Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

64. Jahrgang (1927)

Bibliografische Daten

fullscreen: 64. Jahrgang (1927)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
64. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1927
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831264

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 64. Jahrgang (1927)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

64. Jahrg. HANS A Deutsche nautische Zeitschrift. 669 dichten ein Ausbissen des im Raum befindlichen Wassers Maschine nur 61 kg pro indizierte PS. und Stunde bezw. m�glich in anderen F�llen mu� das Wasser ausgepumpt bei einer Ueberhitzung von etwa 110 C nur 47 kg Dampf werden. Es ist bereits angestrebt worden das Vereisungs pro indizierte PS. und Stunde. Der Dampfverbrauch der verfahren bei der Bergung des hei Melilla auf einen unter Wasser befindlichen Felsen aufgelaufenen spanischen Linienschiffes Espan a zu verwenden. Es wurden alle Vor bereitungen getroffen aber w�hrend sich die Vereisungs anlage auf dem Wege zur Bergungsstelle befand wurde Jas Wrack durch einen Orkan v�llig zerst�rt. Ph. Neue holl�ndische Schiffsdampfmaschinen. Die Jaffa Engineering Company in Utrecht hat vor kurzem zwei neue Bauarten von Schiffsdampfmaschinen herausgebracht welche wesentliche Ab�nderungen gegen �ber den normalen Schiffsdampfmaschinen zeigen. Die erste Maschine welche in Einheitsgr��en zwischen 150und 1050 indizierten Pferdest�rken hergestellt wird arbeitet nach dem einfachwirkenden Gleichstromprinzip. Der gro�en Maschine ist noch geringer. Die zweite Maschine ist eine Doppelverbundmaschine welche gleichfalls durch Ventile gesteuert wird. Die Steuerung erfolgt nach dem Woolf-Prinzip wobei das Aus la�ventil des Hochdruckzylinders als Einla�ventil des Niederdruckzylinders dient wodurch sich geringe sch�d liche R�ume und geringer Dampfverbrauch ergeben. Die Einla�ventile des Hochdruckzylinders k�nnen bis zu 65 F�llung erhalten im normalen Betrieb wird mit einer F�llung von 20 -30 gearbeitet. Hieraus ergibt sich die M�glichkeit die Leistung innerhalb weiter Grenzen zu ver �ndern. Der Antrieb der Ventile ist patentiert. Die Kon struktion des Kolbenventiles beruht auf langj�hriger Er fahrung es verzieht sich auch bei hoher Ueberhitzung nicht und kann sehr leicht ausgebaut werden. Zur Steue rung der Maschine dient gleichfalls eine Klug-Hackworth- Steuerung und die Anordnung der Maschinenst�nder ist Dampf wird bei ihr in den Zylinder durch einentlastetes Ventil eigenartiger Form eingelassen welches eine Art Mittelding zwischen einem eigentlichen Ventil und einem Kolbenschieber ist. DiesesVentil sitzt in der Mitte des gestellt die in der Zylinderachse liegen. Dieser Maschinen tiefgebauten Zylinderdeckels welcher gleichzeitig als typ wird in f�nf verschiedenen Gr��en gebaut und zwar Dampfhammer dient und so am Kopfende des Zylinders eine gleichm��ig hohe Temperatur aufrechterh�lt die f�r Gleichstrommaschinen eine wirtschaftliche Bedingung ist. Nach erfolgter Ausdehnung im Zylinder str�mt der Dampf durch einen G�rtel von Ausla�schlitzen welcher sich am Ende des Kolbenhubes befindet. Da die Maschine einfach 158 Atm. und der Dampf ist auf 300 C �berhitzt. Der wirkend ist ist ihr Kolben kurz gebaut und leichter als Dampfverbrauch betr�gt 49 kg pro PS. und Stunde. Der bei anderen Kolbendampfmaschinen. Die Jaffa einfach wirkende Gleichstromdampfmaschine wird in siebenGr��en gebaut und zwar hat jede Maschine vier Zylinder. Die Abmessungen des Zylinders der kleinsten Maschine sind 00 mm Durchmesser und 400 mm Hub. Sie entwickelt bei 190 Umdrehungen in der Minute 150 und bei 240 Um drehungen in der Minute 200 indizierte PS. wenn der Dampfdruck 133 Atm. betr�gt. Die gr��te Maschine hat einen Zylinderdurchmesser von 600 mm und einen Kolben hub von 800 mm sie entwickelt bei 150 Umdrehungen in Jer Minute 1000 indizierte PS. Die normale F�llung der Zylinder betr�gt 10 15 des Kolbenhubes. Entsprechend den verh�ltnism��ig hohen Umdrehungszahlen ist das Ge wicht der Maschinen verh�ltnism��ig klein. Die kleinere Maschine wiegt mit Kondensator nur 12 Tonnen und die gr��te mit Kondensator nur 58 Tonnen. Die Maschine ist vollst�ndig geschlossen weil Druck schmierung bei ihr verwendet wird. Die St�nder sind aus Gu�eisen und stehen zwischen den Zylindern die Kreuz k�pfe finden ihre Lagerung an zwei benachbarten St�ndern. Oberhalb der St�nder befindet sich ein gemeinsames Ober st�ck f�r die vier Zylinder und unter ihnen eine gemeinsame Grundplatte welche die Kurbelwanne enth�lt. Die Zylinder werden mit Flanschen auf dem Grundst�ck befestigt. Je zwei Zylinder haben eine gemeinsame Auspuffleitung zum Kondensator. Der ganze Aufbau erinnert in manchen Teilen an Schiffs�lmaschinen so besonders die geschlossene Bauart die zwischen den Zylindern stehenden St�nder und das zur Aufnahme des Zylinders dienende Grundst�ck hieraus ergibt sich eine verh�ltnism��ig leichte Bauart. Besonders interessant ist der Antrieb der Ventile der mit Hilfe einer Klug-Hackworth-Steuerung erfolgt. Die Ueber- iragung der Bewegung eines Exzenters und eines Exzenter hebels auf die Ventile von je zwei Zylindern erfolgt durch eine lange Sto�stange. Das obere Ende der Sto�stange wird unten am Zylinder gef�hrt von hier wird die Be wegung mittels einer weiteren Sto�stange an das eigent liche Hebelgetriebe der Ventile �bertragen. Der Antrieb der Ventile ist durchaus zwangsl�ufig so da� keine Federn zum Schlie�en der Ventile erforderlich sind. Der Hub der Ventile kann durch Verstellen eines Steines im Exzenter hebel ver�ndert werden und die dazu erforderliche Apparatur dient gleichzeitig zum Umsteuern der Maschine. Her Antrieb dieser Umsteuerung erfolgt durch ein Hand rad. Von der Pleuelstange der Maschine aus werden die Lenz- und Speisewasserpumpen getrieben. Der Dampfver brauch dieser Gleichstrommaschinen ist sehr gering. Der Verbrauch von Sattdampf betr�gt bei der kleinsten gr��te Typ dieser Maschine hat zwei Hochdruckzylinder von 465 mm Durchmesser und zwei Niederdruckzylinder von 1000 nun Durchmesser. Der Kolbenhub betr�gt 1000 111111. Bei 75 Umdrehungen in der Minute leistet die Maschine 1300 PS. und bei 120 Umdrehungen 2500 indizierte PS. Bei gleichem Dampfdruck und gleicher Dainpt- temperatur wie bei der kleinen Maschine betr�gt der Dampfverbrauch in der Stunde 42 kg pro indizierte PS. Es ist beabsichtigt dieseMaschinen so durchzukonstruieren da� sie mit einem Dampfdruck von 21 Atm. arbeiten k�nnen. Ph. Russische Schiffbau -Auftr�ge f�r Hamburg. Der Hamburger Senat empfahl der B�rgerschaft die Uebernahme einer Ausfall -Garantie f�r Auftr�ge aus Sowjetru�land in der H�he von 800000 Mark. Hamburg hat schon im Vorjahr die Garantie in der H�he von 100 000 Mark �bernommen. Nachdem heute aber eine gr��ere Anzahl von Schiffsbauauftr�gen Sowjetru�lands im Werte von 26 Millionen Mark in Aussicht stehen h�lt es der Senat f�r unerl��lich den nach Hamburg ent fallenden Anteil von etwa 650000 Mark f�r Auftr�ge hie siger Werften zu �bernehmen. Der erste Auftrag ist der Schiffsbau- und Maschinenfabrik vorm. Janssen u. Schmilinsky Aktiengesellschaft in Hamburg durch die MORSE DRYD0CK REPAIR CO. 3 PLANTS AT YOUR SERVICC M A I N P L A N T WITH 2 DRYDOCKS FOOT 54th TO 57th STREETS BROOKLYN N. Y. UPPER YARD NEW YORK SHOP WITH 2DRYDOCKS FOOT PROSPECT AVE. 23 rd. STREET �hnlich wie hei der Gleichstromdampfmaschine wenn Druckschmierung verwendet wird. Verwendet man normale Schmierung so werden die Zylinder auf Maschinenst�nder hat die kleinste Type zwei Hochdruckzylinder von 260 mm zwei Niederdruckzyliuder von 555 mm sowie einen Kolben hub von 550 inm. Diese Maschine leistet bei 110 Um drehungen 350 indizierte PS. und bei 170 Umdrehungen in der Minute 600 indizierte PS. Der Kesseldruck betr�gt HUDSON RIVER AND TO 19th. STREET NEW YORK CITY BR O O K L Y N N. Y. Cable Address-Pyrosison GERM AN-AGENTS VON RIEQEN PETERSEN SCHIFFSTRASSE 9 BREMERHAVEN OERMANY

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

64. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.