Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Westallgäuer Heimatblätter 1921-009

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Westallgäuer Heimatblätter
Publicationplace:
Weiler, Allgäu
Publisher:
Verein
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Westallgäuer Heimatblätter 1921-009
Year publish:
1921
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901_1921_009
Structure type:
Article
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Geschichte des Siberbades bei Weiler

Contents

  • Westallgäuer Heimatblätter
    • -
    • -
  • Westallgäuer Heimatblätter 1921-009
    • -
  • Geschichte der Herrschaft Ellhofen (8. Fortsetzung)
    • -
  • Geschichte des Siberbades bei Weiler
    • 65
  • Wann kamen die Kartoffeln ins Allgäu
    • 68
  • D' Huimatschproh
    • 68

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2:62
2:62
3:63
3:63
4:64
4:64
5:65
5:65
6:66
6:66
7:67
7:67
8:68
8:68

Full text


Examen Balnei Siberiani. Warhaffte beschreibung von Gelegenheit, Vr-
sprung, aigenschafften, Mineralien, würkhungen und
rechtem gebrauch des heilsamen Siberpads, so bey
Weiler
im Allgew in der Herrschafft Bregenz gelegen.
Durch
underschidliche hochgelerte und fürnemme
der
Arzney
Doctoren und Chimisten, welcher Namen
hieben
gesötzt,
gantz aigentlich ergrindet, probiert, be-
schriben
und
von
Newem widerumb erhebt und er-
bawt
worden.
Allen
padgästen,
mannß ond weibs Persohnen,
sonderlich
aber
den
ienigen, welche mit dem schmerz-
lichen
Podagram
behafft
zu
gewisser nachrichtung und
erhohlunig
der
Leibs
gesundheit, wie auch ieder-
msnWhlich
zu
gueten
an
Tag
geben.
Sonsten
gebruf
ht
im
gräfl.
Mar cht Embs
Anno
1628.
Namen
der
Doctoren,
so
«dieses
badwasser zu
onderschidlichen
Zeiten
Examiniert
und
probiert haben.
Doctor
Georg
Köth,
der
Statt
Jßny
bestölter
medicus.
Dr.
Peter
Eggoldt,
der
Statt
Lindaw
bestelter
Medicus.
Dr.
F.
Peter
Ribola
von
Etenminster
ain
beriembter
Chimicus.
Dr.
Hieronimus
Sandholzer
von
Costanz
Medicus
und
Physicus.
Dr.
Joannes
Schaller,
der
Statt
Veldtkhürch
Medicus.
Dr.
Ulrich
Riedtmann
Jetziger
Medicus
und
Physicus
der
Statt
Lindow,
welcher
solches
Anno
1627
wie-
derumb
von
newem
destilliert
und
olles
zusammen
getragen
hat.
chch
Weilen
es
in
allweg
Cristlich
und
recht,
daz
wo
Jrgendt
der
liebe
guethätige
Goth
in
Land
oder
Herr-
schafften
Brunnen
quellen
seiner
Gnaden
und
woll-
thatten
heylsamlich
herfürfliessen
last,
man
selbige
bLirfrügen
zu
Nutz
vnd
gueth
Menilgklich
bekhandt
vnd
zu.
wissen
mache,
sintemahlen
ein
verborgner
vnbe-
fHändler
schätz
-niemand,
t
nutz
sein
Ohann.
Als
ist
für
rat'amb
angesehen^
worden,
auch
des
haÄsamen
Siberpadß
vilseltige
iNutzbarkheiten,
oorderst
Gott
zu
Dank-H
und
Ehren,
so
dan
auch«
menigflich
Jnsonder-
he't
aber
Podagrämischen
Leibarmen
vnd
Preßhaff-
ten
zu
dero
hayl
vnd
wolfarth
öffentlich
zu
rüehmen
und
gleich
wohl
nur
einseitig
auf
daz
papier
zu
bringen.
Gelegenhait
Ist
demnach,
diß
pad,
welches
von
dem
negsten
därflein
darbey
-(Siber
genannt)
den
Namen
hat
oder
aber
zum
Siber
gehaissen
wirbt,
quasi
zun
Ziberan,
nit
ein
newe,
bey
wenig
Jahren
erfundene
noch
un-
gebrauchte
quell,
sondern
zu
erweisen,
das
es
zwei-
fels
ohn
vmb
seines
vilfelligen
Nutzens
willen,
albe-
laich
in
die
200
Jahr
lang
in
ehre
gewesen
und
aller
Jerlich
bisher«
von
vilen
benachbarten
thrankhen
frequentiert,
gebraucht
vnd
genossen
worden.
Vnd
liget
daz
selbig
über
der
Ruggstaig
in
Vre-
genzer
Herrschafft
bey
dem
Fleckhen
weyler
in
allgew
in
ainer
rauchen
doch
luftigen
Ebnen
amöbin
in-
massen
die
aller
hailsamisten
wasser
gemeinkhlich
in
ainöde-wildtnussen
endtspringen
ige
gen
Ntdergang
an
rauchen
hochem
gebürg,
gegen
Mitag
ein
K
Viertl-
stund
von
dem
derflin
Siber
genannt
gegen
aufgang
allernegst
gegen
den
lustigen
Fluß
der
Rotach
gegen
dem
derfflin
dreßlen
und
gegen,
Miternacht
von
dem
Fle.khen Weyler, em Hachen stund bey dem schloß Altenburg, dahin diß Päd gehörig vnd von dem lob- würbigen. Gotshaus Weingarten aniezo eingethan ond erkhaufft worden, vnd demnach wegen ermangleter geli-gerfchafft, Tachs ond gemachs, die padgäst bis dato gezwungen gewesen tag vnd nacht sich in dem wasser wie die.Frosch zu kargen vnd zu beyen, oder he muß ein par stindlein auf ainem Zuber zu schlafen, nicht ohne merkhliche Verhinderung des pads Ver- hofftet würkhung. Vnd also selbiges so wol an Ästen, als guetem Lob besorglich abgenommen hate, Also ist Newlicher Zeith nit allain der brunnen vnd Vrsprung auf dem grundt gantz new erhebt, darzu eine sicher bequemme, lustige padhüten mit besonderen eingefasten padkhästen, anstatt der ziber, dahin daz wasser Halt und warm durch darzue ge- ordnete Canäl, jedem nach, begehren zugelaitet würdt, sondern auch negst darbey ein khomlich groses Gast- hauß mit genuegsamen Notwendigen Zimeren gantz von newem aufgepawet worden, vnd solch hochnutz- lich notwendige werth aus sonderbarer Gnade affec- tion gegen dürfftigen presthafften Badleüthen mit hochrüemlichem eifer vnd fleiß angegeben vnd de- fürdert hat, der hochwolgeborne Herr Johann Wer-
ner Edler Herr auf Raitnaw zu Hofen, Freyherr,
Rom. Kay. Mt. Reichs Hofrath vnd Fürst!. Durchl.
Erzherzog Leopol-di zu Oesterreich etc. Rath, Cam-
merer,
obrister Haubtman vorm Avlberg auch Vogt
beeder
Herrschafften Bregenz nnb Hohenegg. Neben
solcher
ietzigen gueten Gelegenheit befindet sich auch
alida
aller
'Vorrath -gueter Victualien, Als Fleisch,
Kelber,
Kitze,
Hennen, Hüner, wildtpreth, gesunden
Vischen,
Waldtvöglsn, anderem gefligl, Ayer, butter
etc.,
so
dahin
nach
Noturfst von negsten orthen zuge-
tragen
werden.
Also
füro hin Menigkhlich, sey wer
da
woll,
nach
Bads
erforderen ond gewohnhait khan
vnd
würdt
ver
hoffentlich
wol
vnd zur gertiege trac-
t'iert
vnd
gehalten
werden.
Ursprung.
Es
läufft
solches
badwasser
durch
vil
Anders, chid-
liche
quellen,,
deren
doch
in
eine
reicher
vnd
sterkher
ist
weder
die
ander,
gegen
allen
4
plagis
coli ge­
legen
zusamen,
zwo
von
Miternacht,
eine
von
Mder-
gang,
4
von
Aufgang
vnd
von
Mitag
2.
Jene
vor-
gehende
alle
fliessen
von
der
fetten
her
zue,
die
letzte
2
aber
quellen
strakhs
aus
dem
boden
über
sich
vnd
entspringen
aus
ainem
schwarz
und
sch,
warzgrauen
theils
subtilen
harten
Beth,
theils
s.
andechtigen
Erdt-
rich
anderhalb
mahn
dies
vnder
dem
Boden.
Eigenschafft.
Es
sein
aber
solche
alle
frisch
und
khalt
und
miessen
zum
gebrauch'
des
badenß
!gewärmet
werden.
Daz
wasser
ist
an
der
Färb
-weiß,
so
mans
süedet,
würdt
es
noch
weißer,
dickh
und
gemolkhet,
sonsten
so
es
feucht
vnd
regenweter,
feütert
es
sich,
so
es
aber
trnckhen,
besten!)ig
gueter
Sonnenschein,
triebt
vnd
treibt
es
isich
widerumb,
fHainen
stark,
hen
geschmakh
hat
es,
als
allain
wan
man
im
trinckhen
absözt,
ist
es
etwas
wenig
saurlecht
cum
adtrictione,
"amem
ringen
schier
verrochnen
Saurprunnen
gleich,
wie
wol
es
auch
disen
geschmakh
im
Somer
gegen
den
Hundts
Tagen
ganz
und
gar
verliehrt
und
aber
gegen
dem dem

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe