Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rorschacher Neujahrsblatt 1946-001

Bibliografische Daten

fullscreen: Rorschacher Neujahrsblatt 1946-001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch
Untertitel:
ein Buch für Land u. Leute
Publikationsort:
Kreuzlingen
Verleger:
Bodan
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch 1933-001
Veröffentlichungsjahr:
1933-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408_1933_001

Verse

Strukturtyp:
Verse
Autor:
Hesse, Hermann
Titel:
Spätsommer 1932

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rorschacher Neujahrsblatt
  • Rorschacher Neujahrsblatt 1946-001

Volltext

Schematische Darstellung des von Europa ausgehenden Weltluftverkehrs nach Martin Hug: Konzentration auf einen Zentralflug 
hafen am Bodensee. Betrieb durch Riesenflugboote, Verteilung und Sammlung des Luftverkehrsgutes durch Landflugzeuge. 
Die Bodenseegegend und der Luftverkehr 
Von Ed. Amstutz. 
Projessor an dc\ 
Im Neujahrsblatt 1944 setzte sich der verstorbene ver 
diente Flugpionier Martin Hug für einen europäischen 
Zentralflughafen für Land- und Wasserflugzeuge bei Al 
tenrhein am Bodensee ein. Dort sollte sich seiner Meinung 
nach der gesamte, ausschließlich riesige Flugboote ver 
wendende europäische Weltluftverkehr konzentrieren und 
ETH, Zürich 
von Altenrhein aus sollten kleinere Landflugzeuge die 
Verbindung mit den wichtigsten Städten Europas vermit 
teln, d. h. die Sammlung und Verteilung des Fernverkehrs 
gutes besorgen. 
Die Entwicklung des Luftverkehrs scheint indessen aus 
verschiedenen Gründen andere Wege einschlagen zu wollen:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rorschacher Neujahrsblatt 1946-001. 1946-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.