Digishelf Logo Vollbild
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916

Bibliografische Daten

thumbs: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916

Brief

Strukturtyp:
Brief
Sammlung:
Gleimhaus Halberstadt
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-19302
Autor:
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig
Titel:
Brief von Johann Wilhelm Ludwig Gleim an Friedrich Heinrich Jacobi
Band, Heft, Nummer:
17
Publikationsort:
Halberstadt
Veröffentlichungsjahr:
1782
Größe der Vorlage:
e. 2 Bl. 8°
Signatur:
Hs. A 5185
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=676593674

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Professor P. Josef Cal. Rief †
  • Der fünfzigjährige Bestand des k. k. Statthalterei-Archives in Innsbruck (1866-1916)
  • Personalien

Volltext

Mitteilungen. 
Professor P. Josef Cal. Rief f. 
Im Frühjahr 1915 holte sich der unerbittliche Tod aus dem 
wackeren Lehrkörper des Franziskaner-Gymnasiums in Bozen ehr 
kostbares Opfer. Es verschied daselbst der bekannte Geschichtspro 
fessor P. Josef Galesanz Rief aus dem Franziskanerorden. Der 
Verewigte war geboren am 9. Jänner 1861 zu Grähn im Tannheimer- 
tale an der Nordgrenze Tirols. In der Taufe erhielt er den Namen 
Martin. Nach Höherem strebend von Jugend auf, kam der Knabe 
im Herbste des Jahres 1872 an das k, k. Gymnasium der Augustiner 
Chorherren in Brixen, wo der brave Student durch Fleiß und Be 
scheidenheit die Lehrer für sich gewann. Es waren das die nun ver 
ewigten Herren Aldobrand Weißsteiner, Albert Unterweger, Hermann 
Straßer, Isidor Steurer und Heinrich Mohr. Wahrscheinlich wurde der 
edle Jüngling durch Bekanntschaft mit Franziskaner-Patres in Reutte 
frühzeitig für den seraphischen Orden begeistert. Nach der V. Klasse 
trat Rief in den Franziskaner-Orden, erhielt hier bezeichnender Weise 
den Namen des hl. Jugenderziehers Josef Galesanz (f 1648) und ma 
turierte 1882 am k. k. Gymnasium in Hall. Seine Kollegen waren 
unter anderen die Mitbrüder Andergassen Ludwig, Gymnasial- 
Direktor in Bozen, Lener Justinian, Direktor des Gymnasiums in 
Hall und Heinrich Müller, Professor in Bozen. Bereits als Kleriker 
wurde der strebsame junge Mann von seinen Obern an die Universität 
Innsbruck geschickt, wo er unter der bewährten Leitung der Pro 
fessoren b Hirn, Busson, v. Ottenthal, Kaltenbrunner und 
v. W i e s e r Geschichte und Geographie studierte. Nach der Priester 
weihe (1883) und bestandener Lehramtsprüfung wurde P. Galesanz
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Große Berliner Kunstausstellung 1909. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1909.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.