Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Auslandstudium, Auslanddeutschtum und die deutsche evangelische Diaspora

Bibliografische Daten

fullscreen: Auslandstudium, Auslanddeutschtum und die deutsche evangelische Diaspora

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch
Untertitel:
ein Buch für Land u. Leute
Publikationsort:
Kreuzlingen
Verleger:
Bodan
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch 1933-001
Veröffentlichungsjahr:
1933-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408_1933_001

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Von Lindauern aus alter und neuer Zeit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Auslandstudium, Auslanddeutschtum und die deutsche evangelische Diaspora
  • Einband
  • Titelseite
  • Auslandstudium, Auslanddeutschtum und deutsche evangelische Auslanddiaspora

Volltext

Auslandstudium, Auslanddeutschtum und deutsche evangelische Auslanddiaspora 14 
regierung in steigendem Maße, selbstverständlich.unter voller Wahrung der Parität, 
die nationale Bedeutung der kirchlichen Auslandarbeit zu würdigen und sie zu 
fördern begonnen. 
So steht heute die deutsche evang. Auslanddiaspora und die kirchliche Heimat- 
arbeit an ihr als eine Größe da, die Niemand übersehen darf, dem das Ausland- 
Deutschtum etwas gilt. Damit ist das Recht der Forderung: mehr akademisches 
Studium dieser deutschen evangelischen Auslanddiaspora! von selbst als berechtigt 
erwiesen. Zunächst werden die theologischen Fakultäten sich der Pflege dieses Stu- 
diums mehr als bisher anzunehmen haben. Was oben von der Unentbehrlichfeit 
der Auslandbildung und der deutschen Auslandbildung für die deutschen Stu- 
denten gesagt wurde, gilt ohne weiteres von der Vertrautheit des evangelischen 
Theologen mit der Auslanddiaspora seiner Kirche. Zu einem lebendigen Betrieb 
der auf sie gerichteten Studien bedarf es weder der von Freunden der Sache wieder- 
holt geforderten Errichtung eigener theologischer Lehrstühle, noch der Aussonderung 
einer besonderen diasporawissenschaftlichen Disziplin. Auch hier werden, wie beim 
Auslandstudium, die Vertreter der einzelnen Disziplinen, besonders der historischen) 
und der Praktischen Theologie, nur gewisse Linien ihrer Arbeit stärker auszuziehen 
und vor allen in größeren Zusammenhängen einheitliche Bilder veransparbeiten 
haben. Mit je tiefer eindringender Sachkunde und je liebevollerem Eingehen au 
die Eigenart der verschiedenen Gebiete und auf die für das ganze Gebiet gemein- 
samen Gesichtspunkte das geschieht, mit desto größerer Zuversicht darf erwartet 
werden, daß daraus ganz von selbst auch besonders Einzelvorlesungen über die 
deutsche evang. Auslanddiaspora und durch ein Zusammenarbeiten der verschie- 
denen Disziplinen endlich auch ein wissenschaftliches Hand- und Lehrbuch der evang. 
Diasporakunde erwachsen wird, auf das die Beteiligten schon lange vergeblich 
warten. Wertvolle Hilfe bei diesen Arbeiten können die Vertreter anderer Fakul- 
täten, besonders die Juristen, leisten. Ich erinnere beispielsweise an die neuerdings 
durch die Grenzverschiebungen in Nordschleswig und in unseren Ostmarken, in 
Österreich und Ungarn brennend gewordene Frage, ob veränderte Staatsgrenzen 
notwendig auch veränderte Kirchengrenzen, also Losreißung einzelner Gemeinden 
und Kirchenkörper von ihren heimischen Verbänden zur Folge haben, oder an die 
Frage nach dem Recht deutscher evang. Gemeinden innerhalb fremdstämmiger 
Kirchenorganisationen ihres Bekenntnisses, sich, ohne den Weg der Freikirche zu 
beschreiten, eigene, in bestimmten Grenzen autonome Organisationen zu schaffen. 
An wissenschaftlichen Problemen aller Art ist jedenfalls auch auf diesem Gebiet 
kein Mangel. 
Ein Hauptproblem bleibt der Begriff Auslanddiaspora, mit dem wir in den 
lezten Ausführungen operierten; er ist noch nicht ausreichend geklärt. Zwar sind 
wir seit Schürers grundlegenden Untersuchungen über den Umfang der die Oixov- 
p8vn erfüllenden jüdischen Diaspora gut unterrichtet; auch haben einzelne Fragen 
aus diesem Gebiet, wie etwa „die Anfänge der jüdischen Diaspora in Ägypten“ 
durch Einzelforschung wertvolle Klärung erfahren. Aber noch immer wissen wir 
nicht sicher, ob im Begriff dieser Diaspora das nationale oder das religisse Moment 
das durchschlagende war. Noch fehlt uns auch eine zusammenfassende Darstellung 
der Wertung, die diese Diaspora im jüdischen Schrifttum erfahren hat, fehlt uns 
vor allem eine Aufhellung des Weges, auf dem dieser Begriff, nicht ohne starke
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Züge, Christian Gottlob. Der Russische Colonist; 2. Zeitz & Naumburg, 1803.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.