Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

63. Jahrgang (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: 63. Jahrgang (1926)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Publikationsort:
Bludenz
Verleger:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1995-24/26
Veröffentlichungsjahr:
1995-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1995_blgb_20

Impressum

Strukturtyp:
Impressum

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 63. Jahrgang (1926)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HANSA ORGAN F�R ALLE INTERESSEN DER SEESCHIFFAHRT BINNENSCHIFFAHRT. HOCHSEEFISCHEREI UND SCHIFFBAU Heransgeler and verantvortlldr. C. Sdiroedter. Hamburg. Zuachrlftan die sich auf den redaktionellen Teil beziehen werden an die Schriftleitung alle �brigen Zustellungen an die Gesch�ftsstelle der .Hansa Hamburg II Steinhfift 3 erbeten. Unaufgefordert eingesandte M a n u s k r i p t e werden nur zurflckgesandt wenn dies be sonders gew�nscht wird und das entsprechende R�ckporto beigef�gt Ist. Verlag der Hansa. DentsAe NautisAe Zeltsdirift lnHamburg. Baatallungan von Aualgan und Abonnamanta sind an die G esch�fts stelle Hamburg 11 Stelnhfift 3 zu richten. Bank.Kontot Vereinsbank Hafen. Postscheck-Konto Hamburg 14187. BSraaoatand Hinter Pfeiler 3940. Baxaiai und Anzalganpralaa s Freibleibend. Erachelnungawalaal Die .Hansa erscheint Sonnabends. Faraaprachar i Hansa 414. No. 11 Hamburg den 13. M�rz 1926. 63. Jahrgang. Die deutsche Seehafentarifpolitik. Die deutschen Seeh�fen besonders die beiden Dr. Kurt Giese Hamburg zum Verfasser. Ein gro�en Nordseeh�fen deren berechtigte Lebens- weiter Verbreitung w�rdiger Lesestoff. Anspr�che und Bedeutung f�r das ganze deutsche Wirtschaftsleben werden publizistisch gedacht bei ans vernachl�ssigt. Ein Vorwurf der auch die Hansa trifft. Als mildernder Umstand f�r diese Unterlassungss�nde sei angef�hrt da� die Hafen- .erwaltungen selbst �ffentlicher W erbung f�r die hnen unterstellten Interessen nicht solche Bedeu tung beimessen wie es im Auslande fast durchweg geschieht. Ob diese der W irtschaftlichkeit kaum f�rderliche der Volkst�mlichkeit jedenfalls abtr�g liche Haltung darauf zuriickzuf�hren ist da� die Verwaltungen einiger deutscher H�fen amtlichen Charakters und ali solche in Abneigung gegen �ffentliche Werbung befangen sind mag bei dieser Gelegenheit ununtersucht bleiben. Man m��te sonst das Thema Presse und Be h�rden er�rtern wobei dann vielleicht eine Be gr�ndung f�r die Behauptung nicht zu unter dr�cken w�re da� sich bei uns in Deutschland das Interesse gewisser Beh�rden an der Presse im wesentlichen in gelegentlichen Trinkspr�chen er sch�pft. Zwar wenn die Herren Amtsvertreter einem Sonderwunsch gerne �ffentlich Ausdurck geben m�chten pflegt sich deren �bliche Haltung zur Presse ganz au�erordentlich zu �ndern. Doch wie gesagt diesmal soll von etwas anderem die Rede sein. In �bersichtlicher einpr�gsamer Form schildert Dr. Giese das System der Seehafenausnahmetarife wie sie bis zum Kriegsausbruch bestanden haben sowie deren Verk�mmerung durch den Versailler Vertrag wonach alle Verg�nstigungen die auf den deutschen Eisenbahnen zugunsten der deut schen Seeh�fen gew�hrt w�rden auch den See h�fen der fr�her feindlichen M�chte einzur�umen seien . Eine uns auferlegte Strafbestimmung ohnegleichen jedoch eine solche die begreiflicher weise Belgien f�r seine H�fen sofort in Anspruch nahm als bei uns erzwungen durch die schwierige Lage der H�fen und Industrie am 1. November 1923 die ersten Seehafenausnahmetarife zugunsten der deutschen H�fen wieder eingef�hrt wurden. War nun Belgien zum Erheben von Anspr�chen infolge des Versailler Vertrages berechtigt so stand solche Verg�nstigung Holland selbstverst�nd lich nicht zur Seite. Dessenungeachtet erhob wie noch erinnerlich sein wird durch Presse Parla ment R egierung und Handelskammer Holland fast gleichzeitig mit Belgien denselben Anspruch und war h�chst entr�stet als wir uns ablehnend verhielten. Noch erstaunlicher als diese unberech tigte Haltung war die Unzufriedenheit Hollands nachdem sich die deutsche R egierung um des Friedens willen aus politischen Gr�nden schlie� lich veranla�t gesehen hatte einen erheblichen Teil Angeregt sind diese Bemerkungen durch eine der Belgien gew�hrten Seehafenausnahmetarife lesenswerte Abhandlung in Heft 8 des W i r t - auch Holland einzur�umen. Auch dieses Entgegen s c h a f t s d i e n s t einer der bestgeleiteten und bedeutsamsten W ochenschriften wirtschaftlicher Art in deutscher Sprache. Die Abhandlung mit der Ueberschrift Holland und die deutschen Seehafen- Ausnahmetarife hat Herrn Regierungsdirektor l�ndischen mit den deutschen H�fen. Auch dieser kommen hatte nicht die erwartete Wirkung. Die Holl�nder forderten entweder die Beseitigung aller Tarife zugunsten der deutschen Seeh�fen oder die v�llige tarifarische Gleichstellung der nieder

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

63. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.