Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 2.1953 (02.1953)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 2.1953 (02.1953)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch
Untertitel:
ein Buch für Land u. Leute
Publikationsort:
Kreuzlingen
Verlag:
Bodan
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch 1923-001
Veröffentlichungsjahr:
1923-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408_1923_001

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schmidle, Wilhelm
Titel:
Die Molasse in der Umgebung von Konstanz

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • NF Band 2.1953 (02.1953)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wundsch, H.H.: Das Vorkommen von Aalen in "vorgeschrittenem Reifezustand" in einem märkischen Binnengewässer
  • Schäperclaus, W.: Die Züchtung von Karauschen mit höchster Leistungsfähigkeit
  • Wunder, W.: Untersuchungen über das Gewicht von Milch und Rogen bei süddeutschen Karpfenstämmen
  • Nümann, Wilhelm: Felchenerbrütung mit künstlich abgekühltem Wasser im Umwälzverfahren
  • Czensny, Rudolf: Vereinfachte Analysenverfahren zur Untersuchung von See- und Teichschlamm
  • Schäperclaus, Wilhelm: Die Blimenkohlkrankheit der Aale und anderer Fische der Ostsee
  • Schmeing-Engberding, Fritz: Die Vorzugstemperaturen einiger Knochenfische und ihre physiologische Bedeutung
  • Müller, Wolfgang: Beispiele für die fischereiliche Nutzungsmöglichkeit kleinerer Fließgewässer im Flachlande
  • Bursche, Eva-Maria: Phytoplanktonhaushalt des Müggelsees
  • Halsband, Egon: Untersuchungen über das Verhalten von Forelle (Trutta iridea W. Gibb.) und Döbel (Squalius cephalus Heck.) bei Einwirkung verschiedener Außenfaktoren
  • Nümann, Wilhelm: Artanalyse und Wachstumsuntersuchungen an Salmo lacustris und Salmo carpio
  • Thumann, Marie-Elisabeth: Ein goldgelber Aal aus der Havel
  • Thumann, M.-E.: Ein gelber Kaulbarsch aus dem Müggelsee
  • Wunder, Wilhelm; Dombrowski, Heinz: Untersuchungen über die ansteckende Bauchwassersucht des Karpfens (Ascites)
  • Lieder, Ulrich: Chromosomenstudien an Knochenfischen
  • Pohl, Ingeborg: Untersuchungen über die Totenstarre an Süßwasserfischen
  • Frömming, Ewald: Quantitative Untersuchungen über die Nahrungsaufnahme der Süßwasserlungenschnecke Lymnaea stagnalis L.
  • Bandt, H.-J.: Acrylnitril als fischereiliches Abwassergift
  • Breitenstein, werner; Storkow, Jäger, Kurt: Mitteilungen über dreijährige Versuche mit Fischereischule Hubertushöhe

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

48. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.