Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Internationale Kunst-Ausstellung veranstaltet vom Verein Berliner Künstler anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens 1841 - 1891 : Katalog und Führer

Bibliografische Daten

Inhaltsverzeichnis / Kapiteldownload: Internationale Kunst-Ausstellung veranstaltet vom Verein Berliner Künstler anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens 1841 - 1891 : Katalog und Führer

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter
Untertitel:
Zeitschr. d. Vereins für Heimatkunde im Westallgäu
Publikationsort:
Weiler, Allgäu
Verleger:
Verein
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter 1929-014
Veröffentlichungsjahr:
1929-014-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901_1929_014

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Raich, Michael
Titel:
Geschichte des Marktes Weiler im Allgäu (30. Fortsetzung)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Kunst-Ausstellung veranstaltet vom Verein Berliner Künstler anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens 1841 - 1891 : Katalog und Führer
  • Einband
  • Reclame
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Plan des Ausstellungs-Parkes
  • Situations-Plan des Haupt-Ausstellungsgebäudes
  • Situationsplan des Hauptausstellungsgebäudes
  • Notizen / Zeichen-Erklärung
  • Vorbemerkung
  • Vorbemerkung II
  • Tafeln
  • Saal 1. Sculpturen-Halle
  • Saal 2. Kaiser-Saal
  • Saal 3. Werke ungarischer Künstler
  • Saal 4. Internationaler Saal
  • Saal 5. Werke spanischer Künstler
  • Saal 6. Werke englischer Künstler
  • Saal 7. Werke Düsseldorfer Künstler
  • Saal 8. Werke Münchener Künstler
  • Saal 12. Werke Berliner Künstler
  • Saal 38. Werke italienischer Künstler
  • Saal 40. Werke belgischer Künstler
  • Saal 84. Werke polnischer Künstler
  • Reclame
  • Saal 1. Sculpturen-Halle
  • Saal 2. Kaiser-Saal
  • Saal 3. Werke ungarischer Künstler
  • Saal 4. Internationaler Saal
  • Saal 5. Werke spanischer Künstler
  • Saal 6. Werke englischer Künstler
  • Saal 7. Werke Düsseldorfer Künstler
  • Saal 8. Werke Münchener Künstler
  • Saal 9. Werke Münchener Künstler
  • Saal 10. Werke Weimarer Künstler
  • Saal 11. Werke Berliner Künstler
  • Saal 12.
  • Saal 13. Werke Berliner Künstler
  • Saal 14. Werke Dresdener u. Stuttgarter Künstler
  • Saal 15. Werke Karlsruher Künstler
  • Koje 16. Werke Düsseldorfer Künstler
  • Koje 17. Werke Düsseldorfer Künstler
  • Kapelle
  • An der Wand
  • An der Fensterwand
  • Koje 18. Fächer und Diplome
  • Koje 19. Werke dänischer Künstler
  • Saal 20. Werke dänischer Künstler
  • Saal 21. Werke spanischer Künstler
  • Saal 22. Werke österreichischer Künstler
  • Saal 23. Werke österreichischer Künstler
  • Saal 24. Werke österreischischer Künstler
  • Saal 25. Werke russischer Künstler
  • Saal 26. Werke russischer Künstler
  • Saal 27. Werke österreichischer Künstler
  • Saal 28. Werke japanischer, türkischer schweizer und schwedischer Künstler
  • Zwischen Saal 28 u. 29
  • Saal 29. Werke norwegischer Künstler
  • Koje 30. Aquarelle, Radirungen etc.
  • Koje 31. Werke englischer Künstler u. Diplome
  • Koje 31. Werke englischer Künstler u. Radirungen
  • Koje 33. Werke österreichischer Künstler
  • Koje 34. Werke österreichischer Künstler
  • Koje 35. Werke österreichischer Künstler
  • Koje 36. Werke russischer Künstler
  • Saal 37. Werke italienischer Künstler
  • Saal 38. Werke italienischer Künstler
  • Saal 39. Ausstellung der königlichen Porzellan-Manufactur
  • An der Fensterwand
  • Saal 40. Werke belgischer Künstler
  • Saal 41. Werke belgischer Künstler
  • An der Fensterwand
  • Koje 42. Werke belgischer Künstler
  • Koje 43. Aquarelle etc.
  • Koje 44. Aquarelle etc.
  • An der Fensterwand
  • Koje 45. Aquarelle, Stiche etc.
  • Koje 46. Aquarelle, Stiche etc.
  • Koje 47. Werke Düsseldorfer Künstler
  • Saal 48. Werke englischer und amerikanischer Künstler
  • Saal 49.
  • Saal 50. Aquarelle, Stiche etc.
  • Saal 51. Werke holländischer Künstler
  • Saal 52. Werke holländischer Künstler
  • Saal 53. Werke amerikanischer Künstler
  • Saal 54.
  • An der Wand des Verkaufs-Bureau.
  • Koje 55. Werke amerikanischer Künstler
  • Koje 56. Werke holländischer etc. Künstler
  • Koje 57. Werke holländischer Künstler
  • Koje 58. Aquarelle, Radirungen etc.
  • Koje 59. Aquarelle. Radirungen etc.
  • Koje 60. Aquarelle, Stiche etc.
  • Koje 61. Stiche, Aquarelle etc
  • Nebengebäude enthaltend die Architektur- und internationale Abtheilung
  • Nebengebäude
  • Saal 62. Architektur
  • Saal 63. Architektur
  • Saal 64. Architektur
  • Saal 65. Architektur
  • Wand 66. Architektur
  • Wand 67. Architektur
  • Saal 68. Architektur
  • Saal 69. Architektur
  • Saal 70. Architektur
  • Saal 71. Werke Münchener Künstler
  • Saal 73. Werke polnischer Künstler
  • Saal 74. Werke Berliner Künstler
  • Saal 75.
  • Saal 76. Werke Berliner und Münchener Künstler
  • Saal 77. Werke Münchener Künstler
  • Saal 78. Werke Berliner und Münchener Künstler
  • Saal 79. Werke Berliner und anderer Künstler
  • Saal 80. Werke ungarischer Künstler
  • Saal 81. Werke Münchener Künstler
  • Saal 82. Werke polnischer Künstler
  • Saal 83. Werke polnischer Künstler
  • Saal 84. Werke polnischer Künstler
  • Saal 85. Werke Berliner Künstler
  • Saal 86. Werke Berliner Künstler
  • Wand 87. Werke Münchener Künstler
  • Saal 88. Werke Düsseldorfer Künstler
  • Saal 89. Werke Münchener Künstler
  • Nachtrag
  • Als verkäuflich wurde noch bezeichnet:
  • Als in festen Händen befindlich sind zu bezeichnen:
  • Druckfehler
  • Register

Volltext

Internationale Kunstausstellung 1891. 
Adolf Hering, Königsberg i. IV. 
445 Gefunden, f " ' .’-ut 
Johannes Hermes, Berlin. 
447 Aus Gotzlow bei Stettin, f 
L. V. Hofmann, Charlotten bürg. 
1365a Frühlingsabend, f 
-. Max Koner, Berlin. 
6'12 Bildniss des Herrn Rechtsanwalts Moll. 
Georg Mosson, Berlin. 
759 Wäsche im Spreewald, f 
Albert Dressier, Berlin. 
216 ln der Mark. 
Rudolph v. Voigtländer, Berlin. 
1139 Der Glöckner, f 
Wand B. 
Lisbeth Goldbaum, Berlin. 
350 Dorfstrasse in Forst (Ostsee). 
Otto Piltz, München. 
833a Mutter mit Kind. 
Eugen Schmidt-Herboth, Berlin. 
957 Portrait. 
425 Nelken und Mohn, f 
Karl Hagemeister, Werder a. 11. 
392 Unter Birken, f 
Conrad Freyberg, Berlin. 
303 Bildniss Sr. Durchlaucht des 1 lerzogs von Katibor. 
Hedwig Hausmann-Hoppe, Berlin. 
422 Citronen. f 
Durchgang nach Saal 14. 
Heinr. Heimes, Neuenahr (Rheinprovinz). 
428 Mondschein an der Nordsee, f
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941. Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH, 1941.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.