Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Toggenburger Jahrbuch 2001-001

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Toggenburger Jahrbuch
Publicationplace:
Wattwil
Publisher:
Toggenburger Verl.
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407474226
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Toggenburger Jahrbuch 2001-001
Year publish:
2001
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407474226_2001_001

Thumbnail gallery

1:Umschlag 1
1:Umschlag 1
2:Umschlag 2
2:Umschlag 2
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:Inhalt 5
7:Inhalt 5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text


Vorwort
Wie selbstverständlich es war, dass die «Toggenbur-
ger Annalen» jedes Jahr, wenn der Advent nahte,
auf den Tisch kamen, merkte man erst, als sie plötz
lich ausblieben. Was Rolf Kalberer und Bernhard
Anderes Jahr für Jahr an toggenburgischen Lesestof
fen zusammentrugen, sichteten und gedruckt uns
Lesern und Leserinnen vorlegten, war wie ein Licht
lein, das einfach immer brannte. Erst als mit dem
Tod von Bernhard Anderes dieses Licht verlöschte,
im Sommer 1998, wurde man sich bewusst, was
man gehabt hatte. Stimmen des Bedauerns wurden
laut, es sei ein Verlust für das Toggenburg, dieser
Kulturregion stünde so etwas wie die Annalen doch
einfach an, und Paul Widmer sagte: «Macht die An
nalen wieder, unbedingt!» Seine Stimme war nicht
die einzige. Er war es ja seinerzeit gewesen, der,
nachdem das ehrwürdige «Toggenburger Heimat
Jahrbuch» i960 eingeschlafen war, es auf das Jahr
1974 wieder zum Leben erweckte, unter einem neu
en Titel, mit verändertem Erscheinungsbild. Das
selbe geschieht jetzt.
«Toggenburger Jahrbuch» soll es heissen. Sie ha
ben es in Händen, sehr geehrte Leserinnen und Le
ser, und stellen fest: Etwas kleinformatiger ist es ge
worden, dafür handlicher und eben ein Buch. Als
echtes Jahrbuch soll es in sich jeweils vereinigen, was
das laufende Jahr hervorgebracht hat, wie ein Füll
horn im Herbst. Nicht nur Rückschau haltend - das
allerdings auch: es findet sich neu eine Chronik da
rin -, sondern nach allen Seiten blickend, alles auf
nehmend, was festgehalten und dargestellt zu wer
den verdient, seien es aktuelle oder historische Ge
genstände, künstlerische oder gesellschaftliche In
halte, spektakuläre Ereignisse oder scheinbare Ne
bensächlichkeiten, an denen man normalerweise
achtlos vorübergeht. Was wir nicht wollen: aus
Mücken Elefanten machen, an den Haaren herbei
ziehen, kalten Kaffee aufgiessen. Das Toggenburg ist
reich genug an substanzhaltigen Stoffen. Gemeint ist
auch nicht bloss das Thurtal allein. Neckertaler und
Flawiler Geschichten gehören so selbstverständlich
dazu wie die Äbtestadt Wil: zu eng sind ja die Bezie
hungen nach Wil hinunter und von Wil ins Toggen
burg hinein und hinauf bis an die Zackenkante der
Churfirsten.
Neu ist, dass die ganzen redaktionellen Arbei
ten aufgeteilt werden. Den verschiedenen Berei
chen stehen verschiedene Ressortleiter und -leite-
rinnen vor. Diese füllen sich durch das Jahr hin
durch die Taschen, um dann auf den Spätherbst je
weilen das Interessanteste vorzeigen zu können.
Was ebenfalls gewechselt hat, ist der Verlag. Die
Druckerei Kalberer AG in Bazenheid und Rolf Kal
berer selber als Herausgeber haben sich zurückzie
hen müssen. Dass der Toggenburger Verlag und die
Buckdruckerei Wattwil AG sich ohne Zögern bereit
erklärt haben, Edition und Vertrieb zu überneh
men, freut bestimmt nicht nur uns allein. Wir sind
überzeugt, dass das «Toggenburger Jahrbuch» sei
nen Platz in der einheimischen Kulturlandschaft
finden wird und möchten allen irgendwie Beteilig
ten danken, die mitgeholfen haben, diese ‘Wieder
geburt’ einzuleiten und zustandezubringen. Dan
ken möchten wir dem Lotteriefonds des Kantons
St. Gallen für die grosszügige Starthilfe.
Dem Schifflein «Toggenburger Jahrbuch» wün
schen wir guten Wind und den Leserinnen und
Lesern viel Spass beim Blättern und Lesen.
Hans Büchler
Jost Kirchgraber
Vorwort 7

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe