Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1924 (1924)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1924 (1924)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Dornbirner Schriften
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Stadtarchiv Dornbirn
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407475915

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Dornbirner Schriften – Beiträge zur Stadtkunde 2005-030
Veröffentlichungsjahr:
2005-030-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407475915_2005_030_dosc_30

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Kalb, Franz
Titel:
Auf historischen Wegen durch Dornbirn

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Bagolten und die Neue Welt

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1924 (1924)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1924 (1)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1924 (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1924 (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1924 (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1924 (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1924 (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1924 (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1924 (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1924 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1924 (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1924 (15)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1924 (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1924 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1924 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1924 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1924 (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1924 (22)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1924 (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1924 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1924 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1924 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1924 (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1924 (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1924 (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1924 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1924 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1924 (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1924 (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1924 (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1924 (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1924 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1924 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1924 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1924 (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1924 (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1924 (43)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1924 (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1924 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1924 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1924 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1924 (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1924 (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1924 (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1924 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1924 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1924 (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1924 (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1924 (55)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1924 (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1924 (57)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1924 (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1924 (59)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Februar 1924 (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1924 (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1924 (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1924 (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1924 (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1924 (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1924 (66)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1924 (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1924 (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1924 (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1924 (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1924 (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1924 (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1924 (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1924 (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1924 (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1924 (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1924 (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1924 (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1924 (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1924 (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1924 (83)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1924 (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1924 (87)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1924 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1924 (181)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1924 (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1924 (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1924 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1924 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1924 (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1924 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1924 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1924 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1924 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1924 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1924 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1924 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1924 (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1924 (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1924 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1924 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1924 (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1924 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1924 (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1924 (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1924 (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1924 (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1924 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1924 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1924 (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1924 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1924 (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1924 (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1924 (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1924 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1924 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1924 (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1924 (222)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1924 (223)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1924 (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1924 (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1924 (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1924 (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1924 (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1924 (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1924 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1924 (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1924 (237)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1924 (238)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1924 (239)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1924 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1924 (242)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1924 (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1924 (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1924 (246)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1924 (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1924 (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1924 (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1924 (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1924 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1924 (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1924 (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1924 (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1924 (257)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1924 (258)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1924 (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1924 (261)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1924 (262)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1924 (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1924 (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1924 (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1924 (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1924 (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1924 (268)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1924 (270)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1924 (271)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1924 (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1924 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1924 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1924 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1924 (277)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1924 (278)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1924 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1924 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1924 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1924 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1924 (283)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1924 (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1924 (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1924 (297)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1924 (298)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1924 (299)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1924 (300)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1924 (301)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1924 (302)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1924 (303)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1924 (304)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1924 (305)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1924 (306)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1924 (307)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1924 (309)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1924 (311)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1924 (312)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1924 (313)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1924 (314)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1924 (315)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1924 (316)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1924 (317)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1924 (318)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1924 (319)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1924 (320)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1924 (321)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1924 (322)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1924 (324)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1924 (325)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1924 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1924 (327)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1924 (328)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1924 (329)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1924 (330)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1924 (331)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1924 (332)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1924 (333)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1924 (335)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1924 (336)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1924 (337)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1924 (338)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1924 (339)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1924 (340)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1924 (342)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1924 (343)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1924 (344)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1924 (345)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1924 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1924 (347)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1924 (348)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1924 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1924 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1924 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1924 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1924 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1924 (354)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1924 (355)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1924 (356)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1924 (357)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1924 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1924 (359)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1924 (360)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1924 (361)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1924 (362)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1924 (363)

Volltext

5 
*X 
* 8 
* h A ——— 2* 7 — — V 
—— — 464 z 4 2— —— —— —— — —— * 
——— —— 5— ID — J ——z2 —8* — —— * 
— JU * * * ——— —5— J — ———— 5 ỹ8 
—14 SS — — ——— 4 J— S—— ** 
4 B——— — 3* — ⸗— J 
a sn — — 
—VI 
Stand am Mit woch, con 2. Japuar 1224. 
— . 10—60 
Goldanlele - 2200000 MHUßnen 
voll ⁊ugoteini 
Dollarsch ie 4200000 MOIonen 
roli ꝝꝛugetæilt 
— - IVVV»,—»o»oog09Jloee]eꝰꝰ 
* zy Ie 
—DVVVVVDV—— 
Tolegraphigeboe Neldung.) 
Berlin. 2. Jannar. Die Börse began das neue 
sahr anschemend in hottnungsvolierer! 
timmung h. nichtlen der Putwickung der pou 
ivchwirteᷣchaftliehen Verhastnisss, Es regto vich 
ainigo Vnternenmungelust. die aut alsen Vmsatæ 
gebleten zu teilweiss amunliechon Kars begse- 
ungoen führte. Die wesentiche Erlelehterung 
les Geldmarktes, wo slehn düe Zinssatre bei ien 
iech großam Angebot unter bewegten, unter. 
tütate dis Kursbesserungen. Als besonders ge 
egen sind von Nontanwerten Bochumer 
Jußßz. Deutseh Luxemhurger, Gelsenkirebener und 
darpener, ferner die ser lebhatt gehandelten 
Lastrahütte, Cberschlesigeße BPisen 
bedarft, Phönix und Rheinstahil hervor 
uheben. Ferner erzielten Obersehlesiscöt 
Sokewerke einen Gewinn von demich 13 
Zlonen. Von Nektricitäatspapieren wurden na 
mentlien Gesellschaft für Tlektrisehe Gater 
nungen zu höheren Kursen lobhaft umgesotet. 
Von Maschinenfabhriken gewannen Löwe uber ic 
3ionen. Deats ebs Anleihen vurde 
viederum in Krwurtung einer Aufwertung unc 
dor gesteigerten Preiss aus dem NMarkt genom 
men. Das Geschaft lenkto nach der Befriedigung 
mtfangs vorlisgender Kaufaufträgoe in ruhigers 
Bannen ein. Die froundllebers Stimmung konnte 
ĩch aber voll behauptes, dio Kuse zogen mecst 
veitor an. Dis Devissen blieben im wetentuienen 
iveranũort bei messt voller Zutellung — Gogd. 
leiblæ und Dollarsehatee beide 0 
Agotoilt. 
Feste Stimmung am Produlctenmarict. 
(Telegraphisehe Moldungꝰ) 
Berlin. 2. Januar. Der Produktenmarkt veigte 
eute andauernd eine feste Stimmunug in-— 
olge hôberer Proistorderungen der Provin-z, die 
liesigen Kaufer verhielten Sieb aler zögemd., und 
20 konnten die Forderungen niecht Uperan durch 
gesotat werden. Für Weizen und Roggen 
eigte slieh Nachfrage seitens schlesischer Sub 
en. Das Angebot von Getreide war gering, rum 
Te. weil die Sohwierigen Vorkehrsverhultuie die 
Veradung hvindern. Gerste mußte bei über 
viogendem Begehr tourer bezanit worden, aueh 
ür Eafer meigis sieh von auswarts Nachfrage 
bur Mehl werden seitent dor Provinam uhlen um, 
Tel hchore Frelso gefordert. ais in bercuin 
a ttermittel vwaren cher feter— 
komtaisslon sie beöbtehen dassen. Diese sutro] G. Der Absatæ nach dem Auslande 3. 
nüssen aber unbedingt herabgesetat werden, zu- und 2war naoh Poln.Oberschlesien 
mal ein Rechtegrumd für ihre Erhaltung miehnt! mit der Haupthalm I — 
esteht. mit der Sohmalspurbabn 186 
Die' LEntrichtung von Binnenzöllen und Aus- — 66 
ubrahgaben lastet umso schwerer auf der Frren- Der Gesamthauptbalmversand426 50 
ung. als die Or ganisation der Kon-] 8 per Kohlempertand amn 1613 182338 3 
rα bresotaten Gobtet und pæonders de] 8. er Koicchestand amn is 18. 1023 1030 
ngwierigkeit des Bexilligungsverfahrens, dasl g. Pie Varengestestung für Konle, 
nituntsr mehrero Woehen in Anspruch vimmt, sKoöoks und ürketis: 
d dareh dis Erteilnng von Auftragen veral ieent Wags; 
dndert. schon an sieh erneébiebe Opter an Geld— anges fordert 3 
ind Arbsitszeit fürr die Austuhridustris zu, iebit 3164 
olgo hat. Dis Spesen, die für d.e EKinholung — G s— 
der Pewiligungon u entrichten sind, die Kosten Harb en ltehne J— 
ur die Formusaro und das Hin- unä Hersonden arne erg —338 yg 
ler Anträge, so gering diess auch im einzelnet vr an ort 71 
recheinon mögen, ahen bei der durchaus nöti gestealltt — 
ꝶen scharfen Kalkulation nieht unerhebleh ins ↄetenlt — — 
lewicht, zumal dis damit verbundéêne gewaltige] — —— 
aee als 3 y anrusedon ist. gs And sl ss i sut 
)aru kommt, daß dis Ausfuhr vaen dem 9— c606 ILIVI. .M J 
ande tur die rahlreichen Produkts. dis auf der s s — 
ten ee it utcn Ge zheedtet d behtzin su zheron 
orderuns auéf Hinterlegang einor Kaution boeim J 
rangitrorkebr äuren dan ee αανJ prak. a der Woche vom 17. bis 23. Dezember 1923 
iseh unterhumden wird. Tür die meisteön Firmen 10. 16. 12. 17. -23. 12 
ꝓPeutet eins solche Bestimmung die Unmoge] 63 vetrug: * 
iehkeit etnes Ahsatzæs Dio Stemkohlenförderung 7844 221 035 
— uas 
2 — 7 rua utseh. 
borduttee giettegmg 
g o hne Fisonbahndienstkoblen F 
iber die Steinkohlenförderung und den ind ohne Wassesrumschlags. 
eutsch·Ohersehlesiens m Monat November 1923. endungen und war: 
Es betrus:; — d wrenen 12 541 18 330 
* — ) Deputateo 683 6868 
78 Sie e erna J J Absats an sigene Werke 8 260 2858 
et — — m Deutsch — NAbsata an fremdo Werke 31107 82 7008 
eeeee 33 ) Land- Kumulativ·· Absate·e 
uleslent: oIntns 8 ung 1491 140, 
ohne Giuenbaluditstkoblen unq h Sonsigor Abrate — 
»hne Wasserumgpehlagsendungen) — ——— 
and vwat: sSumms 2: 2 515 368 
debetverbraueh 23 50710. lavon mit der Hauptbahn 18 7094 1860 
—— 34 der Absata nach dem ührigen 
Abpęata an osgeno Worke 107 85 ——— 9— 
Axrate an fremdo Werke Ue gir iechl. der gesamten en 
— ahncdienstkohlen und Wasset- 
Shne o und d 3503, msohagsenduns en 118 38 128 428. 
Sonstiger Absat Astee der Ahbsate an Eisenbahnmn. 
— dienstkohlen 4240 86080 
W ate e u 
een den uben ) Gleiwit⸗ Pafenn 3881263 
einsehl. dor gesamten Etsonbahn. 9 —— „ 8 — 
een And Voetemmeekwes eor si0·Hkopelwite Nase. 
ds cut an Fienbahææ. sa mmem 6 11 68⸗ 
dien tkuen 50 868 Der Absata nach dem Auslande 
Her Geramisbsate nach den ld t nach Pomiseh- 
Wasserumsc agstollen: 7 Oberehlesen — 
Gieivite Uafen — —— — — mit dor Fauptbanhnhnn —— 
tvit der Soumole purbalnn α— 
Oppeln· Hafen — a 169 ie summo 934 1160 
d Popelwite Hafon 50. Der Gesamthauptbahnversand 137 2ε 147 ασ 
e) Breslau· Hafen —BS5. Der Kohlenbestand am Endo 
BSonstige Hafen — der Woche 314783 31451 
— — —Der Koxsbestand am Ende 
Der Absate nach dem Auslande —A— 0 399 102650 
und zwar nack Poln Obereneven: PDie Wa⸗ engestellung für Kohle 
mit der HAauptbahn — Koks und Briketts: 
mit der Schmatsnurbahnn 853 Mins gesa mt Nas on 
ach der Techechoclowakoi 17 8— J 5 8* 8 
—XRR et v⏑—— — 8 
. Der Gesamthauptbahnverand 417 755 mithin gofoeblt — * 
Der Koblenbesstand am Ende bjarbeitataglieh 
des Nonais gs 210 angefordort 2731 3014 
Der Kofchbestand am TEnde gestellt wurden 231 3860814 
des NMonats 11 17. miihin gefethi 7 
8* Wageneestellung: — 6 
A) iIn8sgosamt Wadrer 4 2* 
anßetordort 51 9 n — 
h 13 Vnrenmrite. 
ithin gefexfkt —— Metalle. 
barbeitstägtien Tolegraphisehs Meldungen.) 
angefordert 2165 zerlin 539 
gestollt wurden gzerungen dor Commis 
— — n des Borliner Metalhörsenvorstandes: (die 
— reise verstehen sieh ab Lager in Deoutsechlanc 
— — 1 8 ech 99/30939 
—— riginalhüttenweichblei 033 055 
irlontfitt rig nalauttenrossrintt. Preis im fre * 
I gmalauttenrohrink. Preis im treien Verkehr 
—I — — — 
rozeinllenn s de — r Beschaffenheit 9. 800, 80. Originalhutten 
zen ulecbterhehn 
rron 2,0. Originalhüttepaluminium in Wale 
vom 1. bis 16. Dezember 1923. dAor Drahtbarren α. 10. Banka-Zinn. Stratts 
s vbotrug dinn. Austrabinn. in Verkuuferswand 438 44 
Die Stoinkohlonfõrderung 898 30 dJuttenrinn. mindestens 9023 4,254 35. Rein 
J.s.atboitstãaglich Iů- ickel 88/ 943 230-2, 40. Ant mon Reéguus O, 
Der Absata innerhalb Deutsecrh- bis Silbet Barren (es. α) ο 
dbersehlesiens· — Janunt. Silher (a. gbufein. Preis 
ohne Tisenbanndienstkohlen und — — — 38 w e 
er promp 310 F, 0400 G6.. per Januna— 
d F Wassorumsehlagsendungen) .610 B. OGMO G. Zinn (S&trats) prompt 45 B. 
F “ 16G. per Januar 4.5 B. 4 G. Blei (Origina. Hut 
a) Belbstvorbraueh eν-Weichblei dopp. ratt.) Lagerware O0815 8. 
b) Dopntate 11 010 9.5525 G. Bloei Orlginal ab Hütte 0. 550 B. 0. be 
watz an eigene Werke 56 226 3. Blei (Weiehblei donp. ratf.) O S00 B, OäG. 
* an framde Verke 68 284 upfor (greifh. Cathodon) 1I B'2 G. Kunfer Wire 
c) pe RKumulativ·) Absata ꝛars 1.05 B, 1.08 G. KRupter (Raffinae) 1. Q9 
— —3 * * 9 Antimon 833 B. 346. Gold 29 . 
donstiger Ahsa — 2506 Billion 
Summeo : I 187 London, ꝰ Januar. Kuvfor per Rasse 61.27 
davon mit der Haupthahn 3001 Kumfer per 8 Monate 62. Rupfor Llectroixtie 67 
Der Abraie naen dem ubrigen bis 6756. Kunfer Best Sclected GBs 333α Lr 
Deutsehlared· oer Kasce W7.2. Zinn per 8 Monate 232830. Biei 
eincii. der gesamtt., Tisenbalhm abe Shten 80. 62. Blet entfornte Sichten 29 75. 
Lensttohsen und Watseruwechiag- nahe Sienten 33.10 Zink entfernte Sichten 
seudungen) 2 19 α. F 
der α an Eisenbahn- J p 
bahndonstkoh'en 8 190 Gatreide und Futtermittel. 
Der 5 don Molegra nhisehs MeldungenJ. 
,”e: Bernia. 2. Januar. Welren fur dO kg. in Ak 
een . rurtiteer 167 68 Te felor * 
633 an Arbiseher 147- 150. Tendena: fester. Gerste 
p arkischoe 1652170. Tendenz behauptet. Hater, 
8 Zen 36 Marbischer 132-186. Tendena: fester. Mals, Wa 
—— —5 TeEon fre Hnmhure 170- 172. Tondena fost. Wel 
äα fur sog g in meari 
zusammen: 15678 Tendenz fester. Roggenmehl 2454 2604. Tonden- 
ester. Weirenkleis für 20 kg. CA, Tenden. 
ester. Roggoenkleie 8, Tendenz: fester. Raps für 
00 kg. 280 35. Tendenz: fester. Für 50 k, 
oldmark ah Abhladestationen: Viktoriasrbsen 40 
is 42, Rleine Speiscorbsen 25—28, Pehuschken 
4-15, Ackerbotmen 12 —44. Wicken 15-16, 
3lau Lupinen 14-16. Gelhe Lupinen 1317 
Seradella 17218, Rapskuchen 12—1234. Leimn- 
uchen 2ö, Torsmolasses 88, WB, Rartostel- 
ocken 17, 50. 
Nichtamtllehe Raukfutternotierungen. Weiren 
nd Roggenstron drahtgepr. O,50 09. 60. Hater- 
trou drahtgepr. O800 60, Gebundeltes — 
angstron 040. Heu. gutes 1, 10 -1,20, Heu, san- 
lolbuüblioh I.1. 30. 
Breslau, 2. Januar. Gotreidé. Tendenze: Intolge 
des Schnees wvar anfangs die Zufubhr gerine. 
laher fest. Weiren 1680. Roggen 14. Hafer 18,80 
ommergersto 1650. Olganaten. Tendene: fasit 
imsdatalos. Winterraps 25. Leinsamen 88. Sent- 
amen 25, Blaumohn 54. Mehlund Mahblpro 
u Kbe. Weizenmehl 28. Roggenmehl 25, Aus- 
ugmehl 82. Tendenz: fester. * 
Andere Warenmãrkte. 
Berliner Vviehmarkt vom 29. Derember. Amt- 
her Berieht. Auftrieb 05 Rinder, 1632 
alber, 209 Schafe, 61583 Schweine, 8S Ziegen, 
B Auslands-Sehweine. Preise für 1 Pfund Le-— 
cucdgswicht in Goldpfonnigon Ochsson a) 5082 
) 446, 0) 381, h) 30 35. Bullen a) 46 0 
40-45, 0) 837; Kuho a) und b) 4048, o) 30 
s 35, d) 24-8. 0) 18-22. Jungvieh 23 45 
lber a und b) 90-95. c) 8305, d) 60- 70. 0) 
O-. Schafe a) 47 68. v 4045. c) -838 
veidemastsehate a) 50 5. b) 3545. Schweins 
). *) und 0) 75-80. d) 70- 763. 6) G-70, i) 60 
is 62. 8) Souen 60- 70. Degen Markt 
erlauf: Boi Rindern, Schafen und Schweinen 
ubso bei Rindern bliebh erhehleher Ueberstatud, 
ei Ralbern glatt. Es herrschto treier Handel. 
Berliner Fettmarkt vom 29. Dezember 1923 
zutbtor: Dis Nachtrage ist knberst lebhaft, dem 
genüüber dis sehr geringen Zufubren, die unter 
herrschenden Witterungsverhältnisse noch 
ehr stocken, nicht im entforntesten ausreichen. 
nsehe Butter z0g etwuas an und lautesn die 
orderungen zurzeit Rrodon 5,45 per Kilo ab 
openhagon. Abor auch hier treffen die abge- 
chlossenen Partien nur sparlien und mit Vor- 
puatung ein. sodatß vurreit eino empfindlkehe 
(nappheit herrseht. Die heutago amtliche Preis- 
ostsetrung im Verkenr zwitchen Großhandot 
aind Erzcuger war se Pfund Ia, Qualitat 1,70 
doldmark. Vargarinme: Dis Nachfrage war 
)twas besser. Sohmalz: Die Termin- 
notrerungen an der Quicagoor Produktenbörse 
— 
uᷣeht unbetrüchtlien an, um alsdann vwieder nach 
ugsben. Auch die Packerforderungen flür in Ham- 
nurg e ngetroffeno Lokowaro wurden ermabigt, 
ßß si stoh jetat mohr don Abladungspreisen 
rpassen: Ware im Freihafeèn stellto sien auf ea. 
Dollar por 100 g. Die Konsumnachfrage hat 
ꝛeh hier vwagh dem Fest gebessert und ntfolge 
Mnehmonder Vorrato zeigen die Preiso eine ftestore 
Tendena. S poe k: Mißige Nachfrage. * 
Hamburger Sehweinemarkt. Die Zufubhr von 
her 5500 Sehwe nen. üUbor das Donpelte wie am 
sormarkt, wurde beâ lebhafiem Handel schneli 
xeraumt. da infolgo der guten Naohfrage zu den 
celertagen Bedarf vorhandon ist. Die Preise 
ogen wieder an und 2war notierten in God- 
fennigen für 1 Pfund Lebendgewicht Schwoinse 
75-79. b) 75- 75, 0) 60 - 72, d 6-74 
Alleemesne Miesungen. 
Die Rentenmarksechatzwechsel des Relches, die 
—E00 
Rentenmark ausgegeben werden sollen, können 
dekanntlich bei der Reichsbank nicbt rediskon- 
dert werden. Das wilrde gegen das Rentenbank- 
eseta vorstohen. Dagogen Können diess Schatz- 
rechsel, die auf Order gostollt sind umd von-den 
arwerbern demgemaß girtert werden müssen, von 
len Erwerbern gemaß den allgemeinen Bedin- 
zungen lom bardiert werden. Tin Reoht auf 
mbardierung besteht damit nicht, sondorn aus- 
hlagęsbend surd vor allem die Kreditwürdig- 
toit und Kreditfahigkesit der Lombardnebmeor 
Differenzierung 2wigehen werthestandigen Zah 
ungsmitteln in den Lieserungshedingungen. Der 
erband, Deutseher“ Damen, uné 
end MAüdehenmantel-Fabrekanten 
at, wie die „Textit-Woche“ érführt, Seino Lie— 
arungsbedingungen u. a. in folgenden wescnt- 
ichen Punktfen geändoert: Das Nettoziel ist von 
O aut 15 Tage verlangert, worden Be Zahlung 
ait Edoldsvien kann éin Ziel von 80 Tagen mu 
3 Skonto gewahrt werden. Zwissschen den ver 
chiedenen Arten wertheständiger deutscher Z3b. 
ungsmittel wird bemerkenswerterwe!se ein Up- 
ersehied gemacht. Vorbehaltlose Guf, 
chrikterkolet ietztaußerfürDeri 
on nur noeh für Rentenmarkun 
201lIarsehatzanweisungen, vuhbrené 
lis Goldapleihs der Papiermark gleichgestelt 
vrd und wis diess dor Repartierungs 
IauSel unterliegt. Der Reichshund des Tex 
ilVinrolhandels weist auf dis privatwirtachaft 
chen Bedenken einer solehen unterschelichet 
ehapdlung hin. Boai der grobeon Menge im Ver- 
kehr befindliehen Goldanleihe upd auf, dieser 
basierten Notgeldes müßte jede Diæxreditierunp 
diesor Wortze chon schwere chüdigemeen un 
eins Feunrubigung vorvorrufen, dis leicht aue 
auf die Rentenmark ühercreisen bönnto. D 
von dom Fahrikantenvorband vorgenommene woi. 
tero Sicherung erscheint deohalb als ein für die 
Gesamtheit nicht upgsfährteher Akt der Vor- 
zicht. die um so mehr alts üherteteben berzelehnet 
rerden wunß. als der Verbäufer hereits durch 
le im Finbek auf mägtiebs Aendeéerunven der 
vahrungsverheltnisss eingetügte Geéeneralklausel 
inrolchend geschutat iot. —6 
αα ν —— — 23 — * 
n 334 * a3 — 
die FVunn ce Ddle zu die bese 
Noben der Vnzulangliohket des Ver- 
cehrswesens wird die uetrie des besete 
en Gebietes besonders bedruckt durch die Wir- 
kuUngen der ZollIinie. Durch die Einrich- 
cung der Binnenzollinie vird der für die 
Arreugung und den Abaate notwondige Vorkehr 
mit dem unbesetaten Deutschland für Se meeten 
ndustrien praktisch unmöguen gemaceht. Halb 
abrikato, die für die Horstellung der Fertigpro 
dukts unbedingt notwendig vind. werden dureh 
lio Belasstumg mit dom Tinfuhrzo derartig vor 
vusrt. dab das Pndprodusßt nicht wehr absate 
Ahig ist. Als Boispiel soi angeführt der Impori 
vron Runstseide aus dem freien Deutschland. dit 
aaoh Entrichtung sines Einfuhrzolis im beseizter 
debiet mit andéren Gesninnstoön vervwoben wird 
um dann im Auslamde abgesetet zu werden. De 
las Fortigprodukt bel der Aucfost wie 
lerum mit etnor dohen Ausfuhrabgabe be 
gt ist. ontsteht eino 2weifacho Belactung, di 
ehstverstumdliehn untragbar i. Duren da 
— Mõoguch 
cot der Lrrcugung solbet vieltach verhindert. 
ahlreichen Werben fehlt es 7. B. an Erentastensen 
ür bestimmto Maschinen, die vur im freien 
autsehlan⸗ hergestellt werden. Der Fin—a. 
gewiese Idustriên des besetrten Gebietes zoger 
aus der Fhebung der Bimmenzölss vchut- 
nerische Vorteile, ist Msofern Hinfunie, ale di- 
serticgindustrien des rheinicoh wetta ischen wirrn 
Vhaftsgsbiates niemals hütten bebtchen rönnen 
venn sie nur auf den eongen Markt des besetzter 
ohretes vnd des Auslandsexports ange wieser 
rewesen wuran Die Erzeugune eines Ueber 
sehnsses, der nach dem frelen Deutschlangd ver· 
ʒchiebt werden kann und der unte— normalen 
sorhaltnissen otwa 60 80 Prorent der Gesumt- 
arꝛeugung ausmachts, var und bleibt für das 
besateto Gebiet stets drmgend erforöerlich. vg 
om unhesetaten Gehiet den nötjigen Zusenut 
20Nahrungsmitteln beriehen zu können 
Neben der Belastung dnuren die hPinncvein 
vhraclle wird der Industrio das besetaten Gehbie 
les die Entriebtungeiner höhen aus, 
uhrabgabe sowohl heim Versand vach den 
eslen Dentschland wie dem Ancdena zugemutst 
Lins dersrtis Abgahe war frumer für die nach 
dem Ausland exportierense Induetris in go wis⸗ 
szem Umfang so damge traghar, voe eina 
svo nne Nechen der innsren vud zren Koa 
kraftt dex Mart vorhanden var. Piece it aße 
eint völlis in Wegfals gekommen: viele deuteeh- 
Mo⸗aronvreise lieden sogar mer dem Weltimarkit. 
pyö Aber solhst als die Weitmarktparitüt pocm 
bieht errecht war. varen die von der Rhain 
aενιM;εο erhuhenen Austuhrahgahen sehon 
viel höher aie dis von der dentzehen Regierunee 
dio war 2. N. haj Sohmiorzj tünf MAa go hoen 
ει—˖α) Fisonhtechen SC'eben Mal —o heeh. 
bei chomisohon Pryaugnissan, vier büs fünf Mai 
20 hoch. bei VUaschinen sechts bis sisben Ma] vo 
b. bei. Fhrreveen seehs Ma] »v bhoeh bew. 
Nuijhren] ie Augknhrahve!,n von dor Sontschen 
Regiorung abgebaut wurden, hat die Rheinlande.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.