Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

48. Jahrgang (1911)

Bibliografische Daten

fullscreen: 48. Jahrgang (1911)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch
Untertitel:
ein Buch für Land u. Leute
Publikationsort:
Kreuzlingen
Verlag:
Bodan
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Das Bodenseebuch 1923-001
Veröffentlichungsjahr:
1923-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407525408_1923_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 48. Jahrgang (1911)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

48. Jahrg.l H A N S A Dentscho nautische Zeitschrift. Schiffe zwischen gestrandeten Schiffen und Rettungs das mit dem 30. September 1910 beendete Halbjahr stationen B�ten usw. d�rfte m. E. das Morsen sich bald besser einb�rgern und auch noch nachdem alle auf transatlantischer Fahrt begriffenen Schiffe Apparate f�r drahtlose Telegraphie erhalten haben wird das Morsen sich neben jenem Verstiindignngsmittel ebenso gut behaupten und die gleichen wertvollen Dienste tun wie am Lande die Telephonie neben der Telegraphie. Ein Beweis daf�r dali die Reedereien einen gro�en Wert auf die Kenntnisse des Morgens legeu d�rfte auch darin zu erblicken sein da� die Hamburg Amerika Linie und viele anderen gro�en deutschen Reedereien mit allen Mitteln auf eine gute Ausbildung ihrer Kapit�ne und Offiziere im Morsen bedacht sind und alle Be strebungen in dieser Hinsicht tatkr�ftig unterst�tzen. X. ein �berschu� von 3 206 701 379 Yen einschlie�lich vorgetragener 858 616 588 Yen. Die Verwaltung schl�gt vor 117 404 240 Yen dem Reservefonds znzu- wenden der dadurch auf 2 980 860 799 Yen steigt ferner sollen 1 073 431 940 Yen als Reserve f�r die j�hrlich im Betrage sich vermindernde Subvention zu- riickgestellt und 59 465 090 Yen an Direktoren und Revisoren gezahlt werden. Ans dem Reste sollen 1 100 000 Y als Dividende von 10 pZt. verteilt und 856 400 190 Yen vorgetragen werden. Angekommen in 1910 1909 Schiffe NettoR. T. Schiffe Netto R.-T. H am burg............ 17358 Andrew Carnegie der ber�hmte Philanthrop NieuweWaterweg 9976 12657000 17015 12124000 11339071 9185 10256597 10784906 6497 10179070 hat dem Deutschen Reich eine Millionenstiftung 5000000 Mk. zur Linderung finanzieller Not von Lebensrettern oder deren Hinterbliebenen vermacht. Die Stiftung deren Protektorat der Kaiser �bernommen hat soll solche Ungl�cksf�lle ins Auge fasseu die sich bei Aus�bung friedlicher Berufe z. B. derjenigen der Seeleute Bergleute �rzte Krankenpfleger Feuer wehrleute Eisenbahn- und Polizeibearaten ereignen. Unter Lebensrettern werden auch diejenigen Personen verstanden deren heldenm�tige Anstreugungen zur Rettung von Meuschenlebeu von Erfolg nicht gekr�nt worden siud. Notst�nde aus Ungl�cksf�llen vor dem Inkrafttreten der Stiftung k�nnen nach Ma�gabe der am Schl�sse jeden Rechnungsjahres verbleibenden E r sparnisse durch Bewilligung einmaliger Beihilfen seitens des verwaltenden Kuratoriums ber�cksichtigt werden. Antr�ge zur Ber�cksichtigung aus der Stiftung sind an ihr Kuratorium Berlin Wilhelmstra�e 64 zu richten. Die britische Regierung hat mit der Union Castle Line einen Vertrag abgeschlossen nach dem diese Gesellschaft fortan eine regelm��ige vierw�chige Fahrt von Gro�britannien durch den Suez-Kanal nach Britisch Ostafrika via Sansibar Chinde und Beira sowie vice versa einrichtet. Die Regierung hat sich verpflichtet dem neuen Unternehmen alle Staats-Passagiere und Auswanderer von und nach den Protektoraten zu den Raten des bestehenden Tarifes zuzuf�hren sie beh�lt sich jedoch vor in F�llen gro�er Dringlichkeit auch die Dampfer anderer Gesellschaften benutzen zu d�rfen. Desgleichen verpflichtet die gro�britannische Regierung sich der Gesellschaft alle von ihr zu versendenden G�ter zuznf�bren. . Der Plan der Errichtung einer schwedischen Amerikalinie scheint nach der B�rsenhalle entgegen den neulichen �u�erungen der skandinavischen Presse noch nicht aufgegeben zu sein. K�rzlich fand die konstituierende V ersammlung statt. Es wurde allerdings mitgeteilt da� die Verhandlungen mit den amerikanischen Beteiligten noch nicht abgeschlossen seien deshalb wurde eine neue Versammlung auf den 26. Januar einberufen die Bestimmungen �ber die Gr�ndung der Gesellschaft treffen und die Wahl der Verwaltung vornehmen soll. Nach dem Berichte der japanischen Reederei- Gesellschaft Nippon Yusen Kaischa ergibt sich f�r Antwerpen............ 6793 Die Antwerpener Zahlen erscheinen in der belgi schen Statistik infolge des abweichenden belgischen Vermes8ung8verfahrens um etwa 15 Prozent h�her sie sind um diesen Satz in der obigen Aufstellung reduziert um eine Vergleichbarkeit mit Rotterdam und Hamburg zu erm�glichen. Den gr��ten Zuwachs hat aber der V erkehr des Nienwe W aterwegs erfahren der au�er Rotterdam noch den von Schiedam Vlaardingen Maass- luis und Hoek van Holland umfa�t. Nene Hbg. B�rsenhalle. Die Snez-Kanalgesellschaft vereinnahmte im Jahre 1910 129777000 Frs. i.V. 119970000. Die in der Ostsee bei Memel seit dem 15. Juni 1909 bei Pillau Schiewenhorst und Heia in der Nord see bei Cuxhaven und dem Hoheweg-Lenchtturm seit dem 1. Oktober 1910 versuchsweise bestehende Ein richtung die Signale f�r die Abendwiudmelduugen nachts bis zum n�chsten Morgen eingestellt zu lassen ist wieder aufgehoben. Vergl. S. 1320 Jahrg. 1910. Der national gesinnte Verein der Matrosen zu Flensburg hat an den dortigen Rhederverein das Gesuch gerichtet bei gleichbleibenden Heuern Mk. 65. den Ueberstundenlohn von 30 Pfg. auf 40 Pfg. zu erh�hen. Der Flensburger Rhederverein hat darauf erwidert da� er diesem Gesuch mit der Ma�gabe ent spreche da� der Ueberstundenlohn vom 1. Januar an f�r alle Kategorien mit Ausnahme der Trimmer und Leichtmatrosen auf 40 Pfg. erh�ht werde. Wieder ein bemerkenswerter Erfolg der antisozialdemokratiBcheu Berufsvereine und wieder f�r die deutschen Seeleute ein deutlicher Fingerzeig nach der Richtung hin wo Ihre Interessen uneigenn�tzig gewahrt werden. F�r dieArbeiter an den Kaiserlichen Werften ist eine allgemeine Neuregelung der Arbeite- und Lohn- verh�ltnisse geplant. Auf der Werft in Kiel wird vom 1. Januar ab die w�chentliche Arbeitszeit nur 56 Stunden gegen bisher 60 bis 65 Stunden betragen. F�r die Arbeiter �ber 21 Jahre siud Mindesteiu- 8telluugsl�hne vorgesehen der Stundenlohn wurde f�r alle Arbeiterklassen durchweg um zwei Pfennige erh�ht.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

48. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.