Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

72. Jahrgang (1935)

Bibliografische Daten

fullscreen: 72. Jahrgang (1935)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Publikationsort:
Bludenz
Verleger:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1995-24/26
Veröffentlichungsjahr:
1995-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1995_blgb_20

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Vogt, Werner
Titel:
Über die Einsiedlung der Walser im Montafon...

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 72. Jahrgang (1935)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

502 HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. M�rz 1935 Schiffen beteiligte Reederei Knuffahrtci AG. Hamburg hat ihren Dienst in das Schwarze Meer im Berichtsjahr ein gestellt. Dagegen hat die Reederei S c h u l d t . Hamburg einen regelm��igen Verkehr nach Burgas aufgenommen und den Hafen 1934 mit sieben Schiffen angelaufen. Einen besonders starken R�ckgang batte die D�nisch-Franz�sische Dampfschiff-AG. zu verzeichnen deren Anteil in bezug auf die Schiffszahl um die H�lfte und tonnagem��ig um 40 .urtickging. Die Deutsche Levante-Linie die seit Jahren in der Einfuhrstatistik des Hafens an erster Stelle steht konnte ihren Anteil am Umschlag des Hafens weiterhin be tr�chtlich erh�hen. In der Ausfuhr nimmt die Reoderel mengenm��ig den dritten wertm��ig aber bei weitem den ersten Platz ein. Die mit deutschen Schiffen Uber den Hafen von Burgas eingof�lirten W arenmengen machen 45 des Gesamtimportes aus. Reeder verantwortlich f�r .Schie�ungl�ck an Bord. Auf einem amerikanischen Dampfer war der I. Ingenieur in den Salon gegangen um einen Ventilator abzustellen. In diesem Augenblick krachte ein Schu� in der in N�he liegen den Kammer des I. Offiziers wodurch der Ingenieur ver wundet wurde. Das Gericht verurteilte di� betreffende amerikanische Reederei zum Schadenersatz weil der I. O ffizier beim R einigen seines R evolvers eines St�cks Schiffsinventars gewesen sei und der Schu� durch einen ungl�cklichen Zufall losgegangen war. Kollision zwist-heil W al und Schiff. Der englische Dampfer J uni hat k�rzlich als er vom Roten Meer kommend in den Golf von Aden einlief eine Kollision mit zwei W alfischen gehabt die f�r das Soliiff gl�ck licherweise ohne Folgen f�r die beiden Wale jedoch sehr ungl�cklich verlaufen ist. Wie der Kapit�n des Dampfers berichtet f�hlte man an Bord des Schiffes pl�tzlich eine starke Ersch�tterung die man sich im ersten Augenblick �berhaupt nicht erkl�ren konnte. Gleich hinterher ent Verbesserungen im Hufen von ialway. Der Hafen von G alway soll in seinem Zufahrtskanal und an den Liege pl�tzen der gro�en Schiffe vertieft werden was HMKIO Kosten erfordern soll. Au�erdem wird f�r die Ansteue deckte man im Kielwasser des Schiffes einen gro�en Wal der das Meer mit seinem Blut rot f�rbte. Der Kapit�n Coast errichtet werden. ging dann mit seinem Schiff auf Gegenkurs und man sah nun eine ganze Walherde von der ein gro�es Exemplar tot Neuer Wellenbrecher in Ijcith Ein Ausschu� hat der auf dem Wasser schwamm w�hrend ein etwas kleinerer Hafenbeh�rde von Leith den Bau eines Wellenbrechers W al anscheinend schwer verwundet war. Wahrscheinlich zwischen Leith und Newhaven vorgeschlagen wodurch ein .sind beide Wale beim Auftauchen von der Schiffsschraube gro�es Hafengel�nde gewonnen w�rde wo ein Fischerei- getroffen worden denn nach Aussage des Maschinisten pier mit Markt- und Schuppenanlagen errichtet werden hatte w�hrend der starken Ersch�tterung die Maschine k�nnte. einige Sekunden vollst�ndig still gestanden. 0ee3Secufggenoffenfcaf. 3te 33emannung8s3iicftlinien f�r bcutfdje eefdjiffe Dom 18. Se3cmber 1934 rung ein unbewachtes Feuer bei Blackhcad an der Cl�re haben nachftchenbc S r g � n j u n g erfuhren 1 A. Stampf utib 3Wotorfdific. I. Sdtpcrfonal. S3cinertungen 3u I. 3 emerfung 1 Slbfati 2 ollmatrofe wirb hinter bem erften Soll eingef�gt Dicfer 5 hrjeit luirb eine auf Scgcldifjeii pr�d aufjerbem a in ber ftahrt bis il 3iorb reite Kleine fochfce 2. 3. 4. gelegte ftafrteit oon 24 Wonaten glcichgcadjtet. J n emertung 2. jroeiter Sat roirb ftatt ��lfte ber gc amten edsbefat ung gefeilt H�lfte ber Dorgefdjriebenen Dedsbofotjung . II. Wafchinenperfonal. Slbfali n 1. i iei cr erh�lt folgenben Ergibt fid bei einem 2 3BadjenScfiff eine errechnetc 3 hl non etroas mehr als 2 ijetflern Sie bemgem�ft auf 4 Swtjer crl�lt roerben m�fjte fo tann ftattbeffen bie yirbeit ber teijer jn SUachen eingeteilt unb bie 3hl ber Reiser auf 3 beineffen roerben. 8 emertungen 3u II. Scmerfung 1. Slbfaji I erh�lt folgenben Sluf bie oorgefdriebenc Rohheit als Irimmer tann b in bet Rahrt �ber 1 Jiorb reite Srofjc iocffee fifcherei 1.Schiffe unter 1000 85RI. - 3 Watrofen 2. Schiffe �ber 1000 8911. 4 JJiatrofen 1 2eidt matrofe. 8 emertung cn Sluf Jtorbfeebampfern a ift bie normale Bejahung 0011 11 be.uu. 13 SJlann um einen 9Jianit 311 erh�hen fails mehr als 30 ft�ffer geringe gefallen roerben. Sluf Jslanb unb 8 arcntfccbampfern b ift bie normale Bejahung ooit 12 beiro. 14 Wann in bet 3C Dom 1 Scbruar bis 30. Juni utn einen Watrofen ju erh�hen. Sluf Jotorfahr cugen treten an bie Stelle ber �eijer fadjtunbige ilfsfr�fte. 11. Ireibnchfifcher 2ogger unb Dampfer. Sluf allen Schiffen 1Kapit�n I Steuermann 1Rod 7 W atrofen 2 2 eidtmatrofen 1 j�ngfter Ccichtmatrofe 2 Jungen aufjerbem 1. Dampfer 2 Wafdjiniften 2 icicr insgofamt 19 Wann 2. Dainpflogger 1 �leinmafchiniit 1 icier ober Slffiftent e i n e n a c h g e mi e f t n e D i e n f t j e i t a l s e i j e r 3u Wonaten angerednet roerben. a m f i a n b e b i s D. tfrfjcrcifnfirjcitnc. iier roerben bie folgenben 8 cftimmungen eingef�gt W otorlogger �ber 100 P S insgefamt 17 W ann 1 Scemotorfiihrer 1 motorfadjtunbiger 3. 1. ru11bfcflcppnetififder Dampfer unb Wotor4. Wotorlogger 1 Seeinotorf�hrer insgefamt 16 Wann ie Eingaben fthliefjen bie Patentinhaber nach ber Sdiffs befctjungsorbnung ein. W atrofe ober Slffiitent insgefamt 17 W ann fabwuge. Sluf allen Schiffen I Kapit�n 2 Steuerleute 2 Wafchiniften 2 ijeijer 1 8 od 1 9tetmachet unter 100 PS barunter mufj 1 Wotorfachfunbiger fein e m e r t u n g Sluf Jagerfahrten fann bie Dedsbefatjung ben llmft�nben entfprechenb oerminbert roerben. fifcherei 1. Schiffe unter 1000 89tX . 2 W atrofen 2. Schilfe �ber 1000 85RX. 3 Wattofen niatrofe 1 2eidt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

72. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.