Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2017-01

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2017-01

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2017-01
Veröffentlichungsjahr:
2017
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2017_01

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2017-01
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Grenzgänge zwischen Leben und Tod
  • Das Video als Referenz an das zeitgenössische Bauen
  • Ein wundersames Museum der Natur
  • Über Grenzen hinweg stets neues Altes entdecken
  • Wunschkonzert und musikalisches Labyrinth zum Faschingsfinale
  • Wacher Blick und hintergründiger Witz
  • Von der Kuh zum Kapital - Was Geld mit Menschen und Organisationen macht
  • Vom Hobby-Hippie zum Comic-Buch-Helden
  • Liebe auf den ersten Hang!
  • Mit Leidenschaft, Mut und Kreativität
  • Auf Einladung ist auf Einladung ist auf Einladung
  • Wenn sich poetische Gedankennetze zu Objekten materialisieren
  • Eine Erfolgsgeschichte autonomer Kulturarbeit
  • "Winter" in der Galerie.Z
  • Spricker
  • Requiem auf Schienen
  • Reaktion
  • Wenn Daten durch Gestaltung visuell lesbar werden
  • Nudelsuppe mit Knackwurst
  • "Mir waren die Hände gebunden!"
  • Zentrum für Volksmusikforschung im Bodenseeraum mit Strahlkraft nach außen
  • CD-Tipps
  • Die Frau hinter dem Kulturprojekt "Mariposa"
  • Kann denn Liebe Sünde sein? - Das Beste aus aller Welt zeigen
  • "Tanz heißt auch, an sich selbst zu arbeiten und an Grenzen zu gehen"
  • Ungebrochene Spielfreude
  • Ein höllisches Labyrinth
  • "kunscht o?" - Kunst kennt kein Alter
  • Engagierte Eltern? Nein Danke!
  • Die Sozialausgaben explodieren nicht!
  • Warum Menschen in Österreich ankommen. Teil 13 - Übers Meer
  • Auf der Serviette notiert (18)
  • Islamkritik und Kritik der Islamkritik
  • Vorletzte Seiten

Volltext

Fr. 
3. 
Feb. 
2017, 
19.30 
Uhr, 
Theater 
am 
S a umarkt 
drü 
- 
Hanno 
Metzler, 
Guntram 
König, 
Ingo 
Meraner 
Aus ste llung 
aktue ller 
Werke 
mit 
besondere r 
Berücksichtigung 
des 
Sa umarkt 
Jubiläums 
V ernissa ge 
Rede: 
Mag. 
Albert 
Ruetz 
Aus st ellungsdaue r: 
Bis 
Ende 
März 
Öffnungszeiten: 
Während 
der 
V eranst alt ungen 
und 
nach 
V oranmeldung: 
Tel. 
05522 
72895 
Sa. 
4. 
Feb. 
2017, 
15.00 
Uhr, 
Theater 
am 
S a umarkt 
Familienkonzert: 
Die 
Schurken 
"K ommi ssarin 
F lunke" 
Preis trä ger 
“Junge 
Ohre n“ - 
Ber lin 
2008 
und 
2015 
Für 
die 
vier 
Schurken 
Martin 
Schelling - 
Klarinette, 
Stefan 
Dünser- 
Trompete, 
Martin 
Deuring - 
Kontrabass 
und 
Goran 
Kovacevic - 
Akkordeon 
ist 
Musik 
vor 
allem 
e ines: 
Leidenschaft. 
Die 
vier 
Musikvermittler 
spiele n 
seit 
12 
Ja hren 
im 
ge- 
samten 
de utschen 
S prachraum. 
Zu 
ihren 
reg elmäßigen 
Partnern 
gehören 
u.a. 
das 
Schleswig 
Holste in 
Festival, 
das 
Lucerne 
Festival, 
die 
Bregenzer 
Festspiele, 
sowie 
das 
Konzerthaus 
Wien, 
die 
Philharmo nie 
Köln 
und 
Luxemburg, 
die 
Lae iszhalle 
Elbphilharmonie 
Hambur g 
und 
viele 
ande re 
Konzertorte 
von 
int erna tionalem 
Rang. 
Sc hulvorstel lung: 
Mo. 
6. 
Feb. 
2017, 
10.00 
Uhr, 
Theater 
am 
Saumarkt 
Sa. 
4. 
Feb. 
2017, 
20.15 
Uhr, 
Theater 
am 
S aumarkt 
Markus 
Linder: 
"BEST 
OF 
- 
Highlights 
aus 
8 
Programmen" 
Zum 
Jubiläum 
"20 
Jahre 
Solo-Kabarett" 
1997 
startete 
Markus 
L inder 
sein 
erst es 
Solo-Kabarett-Programm 
“L ebensla ng“ , 
nachdem 
er 
sich 
als 
Duo-Partner 
von 
Raimund 
Jäger 
(Tschako & 
Der 
kleine 
Prinz) 
und 
Günt er 
Mokesch 
(Mo & 
Der 
kleine 
Prinz) 
schon 
erste 
S poren 
auf 
den 
Kleinkunstbühnen 
verdient 
hatte. Es 
folgten 
weitere 7 
Programme 
mit 
renommierten 
 Regisseuren. 
Zum 
20- jährige n 
Solo-Kabarett-Jubiläum 
hat 
Markus 
Linder 
jetzt 
ein 
“BEST 
OF“ 
mit 
den 
Highlights 
aus 8 
Kabar ett -Programmen 
zus am- 
mengestellt. 
Weiter e 
Termine: 
 So. 
12. 
Feb. 
17.00 
Uhr!, 
Di. 
14. 
Feb. 
20.15 
Uhr, 
Thea ter 
am 
Saumarkt 
Mo. 
6. 
Feb. 
2017, 
19.00 
Uhr, 
Thea ter 
am 
Saumarkt 
KONTAKTCHOR 
 lädt 
ein 
zum 
 "Offenen 
Singen" 
Seit 
über 
einem 
Jahr 
singen 
asylwerbende 
Menschen 
und 
anerkannte 
Flüchtlinge 
mit 
s anges fre udigen 
Leuten 
vor 
Ort 
in 
Feldkirch. 
Die ser 
neue 
Chor 
wird 
vom 
erfahrenen 
Chorleiter, 
Kolumnist , 
Musiker 
und 
Autor 
Ulr ich 
Gabriel 
geleitet. 
Einmal im 
Monat, 
jeden 
erst en 
Montag, 
besteht 
nun 
im 
Theater 
am 
S aumarkt 
die 
Mö glichke it 
für 
ein 
interessiertes 
Pu- 
blikum, 
das 
gerne 
singt , 
sich 
dazu 
zu 
gesellen, 
z uzuhören, 
mitzusingen, 
Kontakt 
a ufz unehmen. 
Sa. 
11. 
Feb. 
2017, 
15.00 
Uhr, 
Theater 
am 
S a umarkt 
The ater 
im 
Ohrensessel: 
Der 
Räuber 
Hotzenplotz 
Frei 
nach 
dem 
bekannten 
Kinderbuch 
“Der 
Rä uber 
Hotzenplotz“ 
von 
Otfried 
Preuß ler 
Der 
Räube r 
Hotzenplotz 
st iehlt 
der 
Großmutter 
ihre 
neue 
Kaffeemühle. 
Wachtmeister 
Dimpfelmoser 
weiß 
ke inen 
Rat, 
aber 
Kaspe rl 
und 
Seppe l 
haben 
eine 
Idee, 
wie 
sie 
die 
Kaffeemühle 
wiede r 
zurückbekommen 
können 
... 
Puppentheaterstück 
mit 
Musik 
,von 
Stefan 
Liba rdi 
In 
Kooperation 
mit 
der 
L iecht enst einischen 
W aldor f schule! 
www.waldorfschule.li 
Sa. 
18. 
Feb. 
2017, 
20.15 
Uhr, 
Theater 
am 
S a umarkt 
Chris tof 
Spörk: 
Am 
Ende 
des 
Tages 
- 
Musikkabarett 
Leute! 
Vergesst 
doch 
bitte 
die 
paar 
Probleme, 
die 
wir 
gera de 
habe n. 
Sonst 
kriege n 
die 
noch 
Kinder. 
Jetzt 
e inmal 
unter 
uns: 
Ich 
bin 
mir 
sicher . 
Das 
kriegen 
wir 
schon 
irgendwie 
hin. 
Letztendlich 
zählt 
doch 
die 
ganz 
große 
V ision! 
Und 
falls 
die 
Welt 
wirklic h 
aus 
den 
Fugen 
gerät? 
Mein 
Gott, 
man 
kann 
immer 
noch 
F ußball 
schauen, 
Rasenmähen 
oder 
Kinder 
machen. 
Die 
haben 
dann 
zuminde st 
was 
zum 
Ausbade n. 
Am 
Ende 
des 
Tages. 
Regie : 
Petra 
Dobetsberger 
Zahlre iche 
K ab arettpreis e: 
Österre ic hisc her 
Kabarettpreis 
2011 
Salzburger 
Stier 
2014 
Silberner 
Stuttgarter 
Besen 
2015 
Fr. 
24. 
Feb. 
2017, 
20.15 
Uhr, 
Theater 
am 
S a umarkt 
Theater 
Phoenix: 
Köstliches 
von 
Nöstlinger 
Theaterlesung - 
Eine 
Hommag e 
an 
Christine 
Nöstlinger 
aus 
Anlass 
ihres 
80. 
Gebur tsta gs 
Die 
V orarlbe rger 
Gruppe 
Theater 
Phoenix 
präsentiert 
eine 
Auslese 
humorvoller 
Geschicht en 
für 
Erwachsene 
von 
Christine 
Nöstlinger . 
Die 
bekannt e 
Autorin 
beschrei bt 
den 
Alltagswahnsinn 
um 
sie 
herum 
auf 
ihre 
unnachahmliche 
Weise: 
witzig, 
bissi g 
und 
ironisch, 
aber 
immer 
auch 
liebevoll. 
Die 
Themen 
kreisen 
um 
Bez iehungskis te n, 
t ypische 
Männer 
und 
echte 
Frau en, 
Helikopt ermütt e r 
und 
Er zie hungspannen. 
Die 
Kurzges c hicht en 
werden 
gespie lt 
und 
gelese n 
von 
vier 
SchauspielerInnen 
(Paul 
Ender , 
Harald 
Kuntschik, 
Renee 
Lormans, 
Paul 
Sandholzer) 
und 
musikalisch 
begleitet 
von 
Matthias 
Gmeiner. 
drü, 
ab 
03.02. 
Nöstinger, 
24.02. 
Markus 
Linder, 
ab 
04.02. 
Christof 
Spörk , 
18.02. 
Kartenvorbestellungen 
und 
Informationen 
Theater 
am 
Saumarkt, 
Mühletorplatz 
1, 
6800 
Feldkirch 
05522 
/ 
72 
8 
95, 
office@saumarkt.at, 
www.saumarkt.at 
InserateKulturFeb17_Layout 1  05.0 1.20 17  1 9:14  Seite 2
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2017-01. 2017.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.