt der �stlichen Ostseestaaten 1930 S. 83. Die Schiffahrt in Schweden Finnland und D�nemark in 1930S. 85. Die holl�ndische Schiffahrt an der Jahres wende und die Erwartungen f�r 1931 S. 87. Die belgische Schiffahrt 1930 S. 88. Die italienische Handelsmarine im Jahre 1930 S. 89. Schiffahrtsfragen in Handelskammer- Hamburg den 31. Dezember 1930. Berichten f�r 1930 S. 91. Auf dem Ausguck Welt- und Volkswirtschaft A fine seaman. Reeder s Berechti HINRICH GAEDE HAMBURG Fernsprecher C. 3. 1221 Sammelnummer M�nckebergstra�e 31 Versicherungen aller Art Schlffffshypotheken Ich bitte bei Schlffshypothaken Anfragen an mich zu richten. ost-Europa S. 101. Ostsee-Randstaaten. Ru�land S. 102. D�nemark. Norwegen. Schweden S. 103. Luft fahrt Ein Interview mit dem Kommandanten des Do. X S. 104. Nautik und Nachrichtenwesen Ausweichpflicht in engen Gew�ssern S. 105. Kapit�n Albert B. Randall wird F�hrer der Leviathan . Aus dem Seefunkdienst S. 106. Schiffbau Neuartige Ankerstegketten. Dieselleichter. Deutsche Werke Kiel A. - G. S. 107. Welt- Frachtenmarkt S. 108. Nord - Ostsee - Frachtenbericht S 109. Nord - Ostsee - Frachtentabelle S. 109. Wirtschaftsrundschau und B�rse S. 115. Seefischerei Fischdampfer - Zufuhren. W eserm�nder Fischmarkt. Cuxhavener Fischniarkt. Altonaer Fischmarkt S. 117. Fischmarkt St. Pauli. Zusammenstellung der Durch schnittsf�nge der Fischdampfer. Deutsche Seefischerei- entscheidungen S. 119. B�chersaal S. 120. United States Shipping Board Herrn T.V. O Connor �ber American Shipping1. Diese Ausf�hrungen werden in kommender Woche bekanntgegeben werden. Schlu� des redaktionellen Teils. Der heutigen Ausgabe unserer Zeitschrift ist eine Druck sache der Firma Heinrich Weller Hamburg 36 Gro�e Theaterstra�e 34 �ber die 375. Hamburger Staats lotterie beigelegt die wir einer besonderen Beachtung empfehlen. Heute verschied nach langem Leiden im 65. Lebensjahre der langj�hrige Faktor und fach m�nnische Leiter unserer Druckerei Heinrich Ritz. Sein unerm�dliches Gesch�ftsinteresse sein Flei� und seine Pflichttreue sichern ihm ein dauerndes Andenken. C. Schroedter Inhaber der Schiffahrts-Druckerei und der Schiffahrts-Zeitschrift HANSA Das Personal der Druckerei und Das Personal der Hansa . Die Beerdigung findet am Sonnabend den 3. Januar 15 Uhr auf dem Tonndorfer Friedhof in Wandsbek statt.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

68. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.